undefined

Maren Urner

Neuroscientist and Professor for Sustainable Transformation at Münster University of Applied Sciences. Advocate for constructive journalism and its impact on mental health and democracy.

Top 5 podcasts with Maren Urner

Ranked by the Snipd community
undefined
96 snips
Apr 23, 2025 • 1h 24min

The Neuroscience of Good Journalism: How Constructive Journalism Uses Information to Empower with Maren Urner

Maren Urner, a neuroscientist and professor, delves into the crucial role of constructive journalism in empowering communities and restoring trust in media. She discusses the psychological impacts of negative news consumption on mental health and urges a shift towards balanced narratives. Urner also examines how cognitive biases affect media engagement and highlights the tension between profit motives and journalistic integrity. Ultimately, she advocates for responsible journalism as a catalyst for collective action and positive societal change.
undefined
51 snips
May 20, 2025 • 43min

Wie das psychologische Immunsystem funktioniert (mit Prof. Dr. Maren Urner)

Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin, beleuchtet das psychologische Immunsystem und dessen Bedeutung für mentale Resilienz. Sie erklärt, wie kognitive Verzerrungen unser Entscheidungsverhalten prägen und welche Rolle emotionale Bindungen spielen. Zudem wird der Einfluss digitaler Medien auf unsere Wahrnehmung und die Herausforderungen von Elternschaft thematisiert. Maren gibt wertvolle Tipps zur Förderung emotionaler Reife und zeigt, wie man gesunde Gewohnheiten entwickeln kann, um bewusster zu leben.
undefined
51 snips
Jun 15, 2024 • 59min

Wie politisch sind Gefühle, Maren Urner?

Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner spricht über die Bedeutung von Gefühlen in der Politik, fordert ein Ministerium der Liebe und konstruktiven Journalismus. Sie betont die enge Verbindung zwischen Emotionen und politischen Themen wie Klimawandel und Migration sowie die Notwendigkeit von emotionaler Reife in Entscheidungsprozessen. Weiterhin wird die Verbundenheit zwischen Mensch und Natur diskutiert und die Bedeutung von Liebe und Verständnis für erfolgreiche politische Interaktionen hervorgehoben.
undefined
14 snips
Oct 22, 2025 • 45min

Medien rauben uns Lebenszeit. Wie wir uns wehren können

Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Autorin, erklärt, warum Aufmerksamkeit wertvoller als Erdöl ist. Sie diskutiert die manipulative Rolle der digitalen Medien und deren Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Han Langeslag, CEO von Perspective Daily, beleuchtet die Herausforderungen des Nachrichtenjournalismus in der Aufmerksamkeitsökonomie. Beide reflektieren über doomscrolling, psychische Folgen und wie konstruktive Medien eine bessere Informationsquelle darstellen können. Praktische Tipps zur Verbesserung des eigenen Medienkonsums runden das Thema ab.
undefined
6 snips
Oct 28, 2024 • 45min

Mehr Gefühl wagen – Retten wir die Demokratie mit Emotionen?

Ute Frevert, Historikerin und Expertin für die Geschichte der Gefühle, diskutiert mit Johannes Hillje, einem erfahrenen Politikberater, und Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Autorin. Sie erörtern, wie Emotionen, wie Angst und Wut, politische Debatten beeinflussen. Maren betont die Idee der emotionalen Reife in der Politik, während sie die Verantwortlichkeit der Medien und soziale Netzwerke in der emotionalen politischen Kommunikation hinterfragen. Hoffnung und die Notwendigkeit von authentischen Diskussionen werden als Schlüssel zur Stärkung der Demokratie hervorgehoben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app