
ring frei!
Ein Podcast der Initiative für den Volksentscheid Berlin autofrei.
Latest episodes

May 19, 2025 • 57min
39 – mit Sebastian Klein über Toxischen Reichtum und wie Vermögensungleichheit Mobilität und Demokratie zerstört
In dieser Folge von Ring frei! sprechen wir mit Sebastian Klein, Autor und Transformationsexperte, über die toxischen Auswirkungen extremer Vermögensungleichheit – und warum auch die Mobilitätswende daran scheitert. Klein deckt auf, wie Milliardärsdynastien wie die BMW-Erben fossile Geschäftsmodelle verteidigen, während sie gleichzeitig den Planeten und die Demokratie untergraben.Diskutiert werden:Warum die Top 0,1% durch Privatjets und SUVs die Klimakrise anheizen – und warum sie keine Elektro-Revolution wollen.Wie Lobbyverbände wie die "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" gezielt die Transformation blockieren.Der absurde Privattunnel eines Porsche-Erben in Salzburg vs. die Realität von Menschen, die an Hauptstraßen leben.Warum unser Wirtschaftssystem Macht statt Gemeinwohl belohnt – und wie wir das ändern können.Demokratie in Gefahr: Warum extreme Ungleichheit unsere Freiheit bedroht – und wie Zivilgesellschaft gegensteuert.Mit Sebastian sprechen wir auch darüber, wie Wohlstand in unserer Gesellschaft oft als Symbol für Konsum und Abgrenzung verstanden wird und welche Rolle dies in der aktuellen Mobilitätsdebatte spielt. Welche politischen und kulturellen Barrieren gibt es, die den Fortschritt bei der Verkehrswende hemmen? Was muss sich in unserem Wirtschaftssystem ändern, damit echte Transformation und der Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität möglich wird? Diese und viele weitere spannende Fragen beleuchtet unser Gast in der neuen Episode. Ein Gespräch über Reichtum als Waffe, die Psychologie des Hamsterrads – und warum wir dringend neue Narrative für Wohlstand brauchen.Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns immer über neue motivierte Menschen!Website Volksentscheid Berlin autofreiBluesky Instagram FacebookWeiterführende Links:Sebastian Kleins neuestes Buch Toxisch Reich Sebastian Kleins Buch Der Loop ApproachHomepage Neue NarrativeTransformationsberatung The Dive Podcast Dystopia Now

Apr 12, 2025 • 58min
38 – mit Weert Canzler über technologische Innovationen und nachhaltige Veränderung
Weert Canzler, ein führender Experte für Mobilität und Energiewende, beleuchtet die komplexen Herausforderungen der Verkehrswende. Er betont, dass technologische Innovationen allein nicht ausreichen, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Widerstände auf politischer und gesellschaftlicher Ebene behindern oft den Umbau zu einer umweltfreundlicheren Mobilität. Besonders die 15-Minuten-Stadt wird als vielversprechendes, aber umstrittenes Konzept diskutiert, das tief in die gewohnten Verhaltensmuster der Menschen eingreift.

Mar 30, 2025 • 59min
37 – mit Boris von Heesen über Männer am Steuer, und wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert
Boris von Heesen, Autor des Buches "Mann am Steuer", beleuchtet, wie das Patriarchat die Verkehrswende behindert. Er diskutiert die alarmierenden Statistiken zu Männerverursachten Verkehrsdelikten und die patriarchalen Strukturen, die in der Mobilitätsplanung verankert sind. Provokante Werbung sowie die Verbindung zwischen Männlichkeit und Automobil werden analysiert. Von Heesen fordert eine paritätische Vertretung in der Verkehrsplanung, um diskriminierende Muster aufzubrechen und nachhaltige Mobilität für alle zu fördern.

Mar 16, 2025 • 59min
36 – mit Marie und Anna über den Verkehrsentscheid Berlin – kurz vor dem großen Durchbruch
In der neuen Episode von Ring Frei sprechen Anna und Marie über den aktuellen Stand der Berliner Bürgerinitiative Volksentscheid Berlin autofrei und den Verkehrsentscheid Berlin. Sie blicken zurück auf fast vier Jahre intensiven Einsatzes für eine gemeinwohlorientierte Straßennutzung in der Hauptstadt und die damit verbundenen Herausforderungen.Denn der entscheidende Termin naht: Am 2. April 2025 verhandelt das Berliner Landesverfassungsgericht über die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes, das die Autonutzung im Stadtgebiet reduzieren und alternative Mobilitätsformen fördern möchte. In dieser Episode werfen Anne und Marie einen Blick auf den langwierigen Prozess, die politischen Hürden und ihre Vision für eine klimafreundliche, lebenswerte Stadt. Sie erzählen, warum dieser Schritt für uns und für viele Bürger:innen in der Stadt nicht nur ein juristisches Anliegen, sondern eine Frage der Demokratie und Gerechtigkeit ist.Hört rein und erfahrt, wie der Weg zur nachhaltigen Veränderung in Berlin trotz aller Widerstände und gezielter politischer Spaltung weitergeht!Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns immer über neue motivierte Menschen!Website Volksentscheid Berlin autofreiBluesky Instagram Facebook

