Murakamy Podcast cover image

Murakamy Podcast

Latest episodes

undefined
Jun 27, 2024 • 1h 19min

#82 Wie beeinflusst man das Verhalten von Mitarbeitenden zum Positiven, Prof. Fabiola Gerpott?

In dieser Episode ist Prof. Fabiola Gerpott zu Gast im Murakamy Podcast. Fabiola ist Professorin an der WHU und hält den Chair of Management an der Otto Beisheim School of Management. Fabiola und Marco tauchen tief ein in die Themen Leadership und Management und beleuchten diese aus wissenschaftlicher Perspektive. Sie definieren die beiden Begriffe, untersuchen ihre Unterschiede und beleuchten, wie sie ineinandergreifen. Die beiden erläutern das “Kiss-up & Kick-down - Phänomen” und den Umgang damit. Sie diskutieren den Unterschied zwischen Zutrauen und Vertrauen in der Führung und überlegen wie Führungskräfte diese Konzepte nutzen können. Außerdem werfen Fabiola und Marco einen wissenschaftlichen Blick darauf, wie Führungskräfte am besten mit schwierigen Situationen und auch schwierigen Personen umgehen. Sie diskutieren, ob sich Führungskräfte überhaupt entwickeln lassen und wenn, welche Themen ein entsprechendes Programm beinhalten müsste? Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-82-fuehungskraefte-entwickeln-whu-fabiola-gerpott Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Prof. Dr. Fabiola Gerpott: l https://www.linkedin.com/in/fabiola-h-gerpott-99067125/?originalSubdomain=de https://www.whu.edu/de/fakultaet-forschung/management-group/personalfuehrung/ Links zur Folge: Hotel Matze Podcast: https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/ Academy of management journal: https://journals.aom.org/journal/amj Adam Grant “Hidden Potential – Die Wissenschaft des Erfolgs: Wie man über sich hinauswächst”: https://www.amazon.de/Hidden-Potential-Wissenschaft-Erfolgs-hinauswächst/dp/3492072917/ref
undefined
Jun 20, 2024 • 1h 2min

AMA #47: OKR & Scrum| langfristige HR Ziele & OKRs| OKRs in der Vertriebssteuerung| OKRs in Notion

In Episode 47 unserer "Ask me anything about OKRs"-Reihe überlegen wir, wie sich OKRs sinnvoll in Scrum Sprints übersetzen lassen. Wir diskutieren, wie im HR-Bereich und speziell im People Development mit langfristigen Zielen umgegangen wird und wie man Ansätze und Denkmethoden findet, um diese sinnvoll in OKRs auszudrücken. Zudem erörtern wir, wie man in der Vertriebssteuerung vermeiden kann, dass die immer gleichen Vertriebsziele einfach durch vier geteilt und in OKR-Sets verpackt werden. Stattdessen zeigen wir auf, wie man die Ursachen identifizieren kann, die die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufs erhöhen, anstatt sich auf die immer gleichen Zahlen zu stützen. Wir diskutieren, wie man in einem Department die einzelnen Ziele so herunterbrechen kann, dass sie eindeutig einem Team zugeordnet sind. Dies soll dazu führen, dass die Ressourcen realistisch eingeschätzt und die damit verbundenen Kompromisse bewusst entschieden werden können. Und wir überlegen, ob es sinnvoll ist, ein durchaus unrealistisches Wasserfall-Portfolio mit agilen Methoden wie OKRs zu übersetzen und zu steuern. 00:00 Intro 02:07 Wie lassen sich OKRs sinnvoll in Scrum Sprints übersetzen? 17:30 Wie formuliere ich langfristige Ziele im HR Bereich als OKRs? 24:59 Wie lassen sich Ziele eines Departments so herunterbrechen, dass sie eindeutig einem Team zugeordnet werden können? 37:16 Wie formuliere ich gute OKRs in der Vertriebssteuerung? 50:26 Warum lassen sich Wasserfall-Portfolios nicht mit agilen Methoden steuern? 56:10 Darstellung von OKR Sets in Notion Diese Folge findest du auch als Podcast auf: [https://murakamy.com/blo](https://murakamy.com/blog/ama27)g/ama47-okrs-episode-47 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA
undefined
Jun 13, 2024 • 1h 21min

#81 Wie man echte Communities aufbaut mit Ina Remmers von nebenan.de

In dieser Folge trifft Marco Social Entrepreneurin Ina Remmers zum Gespräch. Ina ist Mitgründerin des sozialen Netzwerks nebenan.de. Die Plattform verbindet Menschen im echten Leben, die sich nicht kennen, obwohl sie vielleicht im selben Haus wohnen. Ina erzählt, wie es ihr gelungen ist, ein Netzwerk zu schaffen, das echte Nachbarschaftshilfe in der digitalen Welt ermöglicht. Gemeinsam beleuchten Ina und Marco die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von nebenan.de sowie Inas persönliche Reise. Sie diskutieren, was eine Community eigentlich ausmacht und wie man als Betreiberin einer sozialen Plattform das „Empty-Disco-Problem“ löst, bei dem Menschen nicht aktiv werden, solange andere es nicht tun. Ina und Marco sprechen außerdem über die wichtige Rolle von Regeln und Moderation in Online-Communities und wie diese dazu beitragen, ein positives und unterstützendes Umfeld zu schaffen. Die Gründungsgeschichte von nebenan.de ist ein guter Beweis dafür, wie die Hartnäckigkeit hinter einer Vision dazu führen kann, dass sich wirklich etwas verändert, wie wir im echten Leben miteinander interagieren. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-81-nebenande-ina-remmers Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Ina Remmers: https://www.linkedin.com/in/inaremmers/?originalSubdomain=de https://www.mbh.berlin/ Links zur Folge: “The Last Dance”: https://www.netflix.com/de/title/80203144 “Legacy: The True Story of the LA Lakers”: https://www.disneyplus.com/de-de/series/legacy-the-true-story-of-the-la-lakers/158xYy3foM7F Paul Auster “Die New York Trilogie”: https://www.amazon.de/Die-New-York-Trilogie-Schlagschatten-Hinter-verschlossenen/dp/3499014505/ref Axel Hacke “Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte”: https://www.amazon.de/-/en/Axel-Hacke/dp/3832168087/ref Axel Hacke “Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen”: https://www.amazon.de/Anstand-schwierigen-Zeiten-miteinander-umgehen/dp/3956142004
undefined
12 snips
Jun 6, 2024 • 1h 32min

#80 Wie trifft man gute Entscheidungen in Unsicherheit, Prof. Gigerenzer?

Prof. Gerd Gigerenzer, Direktor am Harding-Zentrum für Risikokompetenz, spricht über die Kunst der Entscheidungsfindung in unsicheren Zeiten. Er erklärt, wann Intuition effektiver ist als AI und Big Data. Kritisches Denken wird als Schlüssel zur Entscheidungsfindung betont, während die Tendenz zur Überbewertung von Fakten und Meinungen hinterfragt wird. Gigerenzer diskutiert, wie einfache Strategien oft erfolgreicher sind als komplexe Modelle und warum es wichtig ist, Annahmen regelmäßig zu prüfen. Zudem beleuchtet er den Einfluss kultureller Unterschiede auf die Risikowahrnehmung.
undefined
21 snips
May 23, 2024 • 1h 38min

#79 Einfach bessere Strategien mit Harvard Prof. Felix Oberholzer-Gee

In dieser Episode ist Professor Felix Oberholzer-Gee zu Gast im Murakamy Podcast. Felix ist Professor für Business Administration an der Harvard Business School und Autor des Buches “Better Simpler Strategy”. Der Titel des Buches verspricht nicht zu viel, denn Felix ist es gelungen ein einfaches Konzept zu entwickeln um Strategie greifbar zu machen. Dabei geht es vor allem darum, die Erfolgstreiber des Businesses zu verstehen und auf unterschiedliche Ebenen anzuwenden. Felix erklärt den “Value Stick” als den zentralen Teil seines Modells. Dieser wirkt vor allem darauf ein die Preisbereitschaft der Kunden zu steigern und die Preisbereitschaft von Lieferanten oder Mitarbeitende zu senken. Das Gespräch liefert einen hervorragenden Einblick, wie Strategie greifbar und anwendbar wird! Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-79-better-simpler-strategy-felix-oberholzer Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Prof. Felix Oberholzer Gee: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/felix-oberholzer-gee/ “Better, Simpler Strategy”: https://www.amazon.de/-/en/Felix-Oberholzer-Gee-ebook/dp/B08CRZ5R62 Harvard Business Review “Eliminate Strategic Overload”: https://hbr.org/2021/05/eliminate-strategic-overload Podcast “After Hours”: https://harvardafterhours.com/ HBS Online Kurs “Business Stretegy”: https://online.hbs.edu/courses/business-strategy/ Links zur Folge: Youngme Moon “Different: Escaping the Competitive Herd”: https://www.amazon.de/Different-Escaping-Competitive-Youngme-Moon/dp/030746086X Madeleine Thien “Do Not Say We Have Nothing”: https://www.amazon.de/-/en/Madeleine-Thien-ebook/dp/B01BXSB8D0/ref
undefined
May 16, 2024 • 1h 4min

