AMA #49: OKRs & Projektgeschäft | OKRs in hierarchischer Organisation | OKRs in Systemgastronomie
Nov 7, 2024
auto_awesome
Die Diskussion dreht sich um die Implementierung von OKRs in Unternehmen ohne zentrale Sets und wie diese dennoch effektiv integriert werden können. Dabei werden Herausforderungen in hierarchischen Organisationen und Agenturen thematisiert. Es wird erörtert, wie man Ziele klar kommuniziert und Anpassungen bei unterschiedlichen Geschäftsmodellen vornimmt. Zudem wird die Skalierung des OKR-Prozesses bei schnellem Wachstum besprochen, ebenso wie die spezifischen Anforderungen in der Systemgastronomie und wie man die Akzeptanz von OKRs steigern kann.
Die erfolgreiche Einführung von OKRs erfordert einen klaren Dialog zwischen den Abteilungen, um strategische Unternehmensziele zu verstehen und Ressourcenkonflikte zu lösen.
Die Integration von Projektgeschäften in das OKR-Framework ist anspruchsvoll, da die Zielsetzungen präzise im Kontext der spezifischen Projekte definiert werden müssen.
Die Akzeptanz von OKRs kann durch regelmäßige Meetings und Workshops gesteigert werden, die den Teams helfen, den Sinn und Zweck der Ziele zu erkennen.
Deep dives
Umgang mit fehlenden Unternehmens-OKRs
Es wird erörtert, wie man in einem Unternehmen zurechtkommt, in dem es keine allgemeinen Unternehmens-OKRs gibt, während Abteilungen ihre eigenen OKRs formulieren sollen. In solchen Fällen könnte man den Fokus auf die Erstellung eigener OKRs legen, die in der Division sinnvoll sind, dabei aber auch den Rahmen für Diskussionen über strategische Unternehmensziele öffnen. Eine Herausforderung besteht darin, den Kontext und die übergreifende Strategie zu verstehen, um die OKRs der einzelnen Teams sinnvoll ableiten zu können. Ein klarer Dialog zwischen den Abteilungen ist entscheidend, um Ressourcenkonflikte zu klären und einen einheitlichen Fokus zu finden, der alle Ebenen des Unternehmens berücksichtigt.
OKR-Implementierung im Projektgeschäft
Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Übersetzung von Projektgeschäft in ein OKR-Framework einhergehen, besonders in Agenturen und Beratungen. Es wird betont, dass sich die Natur des Projektgeschäfts von produktorientierten Ansätzen unterscheidet, was die Festlegung und das Management von Zielen komplexer macht. Zielsetzungen für konkrete Projekte müssen klar definiert werden und in einem festgelegten Zeitrahmen erreicht werden, was bedeuten kann, dass die Ressourcen klug verteilt werden müssen. Ein integrativer Ansatz, der Teamressourcen mit den Anforderungen des Projekts abgleicht, ist entscheidend, um erfolgreich OKRs zu implementieren.
Skalierung des OKR-Prozesses in wachsenden Unternehmen
Es wird erörtert, wie der OKR-Prozess in schnell wachsenden Unternehmen effizient skaliert werden kann. Ein zentraler Aspekt ist, dass die OKRs des Unternehmens klare und messbare Ziele vereinen sollten, während Abteilungsteams ihre eigenen spezifischen Ziele entwickeln. Die Wichtigkeit eines einheitlichen Ansatzes zur Identifizierung und Lösung von Ressourcenkonflikten wird hervorgehoben, und die Notwendigkeit, ein gemeinsames Verständnis für die übergreifenden Unternehmensziele zu schaffen, wird betont. Weiterhin wird diskutiert, dass Feedback-Mechanismen zwischen den Hierarchieebenen entscheidend sind, um die Akzeptanz der OKRs zu fördern und die Implementierung nachhaltig zu gestalten.
Motivation zur Anwendung von OKRs
Die Motivation zur Nutzung von OKRs als umfassendes Führungsinstrument spielt eine zentrale Rolle in der Diskussion. Um die Akzeptanz bei den Teams zu steigern, ist es wichtig, den Sinn und Zweck der gemeinsamen Ziele klar zu kommunizieren und wie diese zur individuellen Arbeit beitragen können. Meetings und Workshops, in denen die Mitarbeiter die Ziele verstehen und ihre Bedeutung diskutieren können, schaffen ein besseres Verständnis und erhöhen das Engagement. Ein regelmäßiger Austausch über den Fortschritt und die Herausforderungen auf dem Weg zur Zielerreichung trägt dazu bei, die Motivation aufrechtzuerhalten und die Teamdynamik zu stärken.
Die Rolle des Controllings im OKR-Prozess
Die Mitwirkung des Controllings an der Umsetzung von OKRs wird als entscheidend hervorgehoben, da es nicht nur darum geht, die Ergebnisse zu messen, sondern auch, die Treiber hinter diesen Ergebnissen zu verstehen. Ein Fokus auf aktive Steuerung ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen und vorausschauend auf Veränderungen zu reagieren. Das richtige Verständnis der Leistungsindikatoren ist notwendig, um eine Verbindung zwischen den Unternehmensstrategien und den OKRs zu schaffen. Letztlich kann ein effektives Controlling dazu beitragen, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeiter kooperativ und zielorientiert arbeiten.
In "Ask me anything about OKRs" Episode 49 haben wir uns damit beschäftigt, wie man vorgeht, wenn auf Unternehmensebene keine OKR-Sets (Objectives and Key Results) vorhanden sind. Wir diskutieren, wie man dennoch schlüssige OKR-Sets aufbauen kann, und warum es wichtig sein kann, darauf hinzuwirken, dass OKRs auf Unternehmensebene eingeführt und gelebt werden. Außerdem besprechen wir, wie man Projektgeschäfte, wie sie vor allem in Beratungen oder Agenturen vorkommen, gut in OKRs integrieren kann. Oder wie man damit umgeht, wenn das Geschäftsmodell möglicherweise etwas von der OKR-Denkweise abweicht. Wir überlegen, wie man den OKR-Prozess skaliert, wenn das Unternehmen schnell wächst. Und andererseits, wie man OKRs in einem eher traditionellen Unternehmen mit vielen Hierarchieebenen einführt. Abschließend haben wir diskutiert, wie man die Akzeptanz für OKRs als ganzheitliches Steuerungs- und Managementtool wirklich steigern kann.
00:00 Intro
01:39 Umgang mit fehlenden Unternehmens-OKRs
06:48 OKRs in Agenturen und Beratungsunternehmen
19:26 Skalierung des OKR-Prozesses bei Wachstum
31:05 OKR-Einführung in großer, hierarchischer Organisation
40:26 Akzeptanz für Company OKRs in junger Agentur
49:00 Ziele im Kontext darstellen
55:22 OKRs in Systemgastronomie
Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama49-okrs-episode-49
Besuche uns auf https://murakamy.com
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode