Der KI-Podcast cover image

Der KI-Podcast

Latest episodes

undefined
15 snips
May 6, 2025 • 45min

Wie schützen wir uns vor Manipulation durch Chatbots?

In dieser Folge wird die besorgniserregende Manipulationsgefahr durch KI-Chatbots beleuchtet. Ein umstrittenes Reddit-Experiment zeigt, wie einfach eine Community beeinflusst werden kann. Die Hosts diskutieren, wie sich Nutzer vor manipulativen Taktiken schützen können und hinterfragen die ethischen Implikationen von KI-Updates. Außerdem wird das Problem des Ja-Sagertums bei ChatGPT thematisiert und wie das Vertrauen in solche Technologien gefährdet werden könnte. Kritisches Denken über KI wird als Schlüssel hervorgehoben.
undefined
37 snips
Apr 29, 2025 • 44min

Was machen die Mächtigen mit KI?

Noch sind die besten generativen KI-Modelle für alle zugänglich - und vielleicht nutzt sogar die Trump-Regierung die gleichen Systeme wie jeder andere Nutzer. Aber was, wenn das nicht immer so bleibt? Das neue Modell "o3" zeigt, dass KIs weiter besser werden, dabei aber auch immer eklatantere Fehler machen. Was bedeutet das für die Jagd nach einer "allgemeinen” Künstlichen Intelligenz? Und was kann der spekulative Bericht "AI 2027” uns über die Zukunft für "starke” KI verraten? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 0:00 "Ich liebe ihn!” 3:50 KI-Zölle 10:50 o3 25:40 AI 2027 32:45 Was haben wir mit KI gemacht? Links und Quellen: VOLLBILD Perfekte Liebe? - Wie gefährlich sind KI-Beziehungen? https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/perfekte-liebe-wie-gefaehrlich-sind-ki-beziehungen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMzAyODE AI 2027 https://ai-2027.com/ Hat die US-Regierung Zölle auf Pinguine mit ChatGPT errechnet? https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/hat-die-us-regierung-zoelle-auf-pinguine-mit-chatgpt-errechnet,UhO69RU "roon” auf X https://x.com/tszzl/status/1915621182809813391 Tyler Cowen über o3 https://marginalrevolution.com/marginalrevolution/2025/04/o3-and-agi-is-april-16th-agi-day.html OpenAI stellt o3 und o4-mini vor: KI-Modelle sollen mit Werkzeugen und Bildern denken https://the-decoder.de/openai-stellt-o3-und-o4-mini-vor-ki-modelle-sollen-mit-werkzeugen-und-bildern-denken/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
undefined
30 snips
Apr 22, 2025 • 37min

Dr. ChatGPT – Was taugt KI in der Medizin?

Das Gesundheitssystem steht vor riesigen Herausforderungen – KI könnte die Antwort sein! Die spannende Diskussion über die Fähigkeit von KI, Ultraschallbilder zu analysieren, entfaltet sich. Augenarzt Immanuel Seitz teilt, wie KI bereits die Diagnostik revolutioniert. Skeptische Stimmen zur Nutzung persönlicher Gesundheitsdaten werden gehört, während positive Erfahrungen mit medizinischen Chatbots hervorgehoben werden. Außerdem wird die kreative Kraft von KI in der Medienproduktion beleuchtet, etwa in der Kinderbucherstellung.
undefined
32 snips
Apr 15, 2025 • 45min

Kann Tech Europas Verteidigung retten?

Die neue Bundesregierung plant hohe Investitionen in Verteidigung und setzt auf Zukunftstechnologien wie KI und Deep Tech. Experten diskutieren die Unterschiede zwischen der Startup-Welt und der herkömmlichen Rüstungsindustrie. Unternehmen wie Helsing stellen innovative Ansätze zur modernen Kriegsführung vor. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen beleuchtet, die mit der Integration dieser Technologien in die Verteidigungsstrategie Deutschlands einhergehen. Der Einfluss von KI auf die Entscheidungsfindung im Verteidigungssektor steht ebenfalls auf der Tagesordnung.
undefined
33 snips
Apr 8, 2025 • 34min

Amüsiert KI uns zu Tode?

