Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de
undefined
May 29, 2020 • 14min

#10 Sich nachhaltig ein Steak auf den Grill hauen – geht das?

Grillen kann umweltfreundlich und lecker sein! Die Gefahren von Einweggrills und ihre Umweltauswirkungen stehen im Fokus. Es werden nachhaltige Grillalternativen sowie die Vorzüge von regionalem Fleisch besprochen. Tipps für umweltbewusstes Grillen werden gegeben, von der Auswahl nachhaltiger Grillkohle bis hin zu fleischfreien Optionen. Außerdem wird die Diskussion über Männerbilder beim Grillen aufgegriffen. Nachhaltigkeit und Genuss müssen sich nicht ausschließen – enjoy the grill!
undefined
May 22, 2020 • 21min

#9 Urlaub zuhause: In Corona-Zeiten nachhaltig verreisen

Die Gastgeber beleuchten die Vorteile von Reisen im eigenen Land während der Corona-Zeit. Sie geben Tipps, wie man die Umgebung neu entdecken und skurrile Sehenswürdigkeiten finden kann. Das Konzept der Micro-Adventures wird thematisiert, um nachhaltige Erlebnisse vor der Haustür zu fördern. Außerdem wird diskutiert, wie ein urlaubsähnlicher Alltag das Mindset positiv beeinflussen kann. Zuhörer erfahren, wie sie ihr örtliches Umfeld nachhaltig erkunden und genießen können.
undefined
May 15, 2020 • 14min

#8 Jeans: Was du beim Jeanskauf besser machen kannst

Jeans sind nicht nur modisch, sondern können auch nachhaltig sein. Die Produzenten beleuchten die problematischen Herstellungsbedingungen und ermutigen zu bewussteren Kaufentscheidungen. Es gibt tatsächlich Bio-, faire und vegane Jeans, die umweltfreundlicher sind. Erfahren Sie, woran Sie die richtige Marke erkennen können und ob Sie dafür mehr bezahlen müssen. Zudem wird der Trend zur Zerrissenen Jeans kritisch hinterfragt – sind sie wirklich nachhaltig?
undefined
May 8, 2020 • 17min

#7 Home-Office-Tipps: So geht's effizienter und nachhaltiger

Im Homeoffice effizient und nachhaltig arbeiten? Hier gibt's praktische Tipps! Erfahren Sie, wie Sie durch effektive Organisation und Methoden wie das Eisenhower- und Pareto-Prinzip Ihre Produktivität steigern. Von der Erstellung eines Arbeitszeitplans bis zu gesunden Snacks, alles wird abgedeckt. Auch die Reduzierung des Stromverbrauchs und nachhaltige Büromaterialien kommen nicht zu kurz. Und wie kommuniziert man besser mit Kollegen? All das und mehr für ein gelungenes Homeoffice!
undefined
May 1, 2020 • 26min

#6 Nachhaltiger einkaufen im Supermarkt

Wie kauft man nachhaltig ein und vermeidet Plastikmüll? Die Diskussion über saisonale Produkte und deren CO2-Bilanz überrascht. Greenwashing im Supermarkt wird entlarvt, während die Vor- und Nachteile von regionalen und biologischen Lebensmitteln kritisch betrachtet werden. Einkaufstipps zur Förderung von Nachhaltigkeit helfen, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Außerdem wird die Rolle von Fairtrade in der Klimakrise beleuchtet – eine Einladung, bewusste Entscheidungen zu treffen.
undefined
Apr 27, 2020 • 20min

#5 Was wir von Corona über Nachhaltigkeit lernen können

Die Corona-Pandemie hat uns nicht nur Einschränkungen auferlegt, sondern auch wichtige Lektionen zur Nachhaltigkeit gelehrt. Homeoffice hat sich als umweltfreundlich erwiesen und regt zum Nachdenken über unseren Lebensstil an. Die Rückkehr zu saisonalen Lebensmitteln und die Unterstützung lokaler Geschäfte fördern nachhaltiges Handeln. Zudem wird die Reparatur von Geräten über Plattformen wie iFixit spannend diskutiert. Was bleibt, ist die Frage nach der Zukunft: Soll die alte Normalität zurückkehren oder eine neue, bewusste Lebensweise etabliert werden?
undefined
Apr 24, 2020 • 12min

#4 Ökostrom: was ist das eigentlich?

In dieser Folge dreht sich alles um Ökostrom. Die Hosts beleuchten, wie wichtig dieser in Zeiten von erhöhtem Stromverbrauch geworden ist. Sie erklären, was Ökostrom genau ist und welche umweltfreundlichen Energiequellen dahinterstehen. Außerdem thematisieren sie die Kosten und bieten wertvolle Tipps zur Auswahl eines seriösen Anbieters. Ein besonders spannender Punkt ist die Rolle von Ökostrom als Unterstützung für die Energiewende. Ein informativer Einblick in die Welt der nachhaltigen Energie!
undefined
Apr 17, 2020 • 12min

#3 Toilettenpapier hamstern – das geht auch nachhaltiger!

Die Diskussion über Toilettenpapier boomt seit der Pandemie. Es gibt spannende und umweltfreundliche Alternativen, die keine Bäume kosten. Von modernen Dusch-WCs bis hin zu Hygieneduschen – die Vielfalt ist überraschend. Auch der gute alte Waschlappen wird als Lösung neu entdeckt. Es wird klar, dass Hygienepraktiken kulturell unterschiedlich sind und Aufklärung nötig ist. Tipps zur nachhaltigen Auswahl von Produkten runden das Thema ab und zeigen, wie man umweltbewusst handeln kann.
undefined
Apr 17, 2020 • 16min

#2 Nachhaltiger Heizen – so geht's

In dieser Folge geht es um nachhaltiges Heizen und die Balance zwischen Komfort und Klimaschutz. Es wird thematisiert, wie bewusste Heizmethoden sowohl Geld als auch Energie sparen können. Die optimale Raumtemperatur für Wohlbefinden wird erklärt und Missverständnisse über Heizkörper-Einstellungen aufgeklärt. Praktische Tipps zum effizienten Heizen und Lüften bieten wertvolle Einsichten, um Energieverluste zu minimieren. Selbst kleine Anpassungen können signifikante Auswirkungen auf die Umwelt und die Kosten haben.
undefined
Apr 17, 2020 • 11min

#1 Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

In der ersten Folge wird die Frage nach der echten Bedeutung von Nachhaltigkeit beleuchtet. Die Gastgeber sprechen über die historischen Ursprünge und erläutern, wie Einzelpersonen im Alltag nachhaltige Entscheidungen treffen können. Es werden einfache Wege aufgezeigt, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, etwa durch bewusstere Ernährung und Umstieg auf Ökostrom. Kleine Verhaltensänderungen können großen Einfluss haben. Zudem wird auf die Herausforderungen beim Streben nach einem nachhaltigeren Lebensstil eingegangen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app