Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de
undefined
Oct 16, 2020 • 17min

#30 Weniger Fleisch essen: so klappt es ganz einfach

Wie sieht es in der Fleischindustrie aus? Die katastrophalen Bedingungen für Tiere und Arbeiter werden beleuchtet. Es gibt wertvolle Tipps, um den Fleischkonsum zu reduzieren. Zudem wird die gesundheitliche Vorteile einer pflanzlichen Ernährung thematisiert. Schritt für Schritt zu weniger Fleisch: praktische Ratschläge und Rezepte unterstützen den Umstieg. Abschließend zeigt die Vielfalt der fleischlosen Küche, wie man leckere Gerichte mit Umami-Geschmack zaubern kann.
undefined
Oct 9, 2020 • 19min

#29 Weniger konsumieren: 7 Tipps für bewussteres Shoppen

In dieser Folge geht es um die Herausforderung des übermäßigen Konsums. Es werden sieben wertvolle Tipps geteilt, wie man bewusster einkaufen kann und Geld spart. Erlebnisse bringen mehr Glück als materielle Dinge, was zu einem nachhaltigeren Lebensstil anregen soll. Die Bedeutung von Barzahlungen und einem Haushaltsbuch wird hervorgehoben, um Ausgaben besser zu kontrollieren. Zudem wird der Kauf von hochwertigen, langlebigen Produkten betont, die wirklich benötigt werden.
undefined
Oct 2, 2020 • 12min

#28 Bio oder unverpackt: Was ist eigentlich nachhaltiger?

Die Diskussion über die Nachhaltigkeit von Bio- versus unverpackten Lebensmitteln steht im Mittelpunkt. Experten beleuchten Vor- und Nachteile beider Optionen und wie Verpackungen die Umwelt beeinflussen. Tipps zur Reduzierung von Plastikmüll und zur Priorisierung saisonaler Produkte werden gegeben. Außerdem wird die Bedeutung des individuellen Einkaufsverhaltens und der Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck hervorgehoben. Regionale und saisonale Produkte bieten nicht nur neue Geschmäcker, sondern fördern auch nachhaltige Kaufentscheidungen.
undefined
Sep 25, 2020 • 21min

#27 Was du noch nicht über Mikroplastik wusstest

In dieser Folge wird das überraschende Wissen über Mikroplastik erkundet. Es wird enthüllt, dass auch flüssiges Mikroplastik existiert und Alltagsprodukte oft die größten Verursacher sind. Besonders der Abrieb von Autoreifen wird als unerwartete Quelle thematisiert. Die gesundheitlichen Risiken und die versteckten Gefahren in Lebensmitteln und Kosmetik stehen im Fokus. Praktische Tipps zur Vermeidung werden vorgestellt, einschließlich nachhaltiger Alternativen und hilfreicher Siegel. Die Zuhörer:innen erfahren, wie sie aktiv gegen Mikroplastik vorgehen können.
undefined
Sep 18, 2020 • 11min

#26 Kaugummis: Warum wir aufhören sollten, Erdöl zu kauen

Wusstest du, dass viele Kaugummis aus Erdöl bestehen? Annika und Andreas diskutieren die schädlichen Umweltauswirkungen, die durch Plastikmüll entstehen. Sie präsentieren nachhaltige Alternativen wie Kaugummis aus Tschikle und sprechen über gesündere Zutaten wie Birkenzucker. Außerdem geben sie wertvolle Tipps zur Auswahl umweltfreundlicher Produkte. Eine spannende Folge für alle, die bewusster kauen wollen!
undefined
Sep 11, 2020 • 25min

#25 Glück, Minimalismus und Konsum – eine philosophische Spurensuche

Ines Eckermann, Philosophin und Autorin des Buchs 'Ich brauche nicht mehr', spricht über die Ansichten antiker Philosophen zum Thema Glück und Minimalismus. Sie erörtert, ob Minimalismus eine angestrebte Tugend ist und welche Rolle Konsumverhalten für das Glück spielt. FOMO, die Angst, etwas zu verpassen, wird thematisiert und es werden Möglichkeiten vorgestellt, diese zu überwinden. Zudem gibt Eckermann praktische Tipps, wie man das eigene Glück aktiv gestalten kann, indem man den Fokus auf die persönliche Einstellung legt.
undefined
Sep 4, 2020 • 18min

#24 Ökologisch putzen mit nur 5 Hausmitteln – so geht's!

In dieser Folge dreht sich alles um umweltfreundliches Putzen mit einfachen Hausmitteln. Essig, Zitronensäure, Natron und Kernseife werden als effektive Alternativen zu herkömmlichen Reinigern vorgestellt. Die Moderatoren teilen nützliche Tipps für einen strukturierten Putzablauf und zeigen, wie man mit minimalem Aufwand maximale Sauberkeit erzielt. Außerdem wird die Bedeutung nachhaltiger Reinigungsmittel hervorgehoben, um sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt zu schützen.
undefined
Aug 28, 2020 • 14min

#23 Grüne Finanzen: So legst du dein Geld nachhaltig an

Banken und ihre intransparenten Investitionen sind ein häufiges Problem. Das Wechseln zu nachhaltigen Banken ist einfacher als gedacht, dank neuer Gesetze. Die Ethikbank und die GLS-Bank setzen auf transparente und ethische Praktiken. Dabei wird diskutiert, ob nachhaltige Banken kostenlose Girokonten anbieten können. Tipps zu grünen Geldanlagen zeigen, wie man sein Geld sinnvoll investiert und dabei die Umwelt schützt.
undefined
Aug 21, 2020 • 13min

#22 Ganz schön nachhaltig: Worauf du bei Kosmetik & Pflege achten kannst

In dieser Folge dreht sich alles um die Welt der nachhaltigen Kosmetik. Es wird erklärt, was zertifizierte Naturkosmetik ausmacht und welche Siegel tatsächlich vertrauenswürdig sind. Außerdem wird der Unterschied zwischen Natur- und Biokosmetik thematisiert. Die Gäste berichten über innovative Verpackungslösungen wie Refill-Systeme und die Vorteile regionaler Inhaltsstoffe. DIY-Kosmetik und feste Produkte werden als umweltfreundliche Alternativen vorgestellt, um bewusstere Entscheidungen beim Einkauf zu fördern.
undefined
Aug 14, 2020 • 16min

#21 Unnötige Verpackungen: Die größten Fails

In dieser Folge dreht sich alles um unnötige Verpackungen im Alltag. Die Gastgeber beleuchten absurde Verpackungspraktiken und zeigen Schritt für Schritt, wie man Plastikmüll vermeidet. Köstliche Alternativen statt Fertigprodukte stehen im Fokus, ebenso wie die Idee, frische Lebensmittel ohne überflüssige Verpackungen einzukaufen. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Nutzung von Mehrwegbehältern und umweltfreundlichen Reinigungsmitteln. Ein informativer und amüsanter Einblick in nachhaltige Einkaufsgewohnheiten!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app