AMA #46: OKR Teileinführung | Leadershipsmeetings | OKRs & Tagesgeschäft | Objectives formulieren

In Episode 46 unserer Ask me anything about OKRs - Reihe diskutieren wir, warum es in einem halbstündigen Leadership-Meeting unmöglich ist, alle relevanten Themen angemessen zu behandeln. Wir erörtern, welche Vorbereitungen nötig sind und welche Aufgaben die Beteiligten vorab erledigen müssen, um dennoch alle essentiellen Punkte zu besprechen. Außerdem beleuchten wir die drei entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von OKRs in traditionellen Familienunternehmen. Wir diskutieren die Vorteile der Einführung von OKRs im Venture-Arm eines Unternehmens, selbst wenn andere Teile der Organisation diese Methodik nicht nutzen. Abschließend geben wir Einblicke in unsere Sichtweise auf das Tagesgeschäft im Kontext von OKRs und überlegen, wie Objectives in Tech-Unternehmen weg von klassischen Meilensteinen hin zu inhaltlichem Output formuliert werden können. 00:00 Intro 01:50 OKRs und Tagesgeschäft: Einbeziehen oder nicht? 05:07 Aufeinander aufbauende Key Results: Ist das sinnvoll? 07:38 Anpassung des OKR-Zyklus: Sind Variationen der 3-Monats-Regel möglich? 12:15 Erfolgreicher partieller Einsatz von OKRs im Venture-Bereich 23:12 Die drei wichtigsten Faktoren für eine umfassende Einführung von OKRs in einem Familienunternehmen 56:27 Gestaltung und Vorbereitung des Leadership-Meetings 56:29 Optimierung der Objectives in einem Technologieunternehmen: Von To-do-Listen zu substantiellem Output Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama46-okrs-episode-46 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA
undefined
May 9, 2024 • 1h 22min

#78 Was ist das Geheimnis guter Führung, Anna Ott?

In dieser Episode ist Anna Ott zu Gast, die als VP People bei HV Capital tätig ist. Ihre Rolle umfasst nicht nur die Unterstützung zahlreicher Teams in ihrer HR-Entwicklung, sondern bietet ihr auch die Möglichkeit, aktuelle Trends und die Zukunft der Arbeit zu erleben und zu erforschen. Anna betrachtet HR als ein fein abgestimmtes Uhrwerk, in dem Talentakquise, Performance-Management, Leadesrhip und Unternehmenskultur harmonisch zusammenspielen müssen. Im Gespräch mit Marco geht es um das Wesen der Unternehmenskultur und wie man durch starke Geschichten Unternehmen greifbar und erlebbar machen kann. Sie diskutieren über die Verbindung zwischen Abhängigkeit und guter Führung, die Herausforderungen bei der Leistungsbeurteilung und die Unterschiede zwischen Management und Leadership. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-78-wie-geht-gute-fuehrung-anna-ott Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Anna Ott: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/annaott/?originalSubdomain=de https://www.hvcapital.com/ Links zur Folge: Claire Hughes Jonson “Scaling People”: https://www.amazon.de/Scaling-People-Tactics-Management-Building/dp/1953953212 Elad Gil “High Groth Handbook”: https://www.amazon.de/High-Growth-Handbook-Elad-Gil/dp/1732265100/ref David Hieatt "Do/Purpoe/”: https://thedobook.co/products/do-purpose-why-brands-with-a-purpose-do-better-and-matter-more Les McKeown “Do/Lead/”: https://thedobook.co/products/do-lead-share-your-vision-inspire-others-achieve-the-impossible
undefined
4 snips
May 2, 2024 • 1h 29min

#77 Warum sollte man nicht mit dem “Warum” starten, Leander Greitemann?

