

Rehab and Performance Podcast
Felix Kade
Der Rehab & Performance Podcast mit Sebastian Schäfer und Felix Kade ist der Podcast für Menschen, die körperliche Beschwerden loswerden und ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen oder die Menschen dabei helfen wie Trainer:innen und Therapeut:innen
Unsere Interview-Gäste und wir geben ganzheitliche und evidenz-basierte Tipps, Methoden und Strategien, um deine Gesundheit auf ein neues Level zu bringen.
Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven, wie du, Training und Therapie angehen kannst?
Dann ist der Rehab & Performance Podcast genau richtig für dich!
Unsere Interview-Gäste und wir geben ganzheitliche und evidenz-basierte Tipps, Methoden und Strategien, um deine Gesundheit auf ein neues Level zu bringen.
Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven, wie du, Training und Therapie angehen kannst?
Dann ist der Rehab & Performance Podcast genau richtig für dich!
Episodes
Mentioned books

5 snips
Oct 8, 2025 • 1h 12min
#090 - Deep Dive: Was passiert bei Chiropraktik?
Die Hosts diskutieren die Physiologie hinter chiropraktischen Behandlungen an der Halswirbelsäule und räumen mit gängigen Missverständnissen auf. Es wird erklärt, was beim 'Knacken' tatsächlich passiert und wie neurophysiologische Prozesse wirken. Klinische Fallbeispiele zeigen, wie Manipulation kurzfristig helfen kann. Außerdem werden Alternativen zur Chiropraktik vorgestellt und Risiken bei Behandlungen thematisiert. Der kombinierte Ansatz von manueller Therapie und Training wird als besonders effektiv hervorgehoben.

11 snips
Sep 24, 2025 • 56min
#089 - Ist spezifisches HWS-Training unnötig?
Wird spezifisches HWS-Training wirklich benötigt? Die Hosts hinterfragen diese provokante Aussage und beleuchten die Multifaktorialität von Schmerzen. Ein systematisches Review zeigt, dass gezielte Übungen Rückfallrisiken senken können. Kurze Programme reichen oft aus. Sie diskutieren auch, ob Krafttraining Kompensationen fördert und klären, dass Manipulation vor dem Training nicht zwingend nötig ist. Zudem wird die Differenzierung verschiedener HWS-Pathologien betont. Freuen Sie sich auf die nächste Folge, die Chiropraktik und Mythen untersucht!

7 snips
Sep 10, 2025 • 55min
#088 - 3 Strategien bei Schmerzverstärkungen
Schmerzen? Das kann jedem passieren! Die Gastgeber teilen effektive Strategien, um mit Schmerzverstärkungen umzugehen. Einblicke in Trainingseinheiten zeigen, wie Teilnehmerinnen ihre Grenzen überwinden. Auch die Bedeutung von Körperbewusstsein und Atemtechnik im Krafttraining wird beleuchtet. Historische Aspekte des Ruckens werden diskutiert, samt seiner Vorteile für die Fitness. Schließlich wird der Austausch über Hörstatistiken als wertvoll hervorgehoben, um die Qualität des Podcasts zu sichern.

7 snips
Aug 27, 2025 • 1h 7min
#087 - Sinn & Unsinn von Training auf instabilen Unterlagen
Das Training auf instabilen Unterlagen boomt, wird aber kritisch hinterfragt. Die Hosts diskutieren, ob es tatsächlich die Tiefenmuskulatur stärkt und von Vorteil für die Balance ist. Studien zeigen, dass stabilere Flächen oft eine bessere Muskelaktivierung bieten. Es wird auch beleuchtet, wann solches Training sinnvoll ist und wann nicht, insbesondere in der Rehabilitation und Verletzungsprävention. Zudem wird die Wichtigkeit von gezieltem Krafttraining für die Gesundheit und Lebensqualität angesprochen.

10 snips
Aug 13, 2025 • 1h 1min
#086 - Tiefes Glutealsyndrom Teil 2
Im Gespräch wird das tiefe Glutealsyndrom umfassend beleuchtet, von Symptomen bis zu Diagnosemethoden. Spannende persönliche Fälle, darunter einer aus Liechtenstein, sorgen für Einblicke in die Praxis. Der Umgang mit sofortigen Erwartungen in sozialen Medien wird kritisch analysiert, während die Herausforderungen bei der Identifikation von Joggingkrämpfen angesprochen werden. Zudem wird das Piriformis-Syndrom untersucht und die Bedeutung von individuellen Ansätzen bei der Behandlung hervorgehoben. Ein aufschlussreicher Austausch über Prinzipien und Methoden rundet das Thema ab.

10 snips
Jul 30, 2025 • 50min
#085 - Tiefes Glutealsyndrom Teil 1
Im Fokus steht das tiefe Glutealsyndrom, das oft mit Gesäßschmerzen und Nervenproblemen verknüpft ist. Die Diskussion beleuchtet die Ursachen und die Symptome, die zur korrekten Diagnose führen müssen. Zudem werden Mythen rund um das Syndrom entlarvt. Die Moderatoren teilen persönliche Erlebnisse und reflektieren über die Herausforderungen der Elternschaft und die Balance zwischen Familienleben und persönlichem Freiraum. Kreative Teststrategien in der Schulterrehabilitation runden die Diskussion ab, um innovative Lösungsansätze zu fördern.

Jul 16, 2025 • 1h 16min
#084 - Deep Dive: Assessment & Clinical Reasoning
In dieser Episode tauchen die Sprecher tief in die Welt des klinischen Denkens ein. Sie diskutieren die Herausforderungen der Entscheidungsfindung in der Physiotherapie und betonen die Notwendigkeit strukturierten Denkens. Humorvolle Geschichten über Hunde lockern die Stimmung auf und geben einen Einblick in den persönlichen Austausch im Therapieprozess. Zudem wird die Bedeutung spezifischer Trainingsmethoden und der kontinuierlichen Reflexion über Behandlungsansätze hervorgehoben. Zuhörer werden ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.

10 snips
Jul 2, 2025 • 1h 14min
#083 - 5 wichtige Erkenntnisse für Physios nach der Ausbildung
In dieser Ausgabe wird die Kluft zwischen den Erwartungen an die Physiotherapie-Ausbildung und der Realität thematisiert. Amüsante Hundegeschichten lockern die Stimmung auf, während wichtige Gesundheitsthemen wie Beckenbodentraining und kindgerechte Ernährung diskutiert werden. Zudem stehen komplexe neurologische Fälle und die Schwierigkeiten bei Diagnosen im Fokus. Zielorientierte Kommunikation und aktive Therapieansätze werden als Schlüssel für erfolgreiche Behandlungen hervorgehoben. Praktische Erfahrungen und kontinuierliche Fortbildung sind essenziell für die Entwicklung als Physiotherapeut.

11 snips
Jun 18, 2025 • 49min
#082 - Deep Dive: Schienbeinkantensyndrom
Läufer aufgepasst! In dieser Folge wird das Schienbeinkantensyndrom genau unter die Lupe genommen, von seinen Symptomen bis hin zu gängigen Fehldiagnosen. Es wird thematisiert, wie Überlastung und Trainingsplanung zu Verletzungen führen können und wie eine Anpassung der Schrittfrequenz die Lauftechnik verbessert. Außerdem kritisieren die Sprecher häufige Fehler in der Rehabilitation und teilen ihre Erfahrungen mit der Bedeutung von Ernährung, speziell Vitamin D.

15 snips
Jun 4, 2025 • 1h 30min
#081 - Differentialdiagnostik bei "Ischias"
Ausstrahlende Beinschmerzen sind oft mehr als nur Ischias. Die Moderatoren diskutieren die Bedeutung der Differentialdiagnostik, um hintergründige Probleme zu erkennen. Ein Fallbeispiel zur Hamstring-Tendinopathie zeigt, wie Symptome verwechselt werden können. Essenzielle Testmethoden und die Rolle des Reha-Trainers helfen dabei, präzise Diagnosen zu stellen. Zudem werden hilfreiche Strategien zur Rehabilitation und zur individuellen Analyse der Bewegungsmuster vorgestellt. Eine spannende und lehrreiche Diskussion!