Thomas Zimmer, Historiker und ehemaliger Dozent an der Georgetown University, beleuchtet die politischen Umwälzungen unter Trump. Er diskutiert, wie der geplante opulente Ballsaal im Weißen Haus ein Symbol für Trumps Machtanspruch darstellt. Zimmer erklärt das umstrittene Project 2025 als Versuch, die amerikanische Gesellschaft hierarchisch umzugestalten. Zudem warnt er vor dem Abbau der Gewaltenteilung und den Angriffen auf Hochschulen und Wissenschaft. Schließlich beschreibt er die USA als ein Land auf dem Weg zur Autokratie.
52:37
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Abriss Als Politisches Statement
Der Abriss des East Wing steht symbolisch für Trumps radikale, schnelle Regierungsweise und Machtinszenierung.
Die Aktion zeigt, wie symbolische Architektur Teil einer politischen Selbstdarstellung und Legitimation wird.
question_answer ANECDOTE
Erst Schock, Dann Bestätigung
Jiffer Bourguignon beschreibt ihren ersten Schock beim plötzlichen Abriss des East Wing trotz Trumps gegenteiliger Ankündigungen.
Fotos und Satellitenbilder bestätigten erst nach und nach, dass der Flügel komplett entfernt wurde.
insights INSIGHT
Rechtliche Lücke Nutzbar Gemacht
Das Weiße Haus ist formal vom National Historic Preservation Act ausgenommen, weshalb formale Prüfschritte wirkungslos blieben.
Die schnellen Fakten schaffen der Administration verhinderten gerichtliche oder öffentliche Interventionen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Zwischen Luxus und Shutdown, Spenden und Symbolik: Der Umbau des Weißen Hauses wird zum Sinnbild für Trumps Amerika. Der US-Präsident lässt den Ostflügel des Weißen Hauses abreißen, um Platz für einen gigantischen Ballsaal zu schaffen. In dieser Folge sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon über den Ballsaal, die Spender, die wirtschaftliche Lage und darüber, was das alles mit Project 2025, der konservativen Umbau-Agenda für die USA, zu tun hat. Während Trump sich den prunkvollen Ballsaal bauen lässt, stehen Regierungsangestellte für Essensspenden an. Das Land steckt noch immer im Shutdown und die Gehaltschecks bleiben aus. Auch für viele Familien wird die Lage dramatisch: Ab November steigen die Kosten für die Krankenversicherungen deutlich. "Vor diesem Hintergrund wirkt der Pomp um Trumps Ballsaal im Weißen Haus für mich völlig abgehoben", findet Jiffer. Bei dem Ballsaal geht es um weit mehr als Architektur. Für viele Amerikaner ist er ein Symbol für Trumps Machtanspruch und für eine Demokratie im Umbau.
Mit Project 2025 hat die konservative Heritage Foundation einen Plan entworfen, der den Staatsapparat und die Gesellschaft unter Präsident Trump grundlegend neu ordnen soll - mit weitreichenden Folgen für Demokratie und Rechtsstaat.
Einschätzungen dazu gibt es vom Historiker Thomas Zimmer, der fünf Jahre an der Georgetown University in Washington D.C. gelehrt hat. Er erklärt, wie tiefgreifend Trump die amerikanische Demokratie verändert. Checks and Balances gäbe es im Moment kaum. Der Kongress kontrolliere Trump nicht. Und am Ende entscheide der Oberste Gerichtshof, mit einer klaren Sechs-zu-drei-Mehrheit für die Republikaner, beschreibt Zimmer im Interview.
Fragen & Feedback: podcast@ndr.de
Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!" am 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und kostenlose Tickets finden Sie hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html
Interview mit dem Historiker Thomas Zimmer über das Project 2025 https://www.youtube.com/watch?v=bdFV3CWaYTw
Heritage Foundation: Was steckt hinter Project 2025? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-project-2025-umsetzung-100.html
Newsletter von Historiker Thomas Zimmer https://thomaszimmer.substack.com/
Podcast-Tipp: "Synapsen" - Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/