Marie und Gregor erkunden, wie KI die Grenzen zwischen aktivem Lesen und passivem Konsum verwischt. Sie diskutieren kreative interaktive Erlebnisse in der Literatur, einschließlich der Einführung neuer Charaktere in Klassiker wie 'Faust'. Zudem beleuchten sie die Rolle von generativer KI in kreativen Prozessen und kritisieren den Einfluss von Algorithmen auf unsere Aufmerksamkeitsspanne. Strategien für einen bewussteren Medienkonsum stehen ebenfalls auf der Agenda, während humorvolle Erzählungen über absurde Kundenwünsche in der Gastronomie auflockern.
undefined
37 snips
Apr 1, 2025 • 31min

Warum ist alles Studio Ghibli?

Eine neue Bildfunktion von ChatGPT wandelt Fotos in Comics um und revolutioniert die Grafikdesign-Branche. Die Hosts beleuchten die Herausforderungen und Chancen dieser Technologie, insbesondere im Ghibli-Stil. Kritische Stimmen, darunter Hayao Miyazakis Perspektive, werfen Fragen zur Kreativität und zum Urheberrecht auf. Zudem wird diskutiert, wie KI die Volkswirtschaft beeinflusst und welche neuen Förderprogramme es gibt. Ein spannendes Gespräch über die Verbindung von Kunst, Technologie und Wirtschaft!
undefined
33 snips
Mar 25, 2025 • 47min

„AI Slop“: Ruiniert KI die sozialen Medien?

In der neuesten Diskussion wird der überwältigende Einfluss von KI-generierten Inhalten auf soziale Medien beleuchtet. Die Hosts analysieren bizarre Videos und künstliche Influencer, die unser Verständnis von Authentizität herausfordern. Zudem wird die 'Dead Internet Theory' thematisiert und die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn immer mehr Interaktionen durch KI ersetzt werden. Schließlich gibt es einen humorvollen Blick auf Sprachsynthese-Technologien und die potenziellen Herausforderungen einer von Propaganda durchdrungenen KI.
undefined
78 snips
Mar 18, 2025 • 43min

Wie organisiere ich mit KI... alles?

Moderne KI-Tools revolutionieren die Art und Weise, wie wir Daten organisieren. Von der optimierten Einkaufs liste bis zur Datenanalyse in großen Unternehmen – die Möglichkeiten sind beeindruckend. Die Diskussion über den Deep Research Modus zeigt, wie KI wissenschaftliche Analysen verbessert. Gleichzeitig beleuchten sie die Herausforderungen, die beim Einsatz von KI in der Forschung auftreten können. Auch die kreative Seite der KI wird angesprochen, inklusive der Erstellung fotorealistischer Bilder und der Reflexion über persönliche Erfahrungen mit Chatbots.
undefined
32 snips
Mar 11, 2025 • 46min

Macht KI uns dümmer?

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob wir uns zu sehr auf Künstliche Intelligenz verlassen. Studien zeigen, dass dies unser kritisches Denken gefährden könnte. Die Hosts beleuchten die Auswirkungen von KI auf junge Menschen und deren Lernverhalten. Konkrete Tipps helfen, KI sinnvoll zu nutzen, ohne die eigenen Fähigkeiten aufzugeben. Auch die Kommunikation zwischen KIs und die Herausforderungen des Umgangs mit KI-generierten Inhalten werden angesprochen. Ein spannendes Thema für die Zukunft der Bildung und des Denkens!
undefined
8 snips
Mar 4, 2025 • 47min

Chatbot, Hacker, Spion - Kann ich meiner KI vertrauen?

In dieser spannenden Diskussion wird die doppelte Natur von KI beleuchtet: Sie steigert die Produktivität, öffnet aber auch Türen für Cyberkriminalität. Die Gefahren von Deepfakes und KI-generierten Phishing-Mails werden thematisiert. Außerdem wird die Herausforderung der Cybersicherheit in der KI-Ära erörtert und wie KI zum unkontrollierten Risiko werden kann. Auch die Risiken von Datenvergiftung und die Herausforderungen bei der Nutzung lokaler KI-Modelle kommen zur Sprache. Wie können wir uns also schützen, ohne auf die Vorteile von KI zu verzichten?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app