Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de
undefined
May 10, 2024 • 48min

Nachhaltig investieren – Warum und wie du startest

In dieser Folge dreht sich alles um nachhaltige Geldanlagen. Die Experten beleuchten die Unterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld. Sie geben Tipps, wie man mit kleinen Beträgen starten kann und die Bedeutung nachhaltiger Banken erläutert. Zudem wird auf die Vorteile von Fonds gegenüber Einzelaktien eingegangen und wie man ein grünes Portfolio aufbaut. Auch die Risiken sowie die Bedeutung von Diversifikation werden angesprochen. Am Ende sind nachhaltige Investments keine Fremdwörter mehr!
undefined
Apr 12, 2024 • 42min

Blumen, Beeren und Gemüse – So startest du nachhaltig im Garten

Gespräch mit Staudengärtnerin und ARD-Gartenexpertin Sträucher und Bäume blühen, die Vögel zwitschern und die Insekten summen: Zeit, den eigenen Balkon und Garten auf Vordermann zu bringen. Doch wo startet man am besten? Welches Gemüse kann ich als Einsteiger:in pflanzen? Welche Kräuter schmecken auch Insekten? Und welche Erde sollte ich überhaupt kaufen? In dieser Podcastfolge antwortet Dorothée Waechter – Staudengärtnerin, Gartenbauingenieurin und Gartenexpertin der ARD – auf die wichtigsten Fragen zum nachhaltigeren Gärtnern. Sie hat wichtige Tipps und verrät, warum weniger im Garten oft mehr ist. Links zur Folge Nachhaltige Geldanlage ganz einfach: In 10 Schritten zum grünen Portfolio Nachhaltig gärtnern: Warum du unbedingt torffreie Blumenerde kaufen solltes Während des Urlaubs: Mit Ollas den Garten automatisch bewässern Kräuter anpflanzen: Auf Standort und gute Nachbarn kommt es an Urban Gardening auf dem Balkon: Kreative Ideen und Tipps für Gemüse, Kräuter und Co. Tomaten pflanzen auf dem Balkon: So klappt’s! Empfehlenswert: 11 bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Balkon Dünger für Pflanzen: Ganz natürlich selber machen Brennnesseljauche selber machen: Anleitung für den Dünger und Pflanzenschutz Nachhaltige Gartenmöbel: Dieses Holz solltest du besser nicht kaufen Insektenhotel bauen: Bauanleitung und Tipps Werbepartner der Folge Werbepartner dieser Podcast-Folge ist toom Baumarkt. Mehr Informationen zu den grünen Produkten findet ihr auf www.toom.de. Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Mar 22, 2024 • 43min

Rainer Grießhammer: "Wir können nur hoffen, wenn wir handeln"

Rainer Grießhammer, ein renommierter Wissenschaftler im Umwelt- und Klimaschutz, diskutiert mit Martin Tillich über seine Wegbegleitungen im Klimawandel und sein neues Buch. Sie beleuchten den Generationenkonflikt in der Klimakrise und reflektieren über die Energiewende in Deutschland. Der Einfluss persönlicher Erfahrungen auf das Engagement wird thematisiert, ebenso wie innovative Wohnkonzepte und die Herausforderungen der Energiewende. Grießhammer betont die Notwendigkeit langfristiger Geduld für tiefgreifende Veränderungen, um katastrophale Entwicklungen zu vermeiden.
undefined
Mar 15, 2024 • 55min

Temu & Shein – Die Psychologie hinter dem Hype

Anita Habel, Kommunikationspsychologin und Sozialwissenschaftlerin, spricht über die faszinierende Psychologie hinter Fast Fashion. Sie erklärt, wie Online-Shopping zu einem Rausch führen kann und wie Marken wie Shein und Temu gezielte Algorithmen nutzen, um den Kaufimpuls zu steigern. Habel gibt praktische Tipps, um der Manipulation durch Werbung zu entkommen und diskutiert, was nötig ist, um als Gesellschaft von Billigmode abzurücken. Sie beleuchtet die Herausforderungen in der Verbindung von Konsumverhalten und Nachhaltigkeit.
undefined
Mar 1, 2024 • 29min

