Eine neue Bildfunktion von ChatGPT wandelt Fotos in Comics um und revolutioniert die Grafikdesign-Branche. Die Hosts beleuchten die Herausforderungen und Chancen dieser Technologie, insbesondere im Ghibli-Stil. Kritische Stimmen, darunter Hayao Miyazakis Perspektive, werfen Fragen zur Kreativität und zum Urheberrecht auf. Zudem wird diskutiert, wie KI die Volkswirtschaft beeinflusst und welche neuen Förderprogramme es gibt. Ein spannendes Gespräch über die Verbindung von Kunst, Technologie und Wirtschaft!
30:46
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Studio Ghibli Trend
Nutzer verwandelten Fotos in Studio-Ghibli-Stil mit dem neuen Bildfeature von ChatGPT.
Der Trend verbreitete sich viral, zeigte aber auch die möglichen Schattenseiten der Technologie.
insights INSIGHT
Autoregressives Modell
Das neue Bildmodell von OpenAI arbeitet autoregressiv, anders als bisherige Bildgeneratoren.
Es generiert Bilder Stück für Stück und ermöglicht so höhere Qualität und Präzision.
volunteer_activism ADVICE
KI im Grafikdesign
KI-Bildgeneratoren können Grafikdesign-Aufgaben übernehmen, aber die Qualität reicht noch nicht für professionelle Ansprüche.
Konzentrieren Sie sich vorerst auf Prototypen und nutzen Sie KI für erste Designentwürfe.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Eine neue Bild-Funktion in ChatGPT kann Fotos in Comics umwandeln und sogar Grafikdesigns anfertigen. Deshalb verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer. Was steckt hinter der Technologie, wie wird sie eingesetzt und warum kann man den Trend auch kritisch sehen?
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.
In dieser Folge:
0:00 Warum ist alles Studio Ghibli?
20:00 Googles AI Overview und andere News
Links:
Photoshop war gestern: ChatGPT revolutioniert Bildbearbeitung
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-revolutioniert-bildbearbeitung-photoshop-war-gestern,UgXkpWr
Ghibli-Bilder in ChatGPT: Miyazakis "Hass" auf KI-Zitat ist aus dem Kontext gerissen
https://the-decoder.de/ghibli-bilder-in-chatgpt-miyazakis-hass-auf-ki-zitat-ist-aus-dem-kontext-gerissen/
Introducing 4o Image Generation
https://openai.com/index/introducing-4o-image-generation/
Google-Suche mit KI auch in Deutschland
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-suche-ki-textzusammenfassung-100.html
"On the Biology of a Large Language Model”
https://transformer-circuits.pub/2025/attribution-graphs/biology.html
Studie in Nigeria
https://blogs.worldbank.org/en/education/From-chalkboards-to-chatbots-Transforming-learning-in-Nigeria
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!