Der KI-Podcast cover image

Der KI-Podcast

Latest episodes

undefined
29 snips
Dec 3, 2024 • 34min

Kennen uns Algorithmen besser als wir selbst?

Dieser Podcast beleuchtet, wie Sprachmodelle die Persönlichkeit von Menschen analysieren und das Potenzial von Empfehlungsalgorithmen ausloten. Die Hosts diskutieren, ob Algorithmen unser Leben dominieren könnten und untersuchen die Funktionsweise des TikTok-Algorithmus. Ein kreatives Experiment vergleicht Gedichte von Hölderlin mit KI-Generierungen und zeigt, wie ähnlich sie sein können. Abschließend wird die Herausforderung thematisiert, KI-Kunst von menschlicher Kunst zu unterscheiden, während inspirierende Geschichten erzählt werden.
undefined
5 snips
Nov 26, 2024 • 36min

(Ver)kauft KI bald unsere Geschenke?

Wie verändert KI das Shopping-Erlebnis? Künstliche Intelligenz wird bald in jedem Online-Shop als Einkaufsberater eingesetzt. Sie hilft bei der Auswahl perfekter Geschenke und ermöglicht direkte Käufe via Chatbot. Spannende Diskussionen über die Chancen und Risiken der KI-Integration folgen, einschließlich der Vertrauensfragen der Verbraucher. Zugleich wird ein Blick auf innovative Tools geworfen, die KI in der Musikproduktion nutzen, und wie wichtige Entscheidungen weiterhin beim Käufer bleiben.
undefined
14 snips
Nov 19, 2024 • 32min

Gerät der KI-Energieverbrauch außer Kontrolle?

Die Diskussion über den steigenden Energieverbrauch von KI-Modellen ist alarmierend. Mit Trumps möglicher Rückkehr zur Macht könnte sich der Einfluss auf KI und Umwelt verstärken. Die Risiken von KI-generierten Deepfakes belasten das Vertrauen in die Demokratie, während ein kritischer Blick auf einen neuen KI-Weihnachtswerbespot zeigt, wie Kreativität oft auf Widerstand stößt. Die Sprecher beleuchten die geopolitischen Implikationen und die Rolle großer Tech-Unternehmen in diesem komplexen Gefüge.
undefined
13 snips
Nov 12, 2024 • 37min

Haben KI-Chatbots das Zeug zum Anwalt?

In dieser Diskussion wird die Rolle von KI-Chatbots im Rechtssystem hinterfragt. Können Robo-Anwälte tatsächlich juristische Fälle übernehmen? Die Gäste beleuchten Herausforderungen und Grenzen dieser Technologie, während sie innovative Lösungen wie DoNotPay vorstellen. Ein aufregendes Beispiel ist der Metahuman Kai Uwe, der die Interaktion zwischen Mensch und Maschine revolutioniert. Auch ethische Fragen und die Notwendigkeit menschlicher Kontrolle stehen auf der Agenda. Die Zukunft der Rechtsberatung könnte spannender sein als je zuvor!
undefined
Nov 5, 2024 • 45min

Autonome Bots: Wie mächtig sind KI-Agenten?

Ein autonomer Chatbot namens Claude kann jetzt Aufgaben wie ein Mensch erledigen. Tech-Giganten entwickeln KI-Agenten, die komplexe Arbeitsschritte selbstständig durchführen sollen. Künstler und Krypto-Spekulanten setzen KI-Bots ein, die in sozialen Medien agieren. Die Herausforderungen und Chancen dieser Technologien werden ebenso thematisiert wie die möglichen Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Zudem wird über kreative Ansätze diskutiert, wie KI-Agenten in digitalen Märkten erfolgreich sein können.
undefined
Oct 29, 2024 • 41min

Chatbots mit Stimme: Wann wird KI zu menschlich?

Der neue Sprachmodus von ChatGPT bringt emotionale Intelligenz und Menschlichkeit ins Spiel. Marie und Fritz diskutieren, wie lebensecht KI-Assistenten werden sollten und welche ethischen Fragen das aufwirft. Sie vergleichen verschiedene KI-Sprachmodi und erforschen die Faszination der Nutzer für emotional ansprechende Chatbots. Weitere Themen sind innovative KI-Tools in der Musikproduktion und die Herausforderungen der KI-Sicherheit, sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
undefined
Oct 22, 2024 • 40min

Wie mache ich meinen Job zukunftssicher?

