Rehab and Performance Podcast

#082 - Deep Dive: Schienbeinkantensyndrom

11 snips
Jun 18, 2025
Läufer aufgepasst! In dieser Folge wird das Schienbeinkantensyndrom genau unter die Lupe genommen, von seinen Symptomen bis hin zu gängigen Fehldiagnosen. Es wird thematisiert, wie Überlastung und Trainingsplanung zu Verletzungen führen können und wie eine Anpassung der Schrittfrequenz die Lauftechnik verbessert. Außerdem kritisieren die Sprecher häufige Fehler in der Rehabilitation und teilen ihre Erfahrungen mit der Bedeutung von Ernährung, speziell Vitamin D.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ursprung des Schienbeinkantensyndroms

  • Das Schienbeinkantensyndrom ist eine Überlastung am Unterschenkelknochen, speziell an der medialen Schienbeinkante.
  • Es handelt sich um eine Knochenstrukturüberlastung, nicht nur um ein Muskelproblem.
ANECDOTE

Bone-Bruise durch Kinderwagen-Tour

  • Eine Teilnehmerin entwickelte Bone-Bruises nach einer plötzlichen Belastungssteigerung durch 20.000 Schritt täglich mit Kinderwagen.
  • Das Beispiel zeigt, dass auch große Gehstrecken ohne Laufen zu Knochenüberlastungen führen können.
INSIGHT

Einfluss von Technik auf Belastung

  • Jeder Schritt beim Laufen erzeugt eine Kraft von 3-5-fachem Körpergewicht, die auf Knochen und Sehnen wirkt.
  • Schlechte Lauftechnik und niedrige Schrittfrequenz erhöhen den Impact und damit Verletzungsrisiken erheblich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app