ring frei! cover image

ring frei!

38 – mit Weert Canzler über technologische Innovationen und nachhaltige Veränderung

Apr 12, 2025
Weert Canzler, ein führender Experte für Mobilität und Energiewende, beleuchtet die komplexen Herausforderungen der Verkehrswende. Er betont, dass technologische Innovationen allein nicht ausreichen, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Widerstände auf politischer und gesellschaftlicher Ebene behindern oft den Umbau zu einer umweltfreundlicheren Mobilität. Besonders die 15-Minuten-Stadt wird als vielversprechendes, aber umstrittenes Konzept diskutiert, das tief in die gewohnten Verhaltensmuster der Menschen eingreift.
57:48

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Mobilitätswende erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch einen tiefgreifenden Wandel gesellschaftlicher Normen und politischer Strukturen.
  • Historische Entscheidungen, wie die Vorliebe für den Dieselmotor, wirken sich weiterhin auf die gegenwärtigen Herausforderungen der Verkehrswende aus.

Deep dives

Der historische Kontext der Mobilität

Der Gast erörtert den Übergang von klassischen Antriebstechniken zur modernen Mobilität und betont, dass historische Entscheidungen, etwa die Vorliebe für den Dieselmotor, weitreichende Auswirkungen auf die Verkehrswende hatten. Der Erfolg des Dieselmotors wird teilweise auf die politischen Netzwerke und die geschickte öffentliche Kommunikation des Erfinders Rudolf Diesel zurückgeführt. Im Gegensatz dazu hatte der Wankelmotor, trotz seiner technischen Vorteile, nie die gleiche Unterstützung und blieb daher im Hintergrund. Diese Analyse zeigt, wie wichtig die politische Dimension in der Technologietransformation ist und dass Entscheidungen in der Vergangenheit die heutigen Herausforderungen der Mobilität beeinflussen können.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner