

Shortcut – Schneller mehr verstehen
DER SPIEGEL
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun?»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Episodes
Mentioned books

Jul 31, 2024 • 15min
Steuern rauf für Milliardäre – was würde das bringen?
Im Gespräch mit David Böcking, Wirtschaftsredakteur beim SPIEGEL und Experte für Steuerrecht, wird die Ungleichheit zwischen Milliardären und Normalverdienern thematisiert. Böcking erklärt, wie Milliardäre ihre Steuerlast durch strategische Finanzpraktiken minimieren. Er diskutiert die Idee einer Mindestbesteuerung von zwei Prozent und beleuchtet die Herausforderungen einer neuen Milliardärssteuer, einschließlich der Bewertung komplexer Vermögenswerte. Zudem wird die gesellschaftliche Debatte über die potenziellen Einnahmen und die internationalen Implikationen einer solchen Steuer geführt.

Jul 30, 2024 • 22min
Führt die Vogelgrippe zur nächsten Pandemie beim Menschen?
In dieser Folge erklärt Alina Schadwinkel, SPIEGEL-Redakteurin und Expertin für Wissenschaftsjournalismus, die aktuellen Gefahren der Vogelgrippe. Sie thematisiert die alarmierende Ausbreitung des Virus bei Tieren und dessen mögliche Übertragung auf den Menschen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den ersten Infektionen in den USA und Asien. Außerdem wird aufgeklärt, dass eine Infektion über Milch ausgeschlossen ist, da Pasteurisierung das Virus neutralisiert. Impfungen für Tiere werden ebenfalls diskutiert.

Jul 29, 2024 • 22min
Apple Vision Pro: Teures Gadget oder nächster »iPhone-Moment«?
Matthias Kremp, SPIEGEL-Redakteur, hat die Apple Vision Pro getestet und teilt seine Eindrücke über dieses neueste Gadget von Apple. Er diskutiert die beeindruckende Verschmelzung von VR und AR in der Brille und analysiert das Preis-Leistungs-Verhältnis von fast 4000 Euro. Kremp beleuchtet die gemischten Reaktionen der Nutzer sowie die technologischen Herausforderungen, die die Nutzung im Alltag betreffen. Außerdem wird das Potenzial der Vision Pro für die Zukunft und ihre Integration in bestehende Geräte wie das MacBook thematisiert.

Jul 26, 2024 • 20min
Warum »Bauch Beine Po« von Shirin David polarisiert
Lisa Ludwig, freiberufliche Autorin für den SPIEGEL und Experte für Rap und Hip-Hop, teilt ihre Gedanken über Shirin Davids neuen Song »Bauch Beine Po«. Sie diskutiert die gemischten Reaktionen auf den Track, der Schönheitsideale und Bodyshaming aufgreift. Ludwig hinterfragt die Glaubwürdigkeit von Davids Botschaften der Selbstliebe und analysiert die komplexe Rolle, die sie im Feminismus spielt. Zudem beleuchtet sie die durchdachte Marketingstrategie hinter dem Sommerhit und dessen Einfluss auf das Selbstbild junger Frauen.

Jul 25, 2024 • 17min
Olympia 2024: Von der Flusskloake zum Vorzeigeprojekt
Jan Göbel, Sportjournalist beim Spiegel, gibt spannende Einblicke in die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Er thematisiert die sozialen Herausforderungen, wie die Vertreibung von Obdachlosen und die Sicherheitslage. Außerdem wird die Aufwertung des Seine-Flusses besprochen und die Einführung von Breakdance als neuen Wettkampfsport. Deutsche Medaillenhoffnungen und die Erlebnisse talentierter Athleten, die um Gold kämpfen, bieten einen vielversprechenden Ausblick auf die Spiele.

Jul 24, 2024 • 17min
So gelingt die grüne Wirtschaftswende
Stefan Schultz, SPIEGEL-Redakteur mit Expertise in der grünen Wirtschaftswende, erklärt, warum die Transformation in Deutschland auf einem guten Weg ist. Trotz Herausforderungen sieht er Chancen durch neue Technologien, insbesondere in der Solarenergie. Schultz geht auf die historische Entwicklung der deutschen Industrie ein und diskutiert, wie wirtschaftlicher Erfolg mit Umweltschutz verflochten ist. Auch die wichtigen politischen Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft werden thematisiert, während individuelle Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit in den Alltag beleuchtet werden.

Jul 23, 2024 • 20min
Dreht Kamala Harris jetzt den US-Wahlkampf?
Mathieu von Rohr, Leiter des Auslandsressorts beim SPIEGEL und Experte für US-Politik, beleuchtet Kamala Harris' Aufstieg im Wahlkampf. Er erklärt die virale Wirkung ihrer Aussagen und strategische Nutzung von sozialen Medien, um junge Wähler zu gewinnen. Welche Chancen hat sie als mögliche Präsidentschaftskandidatin der Demokraten? Herausforderungen im Wettkampf gegen Trump und die Mobilisierung weiblicher Wähler kommen ebenfalls zur Sprache. Von Rohrs Einblicke zu Harris' Strategien sind sowohl informativ als auch fesselnd.

Jul 22, 2024 • 12min
Wahl, Ehe, Klausur – wie gelingt der Blick in die Zukunft?
Martin Schlak, SPIEGEL-Redakteur und Experte für Superprognostiker, enthüllt die Geheimnisse effektiver Vorhersagen. Er erläutert, wie Laien durch Training bessere Prognosen als Geheimdienstanalysten treffen können. Zudem diskutiert er, wie kognitive Verzerrungen unsere Vorhersagefähigkeiten beeinflussen und gibt praktische Tipps zur Verbesserung dieser Fähigkeiten. Schlak beleuchtet auch die Bedeutung von Prognosetrainings und die Rolle der Künstlichen Intelligenz, insbesondere ihre Grenzen in datenarmen Bereichen.

Jul 19, 2024 • 20min
Wie Vollsperrungen die Deutsche Bahn retten sollen
Serafin Reiber, SPIEGEL-Redakteur mit Fokus auf die Herausforderungen der Deutschen Bahn, spricht über die drastischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Rekord-Unpünktlichkeit. Er erklärt die komplexen Ursachen für Verspätungen und beleuchtet die problematische Geschichte seit der Privatisierung in den 1990ern. Ein wichtiger Strategiewechsel zu Generalsanierungen wird diskutiert, um mittelfristig die Infrastruktur zu verbessern. Zudem werden die Herausforderungen rund um das Deutschland-Ticket und finanzielle Engpässe thematisiert.

Jul 18, 2024 • 21min
J.D. Vance: Ist dieser Mann schlimmer als Donald Trump?
Marc Pitzke, SPIEGEL-Korrespondent, berichtet direkt vom Republikaner-Parteitag und analysiert die Unterstützung für Donald Trump sowie die bemerkenswerten Veränderungen in J.D. Vance, der sich von einem Kritiker zum Verbündeten gewandelt hat. Pitzke beleuchtet die Diskrepanz zwischen Rhetorik und Realität innerhalb der Republik und diskutiert die politischen Strategien der Republikaner für kommende Wahlen. Besonders spannend ist die Betrachtung von Trumps emotionaler Entfaltung nach einem Attentat und die Herausforderungen, denen die Demokraten gegenüberstehen.