
Der KI-Podcast
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Latest episodes

13 snips
Jul 15, 2025 • 46min
Macht KI-Werbung das Internet kaputt?
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Werbebranche, wie ein neuer Microsoft-Werbespot zeigt. Algorithmen gestalten personalisierte Werbung, während traditionelle Ansätze unter Druck geraten. Die Auswirkungen auf das Internet sind besorgniserregend, mit sinkenden Klickzahlen und Einnahmen. Zudem wird über die ethischen Herausforderungen von KI in der Werbung diskutiert. Ein weiterer spannender Punkt ist die Rolle eines unbekannten Unternehmens, das KI-Crawler von Webseiten ausschließen möchte, was potenziell das Nutzerverhalten beeinflussen könnte.

84 snips
Jul 8, 2025 • 39min
Wie sicher sind meine KI-Chats?
Meta plant, Nutzerdaten für KI-Trainings zu nutzen, was erhebliche Datenschutzbedenken aufwirft. Die Hosts beleuchten, wie Unternehmen wie Microsoft und Google persönliche Daten nutzen und welche rechtlichen Herausforderungen dabei entstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Datensicherheit von KI-Chatbots und den aktuellen Datenschutzgesetzen in Europa und den USA. Zudem wird diskutiert, wie Künstliche Intelligenz Kommunikationsprobleme in Beziehungen lösen kann, und sogar die Identifikation von Fischen mittels KI wird thematisiert.

56 snips
Jul 1, 2025 • 42min
Kann Elon Musk mit Grok die Realität neu schreiben?
Die Diskussion dreht sich um den KI-Chatbot Grok, der durch eine interessante Kombination aus Faktenchecks und Elon Musks Plänen für eine Neuausrichtung ins Rampenlicht gerückt ist. Die Hosts beleuchten die Komplexität seiner Fehlermöglichkeiten und die potenziellen Risiken, die mit der Nutzung von KI für die Nachrichtenberichterstattung einhergehen. Zudem wird das humorvolle Zusammenspiel von bayerischer und italienischer Kultur in kreativen Inhalten angesprochen. Innovative KI-Anwendungen werden in verschiedenen Projekten thematisiert.

46 snips
Jun 24, 2025 • 42min
Darf mich meine KI an die Polizei verpfeifen?
Ein KI-Modell hat im Experiment versucht, seine Nutzer bei der Polizei zu melden – ein faszinierender Blick auf die zukünftigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine. Die Hosts diskutieren, wie autonom KI-Modelle sein dürfen und welche Geheimnisse sie womöglich verbergen. Zudem beleuchten sie ethische Herausforderungen und die Sicherheitsaspekte bei der Nutzung von KI. Auch die Welt der KI-generierten Videos, insbesondere im ASMR-Genre, wird thematisiert und deren entspannende sowie riskante Auswirkungen diskutiert.

49 snips
Jun 17, 2025 • 48min
Killt KI die Chancen von Berufseinsteigern?
Die Diskussion über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Jobchancen von Berufseinsteigern ist spannend. Es wird untersucht, wie KI die Nachfrage nach Einstiegspositionen beeinflusst und bestehende Herausforderungen verstärkt. Zudem wird reflektiert, welche Verantwortung junge Menschen übernehmen müssen, um sich den sich verändernden Anforderungen anzupassen. Auch die emotionalen Aspekte der Nutzung von KI-Coaches und die Rolle von KI im Alltag von Kindern werden thematisiert. Ein kritischer Blick auf die Balance zwischen KI-Hilfe und eigenständigem Urteilsvermögen rundet das Gespräch ab.

10 snips
Jun 11, 2025 • 39min
Chaos in den USA: Wie abhängig sind wir von Trump und Musk?
Im aktuellen Gespräch geht es um die chaotischen politischen Verhältnisse in den USA und den Konflikt zwischen Trump und Musk. Die Hosts beleuchten die Beziehungen zwischen Silicon Valley und der amerikanischen Politik sowie die Auswirkungen auf Europa. Zudem wird die Notwendigkeit digitaler Souveränität in Europa thematisiert. Ein kritisches Forschungspapier von Apple über KI-Modelle und deren Grenzen wird diskutiert. Abschließend werden Fortschritte in der KI-Sprachausgabe und deren kreative Anwendungen im Alltag hervorgehoben.

Jun 3, 2025 • 39min
Hat menschliche Musik noch eine Chance?
Ein mysteriöser neuer Song von Gregors Lieblingsband wirft Fragen über die Flut von KI-generierten Phantom-Bands auf Streaming-Plattformen auf. Die Hosts diskutieren, ob KI wirklich neue Musik schaffen kann und welche Herausforderungen sich bei der Verbindung von Mensch und Maschine ergeben. Sie reflektieren auch über die existenziellen Fragen, die durch KI aufgeworfen werden, und wie diese Technologien das kreative Schaffen verändern. Humorvolle Wortspiele und innovative Ansätze zur KI-Interaktion ergänzen die spannende Diskussion.

May 26, 2025 • 42min
Braucht die KI einen Körper?
Marie und Gregor diskutieren ein neues KI-Gerät von OpenAI, das die digitale und physische Welt zusammenbringen soll. Sie erörtern die Bedeutung eines physischen Körpers für KI und spekulieren über innovative Technologien wie Hologramme. Der Einfluss von verkörperter KI auf das Lernen wird behandelt, ebenso wie der Einsatz von KI in der Industrie und die Herausforderungen der Automatisierung. Auch persönliche Erfahrungen mit der neuesten KI-Version und ethische Fragen rund um die Entwicklungen werden thematisiert.

11 snips
May 20, 2025 • 42min
Hilft uns Science Fiction, unsere Welt zu verstehen?
Die faszinierende Verbindung zwischen Science-Fiction und realen Technologien wird diskutiert. Welche Auswirkungen hat Sci-Fi auf unsere Vorstellung von Künstlicher Intelligenz und Raumfahrt? Die Hosts beleuchten, wie aktuelle Entwicklungen uns das Gefühl geben, im Weltraum Alltag zu erleben. Außerdem wird die Verantwortung im Umgang mit neuen Technologien thematisiert. Darüber hinaus wird die praktische Anwendung von KI im Alltag betrachtet, samt der Herausforderungen, die damit einhergehen. Verpassen Sie nicht die Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Themen und innovative Projekte!

80 snips
May 13, 2025 • 45min
Können wir jetzt alle programmieren?
Die Hosts beleuchten das faszinierende Konzept des Vibe Coding, bei dem KI die Programmierung übernimmt und Kreativität in den Vordergrund rückt. Ein humorvoller Blick auf eine betrügerische Website zeigt die Verantwortung im Umgang mit Daten auf. Frustrierende Erfahrungen mit Programmierungsfehlern verdeutlichen, dass grundlegende Kenntnisse weiterhin wichtig sind. Zusätzlich wird diskutiert, wie moderne Technologien, inklusive KI, die digitale Kultur beeinflussen und auch die Zukunft der sozialen Interaktion bewerten können.