Thema des Tages

DER STANDARD
undefined
Jul 14, 2025 • 33min

Wie hart treffen uns Trumps neue Zölle?

Harald Oberhofer, Ökonom am Institut für Wirtschaftsforschung und an der Wirtschaftsuniversität Wien, beleuchtet die Auswirkungen von Trumps Ankündigung, 30-Prozent-Zölle auf EU-Produkte zu erheben. Er diskutiert die politischen Motive hinter dieser Entscheidung und die mögliche Schwächung der EU-Wirtschaft. Oberhofer warnt vor einer drohenden Rezession in Österreich und thematisiert die Bedeutung heimischer Produktion in Krisenzeiten. Außerdem werden die politischen Spannungen zwischen den USA und Europa sowie deren langfristige Handelsbeziehungen analysiert.
undefined
Jul 11, 2025 • 1h 10min

Ist Chinas Wirtschaftswunder am Ende?

Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Sinologin und Experten für Chinas wirtschaftlichen Aufstieg, geht in diesem Gespräch auf die Herausforderungen der aktuellen Situation ein. Sie beleuchtet die Auswirkungen des Immobilienmarktes und die Überalterung der Bevölkerung. Auch die Rolle von Unternehmen wie Alibaba im Spannungsfeld zwischen Privatwirtschaft und staatlichen Eingriffen wird thematisiert. Zudem wird Chinas Bedeutung in der Elektroauto-Industrie und die Auswirkungen des WTO-Beitritts auf die globale Wirtschaft analysiert.
undefined
Jul 10, 2025 • 22min

Wie der Horizon-Post-Skandal Existenzen vernichtete

Manuel Escher, Mitarbeiter der STANDARD-Außenpolitikredaktion, wirft einen intensiven Blick auf den Horizon-Post-Skandal. Die fehlerhafte Software stellte ab 1999 hunderte Postmitarbeiter fälschlicherweise als Kriminelle dar, was zu tragischen Schicksalen, Inhaftierungen und Suiziden führte. Escher erläutert die katastrophalen Folgen für die Betroffenen und beleuchtet die unzureichenden Reaktionen des Unternehmens. Zudem wird der Zusammenhang zwischen den Auswirkungen des Skandals und aktuellen politischen Themen diskutiert, was zu einem aufschlussreichen Gespräch führt.
undefined
Jul 9, 2025 • 20min

Sollen E-Mopeds verbannt werden?

Guido Gluschitsch, Redakteur beim STANDARD und Experte für Innenpolitik und Mobilität, spricht über die Herausforderungen von E-Mopeds in Wien. Er erläutert die Probleme, die rücksichtsloses Fahren auf Radwegen verursacht, und die geplanten Maßnahmen der Stadt, diese Fahrzeuge auf die Straße zu verbannen. Dabei wird die rechtliche Einordnung der E-Mopeds untersucht, sowie Sicherheitsfragen und die unterschiedlichen Meinungen der Bürger angesprochen. Zudem werden aktuelle Entwicklungen rund um E-Mopeds diskutiert.
undefined
Jul 8, 2025 • 26min

Ist Moldau Putins nächstes Opfer?

Fabian Sommavilla, ein Experte für die Republik Moldau und Mitarbeiter der STANDARD-Außenpolitikredaktion, spricht über den gefährlichen Einfluss Russlands auf das Land. Er erklärt, wie Moskau durch Desinformation und Cyberangriffe Druck ausübt. Das Streben Moldaus nach EU-Mitgliedschaft wird beleuchtet, besonders die pro-europäische Jugend und notwendige Reformen. Zudem diskutiert Sommavilla die geopolitischen Risiken und die unerfüllten Hoffnungen in Gagausien, während er über die Unterstützung durch Rumänien und die EU spricht.
undefined
10 snips
Jul 7, 2025 • 25min

Wird Musks Partei zu Trumps größter Gefahr?

Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD und Experte für amerikanische Politik, beleuchtet die wachsende Feindschaft zwischen Elon Musk und Donald Trump. Musk plant eine eigene Partei, die America Party, und diskutiert, wie sie die politische Landschaft der USA beeinflussen könnte. Frey erklärt, dass Musks Ambitionen sowohl eine Bedrohung für die Republikaner als auch eine Chance für die Demokraten darstellen können. Außerdem wird die Wechselwirkung zwischen finanzieller und politischer Macht sowie die aktuellen gesellschaftlichen Krisen thematisiert.
undefined
Jul 4, 2025 • 26min

Was macht eigentlich unsere Regierung?

Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD, analysiert die Leistungen und Herausforderungen der aktuellen österreichischen Regierung. Sie beleuchtet die Stabilität der Dreierkoalition und deren Erfolge in den ersten 100 Tagen. Zudem diskutiert sie unpopuläre, notwendige Reformen und die wachsende Kritik der Opposition. Ein Skandal um einen Staatssekretär zeigt, wie Medienpräsenz die Glaubwürdigkeit der Regierung beeinflusst. Schließlich thematisiert sie die aktuellen Umfragewerte und politische Dynamiken vor den kommenden Wahlen.
undefined
13 snips
Jul 3, 2025 • 20min

Wird Österreichs Justiz jetzt wirklich unabhängig?

Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, diskutiert die geplante unabhängige Weisungsspitze im Justizministerium. Er erklärt, wie diese Reform helfen könnte, die Justiz von politischem Einfluss zu befreien. Zudem beleuchtet er die Rolle des Justizministers und die Herausforderungen, die mit ministeriellen Weisungen verbunden sind. Die Auswirkungen der Reform auf die Autonomie der Justiz sowie aktuelle Entwicklungen in Österreich, wie der Familiennachzug und die Klimaziele, werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Jul 2, 2025 • 23min

Trumps Geschenk an die Reichen

Manuel Escher, Redakteur beim STANDARD und Experte für US-Politik, spricht über das umstrittene Steuergesetz von Donald Trump, das kürzlich den US-Senat passierte. Er erläutert, wie das Gesetz vor allem wohlhabende Steuerzahler begünstigt und soziale Schwächere belastet. Zudem gibt es Einblicke in den Bruch zwischen Trump und Elon Musk, der mit politischen Entscheidungen rund um Elektroautos zusammenhängt. Escher beleuchtet auch die möglichen negativen Auswirkungen auf das US-Budgetdefizit und die internationalen politischen Entwicklungen.
undefined
Jul 1, 2025 • 19min

Wie gefährlich ist die Hitzewelle?

Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant beim österreichischen Roten Kreuz, spricht über die ernsten Gefahren der aktuellen Hitzewelle in Europa. Er erklärt, wie extreme Temperaturen die Gesundheit gefährden, besonders bei verletzlichen Gruppen wie älteren Menschen und chronisch Kranken. Foitik gibt wertvolle Tipps zum Schutz vor Hitzestress und betont die Notwendigkeit politischer Maßnahmen zur Reduzierung urbaner Hitzeeffekte. Zudem wird der Einfluss von Schlafmangel und Ozonbelastung auf die Leistungsfähigkeit in heißen Tagen thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app