
Besser leben
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.
Latest episodes

Feb 20, 2025 • 20min
Wie schafft man einen Hyrox?
Acht Kilometer laufen, dazwischen Sandsäcke schleppen und schwere Bälle werfen. Klingt furchtbar? Das finden nicht alle. Was den Reiz eines Hyrox-Rennens ausmacht
In der Messe Wien werden kommendes Wochenende wieder Sandsäcke geschleppt, tausende Burpees gemacht und Gewichtsschlitten gezogen. Kurzum: Es findet ein Hyrox statt. Das ist ein Wettkampf, der überall auf der Welt gleich ausschaut, bei dem Sportliche acht Kilometer laufen und dazwischen ihre Fitness testen. Wie der Wettkampf genau funktioniert und warum man sich das antut, ergründen wir in der neuen Folge "Besser leben". Außerdem verrät der Hyrox-Weltmeister Alexander Roncevic die wichtigsten Last-Minute-Tipps für die Vorbereitung. (20.2.2025)
Den Artikel dazu lest ihr hier.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Feb 13, 2025 • 17min
Versetzen wir unsere Freunde zu oft?
Die Herausforderung, Treffen mit Freunden zu planen, wird näher beleuchtet. Stress und gesellschaftliche Veränderungen führen häufig zu kurzfristigen Absagen. Besonders in der Erkältungszeit sind viele angeschlagen. Soziale Medien verstärken den Druck und die Angst, etwas zu verpassen. Es wird diskutiert, wie wichtig Verbindlichkeit für die Pflege von Freundschaften ist und wie offene Kommunikation helfen kann, Isolation zu vermeiden. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, persönliche Beziehungen aktiv zu gestalten, anstatt sie im Alltag zu verlieren.

13 snips
Feb 6, 2025 • 30min
Was wir beim Wäschewaschen falsch machen
Dirk Bockmühl, Mikrobiologe an der Deutschen Hochschule Rhein-Waal und Experte für Keime im Haushalt, verrät, wie man Wäsche geruchs- und fleckenfrei bekommt. Er erklärt, warum die richtige Waschtemperatur und Dosierung von Waschmittel entscheidend sind und beleuchtet sinnlose Waschmitteltrends. Besonders wichtig ist das schnelle Trocknen der Wäsche. Zudem gibt er nützliche Tipps für das Waschen von Sporttextilien und sorgt mit humorvollen Anekdoten über verschwundene Socken für gute Laune.

Jan 30, 2025 • 30min
Kaufe ich zu viel?
Julia Dier ist Psychotherapeutin an der Sigmund-Freud-Universität in Wien und Expertin für Kaufsucht. Sie spricht über die emotionale Psychologie des Kaufverhaltens und die gesellschaftlichen Druckverhältnisse, die zu Kaufsucht führen können. Dier erklärt die manipulativen Techniken des Online-Shoppings und bietet Strategien, um bewusster und kontrollierter einzukaufen. Außerdem thematisiert sie die heilenden Möglichkeiten für Betroffene und die Vorteile eines reduzierten Konsums für mehr Klarheit und Wohlbefinden im Leben.

Jan 23, 2025 • 33min
Bin ich Hypochonder?
Gerade in der Winterzeit ist die Angst vorm Krankwerden bei vielen allgegenwärtig. Sind wir schon Hypochonder? Was hilft gegen die ständigen Sorgen um die Gesundheit?
Wer gerade in der U-Bahn oder im Supermarkt unterwegs ist, hört alle um sich herum husten und niesen. Da ist die Sorge vor Krankheiten bei vielen groß. Und auch außerhalb der Grippesaison gibt es genügend Gründe, sich bei Dr. Google zu verlieren: Das seltsam geformte Muttermal, der seltsame Schmerz da in der Brust, und was ist dieses Zucken im linken Zeh?
Wann wird die Angst vor Krankheiten ungesund? Und was hilft, wenn die Gedanken ständig um die eigene Gesundheit kreisen? Der Psychologe und Psychotherapeut Anton Laireiter liefert Antworten.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

7 snips
Jan 16, 2025 • 19min
Was hilft gegen Einsamkeit?
Magdalena Pötsch, STANDARD-Redakteurin und Expertin für Gesundheitsthemen, spricht über Einsamkeit und deren weitreichende Auswirkungen. Sie erklärt, dass Einsamkeit nicht nur alte Menschen betrifft, sondern uns alle während verschiedener Lebensphasen treffen kann. Pötsch entlarvt den Blue Monday als Marketing-Trick und diskutiert die Herausforderungen der dunklen Jahreszeit. Zudem beleuchtet sie den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit und bietet praktische Ratschläge, um aktiv gegen Einsamkeit vorzugehen.

Jan 9, 2025 • 24min
Wie klappt es heuer mit den guten Vorsätzen?
Jedes Jahr werden viele Neujahrsvorsätze gefasst, doch die Realität sieht oft anders aus. Humorvoll wird erklärt, wie Gewohnheiten unser Verhalten prägen und was es braucht, um neue Routinen erfolgreich zu etablieren. Kleine Schritte und Willenskraft sind entscheidend für nachhaltige Fitnessziele. Praktische Tipps zeigen, wie man schlechte Gewohnheiten abbaut und durch positive ersetzt. Zudem gibt es Strategien, um Neujahrsvorsätze effizient umzusetzen und Motivation zu steigern.

Dec 19, 2024 • 31min
Wie man zu Weihnachten Streit vermeidet
Weihnachten bringt oft alte Konflikte zum Vorschein. Eine Expertin erklärt, wie hohe Erwartungen und gesellschaftlicher Druck zu Streit führen können. Es wird diskutiert, warum direkte Kommunikation entscheidend ist, um Spannungen zu vermeiden. Unangenehme Themen sollten respektvoll angegangen werden, und es wird betont, dass es nie zu spät ist, Familientraditionen zu überdenken. Realistische Ansätze und Strategien für entspannte Feiertage helfen, eine harmoniere Atmosphäre zu schaffen.

Dec 12, 2024 • 21min
Wie wird Weihnachten schön statt stressig?
Der Dezember wird oft als stressig empfunden, da hohe Erwartungen an Geschenke und Familienfeiern aufeinanderprallen. Es wird diskutiert, wie man gezielte Geschenke auswählt, um Druck zu vermeiden. Finanzielle Herausforderungen und die Kosten der Feiertage spielen ebenfalls eine Rolle. Strategien für stressfreies Essen und Tipps zur Planung helfen, die Festtage entspannter zu gestalten. Zudem werden Methoden zur Stressbewältigung vorgestellt, wie das Hinterfragen eigener Erwartungen und der Rückzug von sozialen Medien.

Dec 5, 2024 • 22min
Was hilft wirklich gegen Hangover?
Weihnachtsfeiern können Freude bringen, aber auch Kater verursachen. Es wird untersucht, welche Hausmittel und Produkte gegen die typischen Symptome helfen. Spannend ist die Verbindung zwischen Alkoholkonsum und psychischen Auswirkungen wie 'Hang-Xiety'. Zudem erfährt man, wie Sport den Kater beeinflusst und welche Mythen es dazu gibt. Der Dry January wird als Chance zur Reflexion des Trinkverhaltens vorgestellt. Verantwortungsvoller Konsum und Selbstfürsorge sind hier die Schlüsselthemen.