Thema des Tages cover image

Thema des Tages

Latest episodes

undefined
8 snips
Mar 25, 2025 • 18min

Karl-Heinz Grasser muss ins Gefängnis

Renate Graber, Wirtschaftsredakteurin des STANDARD und Expertin für den Buwog-Prozess, beleuchtet die jüngsten Entwicklungen im Fall von Karl-Heinz Grasser. Sie erklärt, warum die Haftstrafen reduziert wurden und welche Verfahrensstränge wiederholt werden müssen. Nach über 15 Jahren Verfahrensdauer bleibt die Frage im Raum, ob Grasser und seine Mitangeklagten wirklich ins Gefängnis kommen. Zudem diskutiert sie die rechtlichen Herausforderungen und die Auswirkungen auf die Betroffenen.
undefined
7 snips
Mar 24, 2025 • 20min

Die rechtsextreme Jagd auf Homosexuelle

Colette Schmidt, Redakteurin beim STANDARD mit Fokus auf Rechtsextremismus und queere Themen, und Muzayen Al-Youssef, Expertin für Netzpolitik, erörtern die brutalen Übergriffe von Neonazis auf Homosexuelle in Österreich. Sie beleuchten die Gefahren, die von rechtsextremen Gruppen für die queere Gemeinschaft ausgehen, und thematisieren die Rolle von Selbstjustiz in Online-Plattformen wie Telegram. Die beiden diskutieren außerdem die wachsenden Risiken für LGBTIQ-Plus-Personen sowie notwendige staatliche Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Rechten.
undefined
Mar 21, 2025 • 26min

Wie Österreich die Asylbremse anziehen will

Irene Brickner, Redakteurin in der STANDARD-Innenpolitikredaktion und Expertin für Asyl und Migration, spricht über die aktuellen Veränderungen der österreichischen Asylpolitik. Sie beleuchtet den umstrittenen Stopp des Familiennachzugs und die Auswirkungen auf die Integration. Außerdem diskutiert sie die Rolle der neuen Rückkehrzentren und die Herausforderungen der Einbürgerung für Flüchtlinge. Ein wichtiger Punkt ist, wie diese Maßnahmen mit den Menschenrechten in Europa vereinbar sind und welche politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten bestehen.
undefined
9 snips
Mar 20, 2025 • 18min

Wie derStandard.at die Medienwelt eroberte

Vor 30 Jahren revolutionierte derStandard.at die Medienlandschaft als erste deutschsprachige Online-Tageszeitung. Die Gründung brachte Herausforderungen, Erfolge und eine neue Leserinteraktion mit sich. Künstliche Intelligenz wird als zukunftsweisendes Werkzeug im Journalismus vorgestellt. Zudem wird diskutiert, wie wichtig Community und nutzer-generierte Inhalte für hochwertigen Diskurs sind. Abschließend wird die bedeutende Rolle von Medien in der Demokratie hervorgehoben, besonders im Umgang mit Desinformation.
undefined
Mar 20, 2025 • 15min

Kommt Karl-Heinz Grasser doch noch ins Gefängnis?

Jakob Pflügl, STANDARD-Redakteur für Recht und Experte für den Buwog-Prozess, diskutiert die finalen Verhandlungen um Karl-Heinz Grasser, den ehemaligen Finanzminister. Er beleuchtet die komplexen Hintergründe des Korruptionsskandals und die möglichen Konsequenzen für Grasser und seine Mitangeklagten. Die lange Verfahrensdauer wirft Fragen auf, während das öffentliche Interesse weiter wächst. Pflügl erklärt die Herausforderungen des Gerichtsprozesses und dessen Bedeutung im Kontext der Rechtslage und Medienberichterstattung.
undefined
Mar 19, 2025 • 19min

Wieso tanzt Trump nach Putins Pfeife?

Florian Niederndorfer, Außenpolitik-Experte beim STANDARD, analysiert das ernüchternde Telefonat zwischen Trump und Putin. Er beleuchtet die begrenzten Druckmittel der USA und die strategischen Vorteile, die Putin weiterhin aus der Situation zieht. Das Gespräch zeigt, wie wenig Einfluss Trump tatsächlich hat, und stellt die Wirksamkeit seiner Diplomatie in Frage. Zudem wird die schwierige diplomatische Lage der Ukraine und deren Herausforderungen im Rahmen der aktuellen geopolitischen Spannungen thematisiert.
undefined
Mar 18, 2025 • 28min

Wieso Netanjahu den Gazakrieg nicht beenden will

Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, analysiert die gescheiterten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Er erklärt, welche Auswirkungen das Ende der Waffenruhe auf die Geiseln hat und beleuchtet die Rolle der USA unter Donald Trump in der Eskalation. Die innenpolitische Lage von Netanyahu wird ebenfalls thematisiert, wobei der Druck von verschiedenen Seiten und die Herausforderungen bei der Geiselbefreiung im Fokus stehen. Die komplexe Situation im Gazakrieg zeigt, wie schwer der Weg zu einem Frieden ist.
undefined
Mar 17, 2025 • 28min

Verliert die EU den Balkan an Putin?

Adelheid Wölfl, STANDARD-Korrespondentin und Expertin für den Balkan, diskutiert eindringlich die politischen Unruhen in Serbien und Bosnien-Herzegowina. Sie berichtet über die massiven Proteste in Serbien, wo über 300.000 Menschen gegen die autokratische Herrschaft von Vučić auf die Straße gingen. Wölfl beleuchtet die zunehmende Macht prorussischer Kräfte und die Untätigkeit der EU. Sie warnt, dass diese Situation die Stabilität Europas gefährden könnte und fragt, ob die EU in ihrem wirtschaftlichen Interesse Putin den Balkan überlässt.
undefined
7 snips
Mar 14, 2025 • 22min

Wie Österreich aufrüsten will

Martin Tschiderer, Redakteur bei der STANDARD-Innenpolitik, spricht über die zukünftige Aufrüstung Österreichs im Rahmen des EU-Programms 'ReArm Europe'. Gemeinsam wird erörtert, wie sich die Sicherheitslage durch den russischen Angriffskrieg verändert hat und ob Österreich von der europäischen Aufrüstung profitieren kann. Zudem wird die Rolle der neuen Außenministerin und die Diskussion über die neutrale Position Österreichs in der Verteidigungspolitik thematisiert, besonders im Kontext der Unterstützung für die Ukraine.
undefined
Mar 13, 2025 • 23min

Die dunkle Welt der Liesing-Bande

Jan Michael Marchart, Journalist beim STANDARD und Experte für Kriminalität, beleuchtet die erschreckenden Machenschaften der Liesing-Bande. Er berichtet über die gravierenden Vorfälle sexualisierter Gewalt und Drogenhandel durch eine Gruppe junger Männer in Wien. Marchart erörtert die Rolle von sozialen Hintergründen und stereotypen Geschlechterrollen, die zur Jugendkriminalität beitragen. Zudem wird auf die Herausforderungen bei der Beweissicherung eingegangen, insbesondere bei der Nutzung von sozialen Medien wie Snapchat. Ein eindrücklicher Einblick in eine düstere Realität.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner