

Rehab and Performance Podcast
Felix Kade
Der Rehab & Performance Podcast mit Sebastian Schäfer und Felix Kade ist der Podcast für Menschen, die körperliche Beschwerden loswerden und ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen oder die Menschen dabei helfen wie Trainer:innen und Therapeut:innen
Unsere Interview-Gäste und wir geben ganzheitliche und evidenz-basierte Tipps, Methoden und Strategien, um deine Gesundheit auf ein neues Level zu bringen.
Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven, wie du, Training und Therapie angehen kannst?
Dann ist der Rehab & Performance Podcast genau richtig für dich!
Unsere Interview-Gäste und wir geben ganzheitliche und evidenz-basierte Tipps, Methoden und Strategien, um deine Gesundheit auf ein neues Level zu bringen.
Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven, wie du, Training und Therapie angehen kannst?
Dann ist der Rehab & Performance Podcast genau richtig für dich!
Episodes
Mentioned books

10 snips
Jul 2, 2025 • 1h 14min
#083 - 5 wichtige Erkenntnisse für Physios nach der Ausbildung
In dieser Ausgabe wird die Kluft zwischen den Erwartungen an die Physiotherapie-Ausbildung und der Realität thematisiert. Amüsante Hundegeschichten lockern die Stimmung auf, während wichtige Gesundheitsthemen wie Beckenbodentraining und kindgerechte Ernährung diskutiert werden. Zudem stehen komplexe neurologische Fälle und die Schwierigkeiten bei Diagnosen im Fokus. Zielorientierte Kommunikation und aktive Therapieansätze werden als Schlüssel für erfolgreiche Behandlungen hervorgehoben. Praktische Erfahrungen und kontinuierliche Fortbildung sind essenziell für die Entwicklung als Physiotherapeut.

11 snips
Jun 18, 2025 • 49min
#082 - Deep Dive: Schienbeinkantensyndrom
Läufer aufgepasst! In dieser Folge wird das Schienbeinkantensyndrom genau unter die Lupe genommen, von seinen Symptomen bis hin zu gängigen Fehldiagnosen. Es wird thematisiert, wie Überlastung und Trainingsplanung zu Verletzungen führen können und wie eine Anpassung der Schrittfrequenz die Lauftechnik verbessert. Außerdem kritisieren die Sprecher häufige Fehler in der Rehabilitation und teilen ihre Erfahrungen mit der Bedeutung von Ernährung, speziell Vitamin D.

15 snips
Jun 4, 2025 • 1h 30min
#081 - Differentialdiagnostik bei "Ischias"
Ausstrahlende Beinschmerzen sind oft mehr als nur Ischias. Die Moderatoren diskutieren die Bedeutung der Differentialdiagnostik, um hintergründige Probleme zu erkennen. Ein Fallbeispiel zur Hamstring-Tendinopathie zeigt, wie Symptome verwechselt werden können. Essenzielle Testmethoden und die Rolle des Reha-Trainers helfen dabei, präzise Diagnosen zu stellen. Zudem werden hilfreiche Strategien zur Rehabilitation und zur individuellen Analyse der Bewegungsmuster vorgestellt. Eine spannende und lehrreiche Diskussion!

May 21, 2025 • 51min
#080 - 3 fatale Fehler bei Hypermobilität
Hypermobilität? Da sind doch nur die Gelenke beweglicher! Stop, die Sache ist dann doch etwas komplizierter. Mit Hypermobilität gehen systemische Folgen einher. Für Betroffenen äußert sich das teils in verrückten Symptomen. Das Problem: Betroffene werden oft falsch behandelt. Und besonders 3 fatale Fehler hören wir immer wieder. In dieser Folge sprechen wir ausführlich darüber.Infos und Anmeldung zu den Assessment Seminaren:https://myomechanics.de/seminare/Infos und Anmeldung zum Onlinekurs "Schmerzanalyse bei Nackenschmerzen":https://www.felixkade.de/schmerzanalyse-bei-nackenschmerzen-onlinekurs/