Die Arbeitswelt verändert sich rasant durch Künstliche Intelligenz. Die Hosts diskutieren, welche Berufe gefährdet sind und welche menschlichen Fähigkeiten weiter unverzichtbar bleiben. Technologische Neuerungen bringen sowohl Risiken als auch spannende Chancen mit sich. Ein kreatives Geräusch-Quiz sorgt für Unterhaltung und regt die Fantasie an. Außerdem gibt es persönliche Anekdoten über den Einsatz von KI im Alltag und darüber, wie sich Gespräche mit KI entwickeln. Die Zukunft der Arbeit wird interaktiv und faszinierend gestaltet.
undefined
Oct 15, 2024 • 41min

Was bedeutet die US-Wahl für die Zukunft der KI?

Vorsicht oder Volldampf? An dieser Frage scheiden sich die Geister seit Beginn der aktuellen KI-Revolution. Während die einen die KI-Entwicklungen besser kontrollieren wollen, kann es den anderen gar nicht schnell genug gehen. Inzwischen ist die Frage nach dem richtigen Maß KI-Regulierung in den USA auch Wahlkampfthema geworden. Die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley nehmen dabei ordentlich Geld in die Hand. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 00:00 Intro 05:05 Die Spaltung der KI-Welt 12:02 Wie Tech-Lobbyismus "cool" geworden ist 20:08 Wahlkampf im Silicon Valley: Trump vs. Harris 28:04 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links KI Verstehen zur US-Wahl: https://www.ardaudiothek.de/episode/ki-verstehen/harris-vs-trump-kuenstliche-intelligenz-im-us-wahlkampf/deutschlandfunk/13802099/ Mehr zur Forschung hinter den Nobelpreisen: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/wie-bringt-ki-die-forschung-voran/ard/13361799/ Können wir eine Super-KI noch kontrollieren? https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/ai-alignment-koennte-eine-ki-uns-alle-umbringen/ard/13399351/ Der wachsende Lobby-Einfluss der KI-Firmen: https://www.politico.com/news/2024/05/12/ai-lobbyists-gain-upper-hand-washington-00157437 https://www.newyorker.com/magazine/2024/10/14/silicon-valley-the-new-lobbying-monster Die Verluste von OpenAI: https://www.theinformation.com/articles/openai-projections-imply-losses-tripling-to-14-billion-in-2026 11km - der tagesschau-Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/ki-or-not-ki-koennen-wir-ihre-texte-noch-enttarnen/tagesschau/13779441/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
undefined
28 snips
Oct 8, 2024 • 34min

Hype um NotebookLM: Was passiert, wenn Dokumente sprechen lernen?

Automatisierte Podcasts mit NotebookLM sind der neueste Trend und zeigen, wie KI Inhalte transformieren kann. Es wird diskutiert, was in dieser neuen Mediensingularität verloren geht und welche Chancen sowie Herausforderungen damit verbunden sind. Humorvolle Analogien verdeutlichen die Komplexität des Informationsüberflusses. Zudem beleuchten die Hosts die Rolle von KI bei der Medienzusammenfassung und deren Einfluss auf das Leseverhalten. Auch der alltägliche Umgang mit ChatGPT und dessen neue Funktionen werden thematisiert.
undefined
Oct 1, 2024 • 37min

Typisch deutsch? Wie deutsche Unternehmen ihre KI-Nischen finden

In dieser Folge wird beleuchtet, wie deutsche Unternehmen innovative Nischen im Bereich Künstliche Intelligenz besetzen. Audeering begeistert mit Fortschritten in der Stimmanalyse und Emotionserkennung. Maddox.ai zeigt auf, wie KI das Qualitätsmanagement revolutioniert. The Green Bridge bietet spannende Ansätze für räumliches Denken durch KI. Die Herausforderungen und Chancen für Startups in Deutschland werden kritisch hinterfragt, während der Einfluss von sozialen Medien und kreative Entwicklungen mit KI diskutiert werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app