

Shortcut – Schneller mehr verstehen
DER SPIEGEL
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun?»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Episodes
Mentioned books

Aug 14, 2024 • 18min
Kursk-Offensive der Ukraine: Mutig oder leichtsinnig?
Alexander Kauschansky, SPIEGEL-Redakteur und leidenschaftlicher Kriegsberichterstatter, beleuchtet die ukrainische Offensive in Kursk. Er diskutiert, ob das Eindringen in russisches Territorium mutig oder leichtsinnig war. Zudem wird die strategische Bedeutung dieser Aktion hervorgehoben und die Auswirkungen auf die Moral der ukrainischen Truppen analysiert. Kauschansky thematisiert die Rolle der russischen Propaganda und die emotionalen Reaktionen der Soldaten, während er die neuen Herausforderungen für die Ukraine zur Sicherung der eroberten Gebiete diskutiert.

Aug 13, 2024 • 22min
Überlebende des Hamas-Angriffs: Nach dem Terror kam der Hass
Timofey Neshitov, ein SPIEGEL-Reporter, beleuchtet die verheerenden Folgen des Hamas-Angriffs auf Nahal Oz und die nachfolgenden Spannungen. Er erzählt von der Transformation landwirtschaftlicher Gebiete in militärische Sperrzonen und den emotionalen Schäden, die der Angriff bei den Bewohnern hinterlassen hat. Besonders betroffen sind die palästinensischen Tagelöhner, die nun unter Misstrauen und Vorurteilen leiden. Neshitov gibt eindrucksvolle Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Israelis und Palästinensern und die Suche nach Hoffnung und Versöhnung.

Aug 12, 2024 • 22min
Depression: Warum Magic Mushrooms als Therapie getestet werden
Fabian Pieper, SPIEGEL-Reporter und Experte für Psychedelika, teilt Erfahrungen aus seiner monatelangen Begleitung eines Patienten mit therapieresistenten Depressionen. Er erklärt, wie Magic Mushrooms in kontrollierten Sitzungen neue Perspektiven eröffnen und emotionale Heilung fördern können. Pieper diskutiert auch die Risiken des Psychedelika-Konsums, insbesondere langfristige Nebenwirkungen. Die spannende Verbindung zwischen Psychedelika und Psychiatrie gibt Hoffnung, bleibt aber nicht ohne Herausforderungen und notwendige professionelle Unterstützung.

Aug 9, 2024 • 16min
Immo Tommy: Warum sich Immobilienkäufer von diesem Influencer betrogen fühlen
Immo Tommy, ein Influencer, der einfache Immobilieninvestments verspricht, und Henning Jauernig, SPIEGEL-Redakteur und Investigativjournalist, diskutieren die Schattenseiten des Immobilienkaufs. Käufer berichten von enttäuschenden Erfahrungen, darunter gravierende Mängel und rechtliche Probleme. Jauernig beleuchtet einen Wucherprozess, in dem ein Käufer überhöhte Preise klagt. Auch die Risiken bei Kreditverträgen werden angesprochen und Tipps gegeben, um Investoren vor unangemessenen Versprechen zu schützen.

Aug 8, 2024 • 15min
Haartransplantationen: Eine neue Frisur für 3000 Euro
Anna-Sophie Schneider, SPIEGEL-Redakteurin, begleitete einen Mann während seiner Haartransplantation in der Türkei und enthüllt faszinierende Einblicke. Sie diskutiert die Gründe für Haarausfall und was Menschen zu einem Eingriff bewegt. Zudem schildert sie Christophs Reise und die Herausforderungen, die er überwinden muss. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Boom von Haartransplantationen in der Türkei sowie den Risiken, die mit der Wahl der Klinik verbunden sind. Abschließend warnt sie vor unseriösen Angeboten im Ausland.

Aug 7, 2024 • 16min
Was die AfD in Thüringen und Sachsen anrichten könnte
Ann-Kathrin Müller, SPIEGEL-Redakteurin und Expertin für die AfD, diskutiert die möglichen Auswirkungen der AfD in Thüringen und Sachsen. Sie beleuchtet die Gefahren, die diese rechtsextreme Partei für Frauen und queere Menschen darstellen könnte. Zudem wird die Rolle des Verfassungsschutzes und die Strategien der AfD zur Delegitimierung von Medien thematisiert. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die potenziellen Einschnitte im Bildungs- und Kulturbereich sowie die Auswirkungen auf den Klimaschutz bei einer Regierungsbeteiligung der AfD.

Aug 6, 2024 • 23min
Iran gegen Israel: Warum ein Krieg droht
Thore Schröder, SPIEGEL-Korrespondent mit drei Jahren Erfahrung im Libanon, berichtet aus dem angespannten Tel Aviv. Er beleuchtet die wachsenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran und analysiert die militärischen Strategien beider Seiten. Besonders spannend sind die geopolitischen Konflikte im Nahen Osten und die Rolle von Stellvertretermilizen. Zudem diskutiert er die Gefahren an der israelisch-libanesischen Grenze und die Herausforderungen im Gaza-Konflikt, sowie die drängenden Fragen zur Deeskalation.

Aug 5, 2024 • 14min
Wer profitiert vom Abnehm–Hype?
Alexander Preker, SPIEGEL-Redakteur, beleuchtet die Welt der Abnehmspritzen wie Osempic und Wegovy, die ursprünglich für Diabetiker entwickelt wurden. Er erklärt die Funktionsweise dieser Spritzen und die verbundenen gesundheitlichen Risiken. Zudem diskutiert er die finanziellen Aspekte der Medikamentenverordnung, insbesondere dass Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen. Ein weiterer spannender Punkt ist der aufstrebende Markt für Abnehmspritzen in Deutschland und die Herausforderungen, die diese für Diabetiker mit sich bringen.

Aug 2, 2024 • 20min
Entscheidet Geld den US-Wahlkampf?
Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, analysiert die immens wichtigen finanziellen Aspekte des US-Wahlkampfs. Er erklärt, wie Kamala Harris durch ihre Spendenaktion von 310 Millionen US-Dollar einen Vorteile erzielt. Nelles beleuchtet die Rolle von Großspendern aus verschiedenen Branchen und die Bedeutung von Merchandise-Artikeln im Fundraising. Zudem wird die Finanzierungsstrategie von Donald Trump betrachtet, vor allem seine Abhängigkeit von Kleinspenden und Unterstützung aus der Öl- und Gasindustrie. Ein spannender Einblick in die Geldströme der Politik!

Aug 1, 2024 • 23min
RKI-Files: Wie brisant sind sie wirklich?
Julia Merlot, stellvertretende Leiterin des Wissensressorts beim SPIEGEL und Expertin für die Corona-Pandemie, spricht über die brisanten Inhalte der geleakten RKI-Dokumente. Die Protokolle zeigen Spannungen zwischen dem Gesundheitsministerium und dem RKI. Merlot analysiert das umstrittene Konzept der 'Pandemie der Ungeimpften' und die politischen Einflüsse auf die Wissenschaft. Sie betont die Notwendigkeit von Transparenz in der Krisenbewältigung und beleuchtet die Herausforderungen, die aus diesen Leaks entstehen.