May 7, 2025 • 1h 8min
#079 - FSGDI: Körperhaltung spielt keine Rolle, oder?
Körperhaltung - ein heiß diskutiertes Thema. Die einen sagen, bei Schmerzen spielt sie keine Rolle. Andere sagen, Körperhaltung ist die Lösung für Probleme. Ja, was denn nun? In dieser Folge sprechen Sebastian und Felix ausführlich über dieses Thema, ecken mit manchen Meinungen an und lassen wie immer ein differenziertes Bild übrig. Viel Spaß beim Hören!Infos und Anmeldung zu den Assessment Seminaren:https://myomechanics.de/seminare/

Apr 23, 2025 • 42min
#078 - Deep Dive: Bewegungsvariabilität
"Es gibt keine falsche Bewegung" ist eine hohle Phrase. Vor allem dann, wenn sie nicht mit weiteren Details untermauert wird. Oft wird die Aussage mit einem intellektuell erhobenen Zeigefinger gemacht und mit "Bewegungsvariabilität" begründet. Per se nicht ganz falsch. Aber auch zu kurz gedacht. Darum sprechen wir in dieser Folge ausführlich darüber, was mit Bewegungsvariabilität gemeint ist, wie du das Konzept in der Reha nutzen kannst und wie du eine eingeschränkte Bewegungsvariabilität feststellen kannst. Viel Spaß beim Hören!Infos und Anmeldung zu den Assessment Seminaren:https://myomechanics.de/seminare/

Apr 9, 2025 • 57min
#077 - Zervikale Radikulopathie - Der Mythos vom "eingeklemmten Nerv"
Ausstrahlende Nackenschmerzen? Da drückt bestimmt die Bandscheibe auf den Nerv... oder? Bezüglich Bandscheibenproblemen in der Halswirbelsäule kursieren viele gefährliche Halbwahrheiten. Darum sprechen Sebastian und Felix in dieser Folge über das Thema zervikale Radikulopathie:Was steckt hinter diesem Begriff?Welche Ursachen gibt es für ausstrahlende Nackenschmerzen?Wie kannst du es testen?Wie sieht die Reha aus?Viel Spaß beim Hören!Infos und Anmeldung zu den Assessment Seminaren:https://myomechanics.de/seminare/

11 snips
Mar 26, 2025 • 1h 9min
#076 - Dein Mobility Training ist Zeitverschwendung: 5 unbekannte Blockaden für Beweglichkeit
Mobility Training wird häufig missverstanden und führt oft zu Frustration. Es werden fünf unbekannte Blockaden für die Beweglichkeit beleuchtet, die oft übersehen werden. Der Einfluss der individuellen Knochenstruktur auf die Beweglichkeit wird diskutiert, während die Rolle von Muskelkraft für die aktive Beweglichkeit betont wird. Kreative Ansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind entscheidend für nachhaltige Ergebnisse. Der Umgang mit Rückenschmerzen und die Bedeutung der Empathie werden ebenfalls thematisiert.

Mar 12, 2025 • 1h 1min
#075 - Case Study: Nackenschmerz seit 10 Jahren
In dieser Folge sprechen wir über einen Kunden, den Sebastian betreut hat. Er litt nach einer Muskelfaserverletzung im Nacken über 10 Jahre an Beschwerden. Wir sprechen darüber, wie Sebastian vorgegangen ist, untermauern sein Vorgehen mit Evidenz und welche Learnings du daraus ziehen kannst. Viel Spaß beim Hören!Infos & Anmeldung zu den Seminaren:https://myomechanics.de/seminare/

Feb 26, 2025 • 1h 9min
#074 - Was wir von Andrew Lock gelernt haben (RIP)
am 18. Februar 2025 ist Andrew Lock verstorben. Für Sebastian und Felix ein großes Vorbild. In dieser Folge ehren wir sein Ableben und sprechen darüber, wie Andrew Lock unser Denken und Arbeiten geprägt hat. Infos und Anmeldung zu den Assessment Seminaren:https://myomechanics.de/seminare/


