

#11 Fast Fashion: Wie wir uns die Wegwerfmode abgewöhnen können
Jun 5, 2020
Fast Fashion hat verheerende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, von ausbeuterischen Arbeitsbedingungen bis hin zu Schadstoffen in der Kleidung. Aber es gibt Alternativen! Der minimalistische Kleiderschrank hilft, den eigenen Mode-Abdruck zu reduzieren und bewusster einzukaufen. Drei einfache Fragen beim nächsten Kauf fördern nachhaltige Entscheidungen. Zudem wird das Konzept des Preises pro Tragetag vorgestellt, das zeigt, warum qualitativ hochwertige Kleidung eine lohnende Investition ist. So können wir uns von Wegwerfmode verabschieden!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fast Fashion: Soziale Preiskosten
- Fast Fashion produziert billige Kleidung unter katastrophalen Bedingungen im globalen Süden.
- Diese Mode ist schnell und billig, aber mit erheblichem sozialem und ökologischem Preis verbunden.
60 Teile pro Jahr: Verbrauchshoch
- Durchschnittlich kauft jede:r Deutsche etwa 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr.
- Dieser enorme Konsum steht im Zentrum des Problems der Wegwerfmode.
Erste Kauf-Frage: Haltbarkeit prüfen
- Frag dich zuerst, wie lange das Kleidungsstück halten wird und prüfe Qualität und Herstellung.
- Achte auf Geruch und Erfahrung mit Marke, um giftige Chemikalien zu vermeiden.