Judith Stiegelmayr: "Jedes dritte Lebensmittel landet im Müll"

Judith Stiegelmayr, Mitbegründerin der ersten deutschen Community Kitchen, setzt sich leidenschaftlich für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ein. Im Gespräch erklärt sie die Herausforderungen der Lebensmittelrettung und teilt interessante Einblicke aus ihrem Schulprojekt, das Schüler aktiv in die Rettung von Lebensmitteln einbezieht. Die Diskussion beleuchtet auch die Notwendigkeit struktureller Veränderungen in Deutschland und bietet praktische Tipps, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.
undefined
Feb 16, 2024 • 39min

Nachhaltig reisen – So klappt der Urlaub ohne Flieger

In dieser Folge dreht sich alles um umweltfreundliches Reisen ohne Flugzeug. Drei Reisende teilen ihre aufregenden Geschichten von Bahn- und Fährreisen nach Italien, Spanien und Schottland. Sie geben wertvolle Tipps zur Planung und Buchung von nachhaltigen Reisen. Die Vorzüge des entschleunigten Reisens und die Faszination für neue Orte werden lebendig beschrieben. Von der entspannten Fahrt nach Mallorca bis zu abenteuerlichen Rückreisen – hier wird euch garantiert das Fernweh gepackt!
undefined
Feb 2, 2024 • 54min

Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist eine Gesundheitsfrage"

Eckart von Hirschhausen, Arzt, Kabarettist und Autor, hat seine Bühnenkarriere aufgegeben, um sich für Klimaschutz als Gesundheitsfrage einzusetzen. Er erzählt von seiner inspirierenden Begegnung mit Jane Goodall, die ihn motiviert hat, aktiv für den Umweltschutz zu kämpfen. Auch der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit wird beleuchtet, sowie die Herausforderungen, die damit einhergehen. Zudem spricht er über die Gefahren des Rechtsradikalismus und wie wichtig individuelles Engagement für eine nachhaltige Zukunft ist.
undefined
Jan 12, 2024 • 22min

Heizungsgesetz – So kannst du jetzt noch nachhaltig heizen

Dr. Reinhard Loch, Bereichsleiter für den Bereich Energie bei der Verbraucherzentrale NRW, erklärt die Aufregung um das neue Heizungsgesetz. Er beleuchtet, was das Gesetz für Hausbesitzer und Mieter bedeutet und welche Möglichkeiten zur nachhaltigen Heizungsmodernisierung es gibt. Zudem werden alternative Heizlösungen wie Wärmepumpen für unterschiedliche Wohnformen diskutiert. Loch gibt einen Ausblick auf staatliche Förderungen und die notwendige Wärmewende, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
undefined
Dec 15, 2023 • 49min

Handyfasten im Selbstversuch – Suchttherapeut gibt Tipps

Benjamin Grünbichler, Suchttherapeut und Geschäftsführer von NEON in Rosenheim, teilt wertvolle Tipps für digitalen Minimalismus. Er erläutert, ab wann die Nutzung digitaler Medien problematisch wird. Kathi berichtet von ihren persönlichen Herausforderungen beim Handyverzicht. Die Gesprächspartner beleuchten die Auswirkungen von Handysucht auf verschiedene Altersgruppen und geben Strategien für einen achtsamen Umgang mit Technologie. Tipps zur Reduzierung der Nutzung während Wartezeiten und zur Verbesserung der Lebensqualität stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Dec 1, 2023 • 31min

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke – Ideen aus der Redaktion

Das Schenken an Weihnachten steht im Mittelpunkt, wobei auch das Tabu des Nichtschenkens diskutiert wird. Lena und Micha teilen kreative Ideen für selbstgemachte Geschenke und betonen die Freude an gemeinsamen Erlebnissen. Sie ermutigen zu nachhaltigem Schenken und zeigen, wie man Weihnachten ohne übermäßigen Konsum feiern kann. Das Basteln von individuellen Geschenken ist ein wichtiger Teil des Gesprächs, ebenso wie der Austausch über gebrauchte Geschenke und sinnvolle Spenden als alternative Geschenkideen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app