Der KI-Podcast

Kann die GEMA ChatGPT stoppen?

11 snips
Nov 18, 2025
Ein richtungsweisendes Gerichtsurteil stellt die Funktionsweise von KI-Modellen infrage, während der Streit zwischen GEMA und OpenAI weitergeht. Zudem wird der erste KI-orchestrierte Cyberangriff beleuchtet, bei dem Claude und ChatGPT eine Rolle spielten. Als Höhepunkt wird das neue GPT-5.1-Update vorgestellt, das mehr menschliche Interaktion verspricht, aber auch neue Herausforderungen mit sich bringt. Schließlich diskutieren die Hosts das virale KI-Video der Verandakatze und dessen beeindruckende Erzählweise.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gericht: Trainingsdaten Können Als Speicherung Zählen

  • Das Münchner Gericht stellte fest, dass OpenAI Liedtexte verwendet und im Modell gespeichert hat.
  • Theoretisch abrufbare Trainingsdaten bewertete das Gericht als mögliche unzulässige Vervielfältigung.
INSIGHT

Urteil Gefährdet Aktuelle Trainingspraktiken

  • Das Urteil rüttelt an der Grundannahme, wie Sprachmodelle technisch funktionieren.
  • Wären diese Rechtsansichten wegweisend, wären viele aktuelle Modelle ohne Lizenzen rechtswidrig.
INSIGHT

AI‑Act Lässt Urheberrechtsfrage Offen

  • Der AI-Act regelt Transparenz, aber nicht das Urheberrecht beim Training generativer KI.
  • Juristische Unsicherheit bleibt und wird wahrscheinlich durch Gerichte, nicht durch die Verordnung, geklärt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app