In dieser Folge trifft Marco Autor Leander Greitemann zum Gespräch. Leander bezeichnet sich als Lebensphilosoph. Er hat an der Universität Mainz Psychologie, Soziologie und Betriebswissenschaft studiert und die Bücher “Unfog you mind” und “Unfollow your dreams” geschrieben. Leander teilt seine durchaus kritische Perspektive auf die Themen Purpose, Vision und Ziele mit uns. Er ist der Meinung, dass das Verfolgen von Zielen und einem Purpose für das persönliche Glück nicht zwingend zuträglich ist, sondern für die eigene Zufriedenheit sogar schädlich sein kann. Er erklärt, warum man besser mit dem “How” statt dem “Why” starten sollte und warum das zu einem zufriedenen und gelassenen Lebensstil führen kann. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-77-Unfog-your-mind-Leander-Greitemann Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Leander Govinda Greitemann: Website: https://leandergovinda.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/leandergreitemann/?originalSubdomain=de Links zur Folge: Rudger Bregmann “Im Grunde gut”: https://www.amazon.de/Im-Grunde-gut-Geschichte-Menschheit/dp/3498002007 Byron Katie “Lieben was ist” https://www.amazon.de/Lieben-Fragen-Leben-ver%C3%A4ndern-k%C3%B6nnen/dp/3442336503/ref Byron Katie “Ich brauche deine Liebe - ist das wahr?”: https://www.amazon.de/Ich-brauche-deine-Liebe-finden/dp/3442219795/ref
undefined
Apr 25, 2024 • 1h 20min

#76 Wie macht man richtig gutes Brot, Julius Brantner?

In dieser Episode dreht sich alles um die Kunst, hervorragendes Brot zu backen. Unser Gast, Bäckermeister Julius Brantner aus München. Julius hat sich über die Stadtgrenzen hinaus mit seinem Brot einen Namen gemacht, was auch dem Magazin Brand eins nicht entgangen ist. Julius und Marco diskutieren, was hinter dem erfolgreichen Konzept von Julius Bäckerei steckt, das sich durch eine überschaubare Auswahl von nur acht Produkten auszeichnet, die alle mit wenigen, dafür aber ausgezeichneten Zutaten überzeugen. Julius gewährt uns Einblicke in die Anfänge in seiner Backstube und diskutiert mit Marco die spannende Frage: Was ist eigentlich genug, wenn man ein Unternehmen aufbaut? Und wie skaliert man eigentlich erfolgreich, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen? Gemeinsam erörtern Julius und Marco zudem, wie sich der Einsatz von KI positiv auf das Produkt und die Produktionsmenge auswirken kann. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-76-julius-brantner-podcast Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Julius Brantner: https://julius-brantner.de/de/ Presseartikel zu Julius Brantner: https://julius-brantner.de/de/in-der-presse Instagram: https://www.instagram.com/juliusbrantner/?hl=de
undefined
Apr 11, 2024 • 1h 24min

#75 Wie geht Start Up Marketing, Max Wittrock?

Ein Stammgast ist zurück im Podcast, Max Wittrock. Co-Founder von mymüsli und Jokolade. Sein neuster Streich, er hat wieder ein Buch geschrieben, “Von Null auf Welt: Dein Einstieg ins Start-up Marketing”. Und genau darum dreht es sich in dieser Episode. Max und Marco tauchen tief ein in die Welt des Marketings, diskutieren die Bedeutung eines Marketingplans und erörtern, inwiefern sich die Marketingstrategien für Start-ups von denen etablierter Unternehmen unterscheiden. Ein weiteres Thema ist der strategische Einsatz von Social Media: Sollte man aktuellen Trends folgen oder lieber Kanäle wählen, die zur eigenen Marke oder Persönlichkeit passen? Zudem werfen die beiden einen Blick auf die relevante Frage, ob Gründer:innen eigentlich immer eine persönliche Marke aufbauen sollten. Das Gespräch bietet einen umfassenden Einblick in das Thema Start-up-Marketing, inklusive Anregungen für Produktivität und Kreativität! Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-75-startup-marketing-wittrock Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Max Wittrock: http://www.maxwittrock.com/ “Von Null auf Welt: Dein Einstieg ins Start-up-Marketing”: https://www.amazon.de/Von-Null-auf-Welt-Start-up-Marketing/dp/B0CV82LH7S Links zur Folge: Al & Laura Ries “The 22 Immutable Laws of Branding”: https://www.amazon.de/22-Immutable-Laws-Branding-World-Class/dp/0060007737/ref Rick Ruben “kreativ. Die Kunst zu sein.”: https://www.amazon.de/kreativ-Kunst-sein-Kreativ-Geheimnis-NY-Times-Bestseller/dp/3426293390/ref Jonathan Franzen “Die Korrekturen”: https://www.amazon.de/s?k=jonathan+franzen+die+korrekturen&crid=1XYBRJ5N3ZRMG&sprefix=joanathan+franzen+%2Caps%2C91&ref Friedemann Karig “Was ihr wollt: Wie Protest wirklich wirkt.”: https://www.amazon.de/Was-ihr-wollt-Handreichung-verbessern/dp/3550201664/ref

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode