Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit cover image

Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Maren Urner: "Politik ist alles - aber nicht rational"

Jul 30, 2024
Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für nachhaltige Transformation, bekannt für ihren Ansatz des konstruktiven Journalismus. Im Gespräch thematisiert sie, wie Emotionen das gesellschaftliche Leben prägen, und erklärt, warum die Frage „Wie geht’s dir?“ eine entscheidende politische Bedeutung hat. Urner beleuchtet die Verbindung zwischen Angst, Ohnmacht und Verantwortung angesichts der Klimakrise und ermutigt, diese Emotionen aktiv zu überwinden. Zudem wird die Rolle der Medien in der emotionalen Wahrnehmung gesellschaftlicher Themen diskutiert.
55:10

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Emotionen spielen eine zentrale Rolle in politischen Entscheidungen, da sie eng mit persönlichen Lebensbedingungen und gesellschaftlichem Wandel verknüpft sind.
  • Die Diskussion über soziale Normen zeigt, dass emotionale Relevanz für langfristige Gemeinschaftsinteressen entscheidend ist, was ein Umdenken erfordert.

Deep dives

Die politische Dimension von Emotionen

Die Bedeutung von Emotionen in der Politik wird hervorgehoben, indem erklärt wird, dass persönliche Empfindungen wie Angst oder Besorgnis eng mit den individuellen Lebensbedingungen verknüpft sind. Emotionen beeinflussen, wie Menschen auf Herausforderungen reagieren und welche Entscheidungen sie treffen. Es wird betont, dass das Verständnis der eigenen Emotionen die politische Relevanz dieser Gefühle verdeutlicht, um durch bewusstere Diskussionen gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Die Erkenntnis, dass das persönliche Befinden immer politisch geprägt ist, kann zu reiferen Debatten führen und das Engagement für soziale Themen fördern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app