Feb 12, 2025 • 58min
35 – mit Erdal Uğur Ahlatçı zum Thema Status, Mobilität und Zugehörigkeit
Erdal Uğur Ahlatçı, Unternehmer und Host des Podcasts „Woher kommst Du wirklich?“, teilt seine Erfahrungen mit Mobilität, Identität und sozialer Gerechtigkeit. Er diskutiert, wie Autos für manche ein Statussymbol und für andere eine teure Abhängigkeit sind. In dem Gespräch wird die Verbindung zwischen Mobilität und sozialem Aufstieg beleuchtet sowie die Wahrnehmung von Rassismus im Straßenverkehr. Ahlatçı hinterfragt die Verantwortung der Verkehrspolitik für gesellschaftliche Teilhabe und untersucht die Herausforderungen des Nahverkehrs in deutschen Städten.

Dec 11, 2024 • 52min
34 – mit Dr. Carsten Benke, Referatsleiter für Stadtentwicklung beim Zentralverband des Deutschen Handwerks über die Zutaten für eine gelingende Verkehrswende
Carsten Benke, Referatsleiter für Stadtentwicklung beim Zentralverband des Deutschen Handwerks, beleuchtet die Herausforderungen für Handwerker in urbanen Räumen. Er erklärt, wie städtische Umgestaltungen und die Verkehrswende die Mobilitätsbedürfnisse des Handwerks oft ignorieren. Benke diskutiert die Notwendigkeit einer balance zwischen Fahrradwegen und Parkplätzen, um die Erreichbarkeit für Handwerksbetriebe zu gewährleisten. Zudem zeigt er auf, wie die Zentrifizierung und der Online-Handel traditionelle Betriebe verdrängen und dass eine menschzentrierte Stadtentwicklung entscheidend ist.

Nov 24, 2024 • 1h 6min
33 – mit Feuerwehrmann Michael Unterhalt zum Thema Ganzheitliche Sicherheit im Verkehrswesen
Michael Unterhalt, ehemaliger Feuerwehrmann und Gründer von „Holistic Safety“, diskutiert die Herausforderungen urbaner Mobilität. Er hebt hervor, wie illegales Parken und schlechte Infrastruktur die Arbeit der Feuerwehr gefährden. Michael fordert ein durchdachtes Stadt- und Verkehrsdesign zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit Beispielen aus London und Utrecht zeigt er, wie einfache Änderungen Leben retten können. Zudem kritisiert er die Untätigkeit der Behörden und plädiert für innovative Lösungen, um die Sicherheit von Fußgängern und Kindern zu erhöhen.

Oct 10, 2024 • 40min
32 – mit Dr. Julian Zuber über Bürgerlobbyismus, gelingende Transformation und kommunale Klimaneutralität
Dr. Julian Zuber, Geschäftsführer von German Zero, setzt sich leidenschaftlich für klimaneutralen Wandel und Bürgerengagement ein. In diesem Gespräch thematisiert er die Rolle der Bürgerlobby bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Julian erklärt, wie über 1.000 Freiwillige vor Ort an Initiative zur Klimaneutralität arbeiten. Außerdem geht er auf die Herausforderungen und Erfolge bei kommunalen Klimaschutzprojekten ein, und warum lokales Engagement entscheidend ist. Ein spannender Ausblick zeigt, wie Bürger und Kommunen gemeinsam Lösungen finden können.

Sep 13, 2024 • 56min
31 – mit Julia Ohlendorf, Caroline Böttcher und Dr. Konrad Kunze zum Hörspiel "A0" über Hitlers Autobahn
Julia Ohlendorf ist Autorin und Journalistin, Caroline Böttcher ist Medienkünstlerin und Dr. Konrad Kunze ist Historiker, der über die deutsche Autobahn forscht. Gemeinsam beleuchten sie die fast religiöse Faszination der Autobahn und ihre dunklen Wurzeln im Nationalsozialismus. Sie diskutieren, wie die Autobahn als Werkzeug der Macht genutzt wurde und welche Rolle sie in der Erinnerungskultur spielt. Zudem wird die Entmenschlichung durch das Autofahren thematisiert und ein kreativer Ansatz für das Hörspiel über diese komplexe Geschichte präsentiert.

Jun 19, 2024 • 56min
30 – mit Dr. Susanne Koch zum Thema Verkehr und Gesundheit
Dr. Susanne Koch, Anästhesistin und Forscherin im Bereich Planetary Health, spricht über die alarmierenden Auswirkungen von Umweltfaktoren auf unsere Gesundheit. Sie beleuchtet, wie Hitzewellen und Luftverschmutzung unsere Körper belasten und fordert eine entschlossene Klimapolitik. Positive Beispiele aus Dänemark zeigen, wie innovative Verkehrslösungen und erneuerbare Energien erfolgreich genutzt werden können. Zudem diskutiert sie die Vorteile von Fahrradmobilität und den Einfluss eines gesunden Lebensstils auf die Gesellschaft.