
Verbrechen
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?
Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast
Latest episodes

15 snips
May 20, 2025 • 1h 16min
Drei Frauen nehmen Rache
Lale Artun, Reporterin des Kriminalmagazins ZEIT-Verbrechen, spricht über drei bemerkenswerte Frauen, die sich gegen einen skrupellosen Hochstapler wehren. Sie beleuchtet die emotionale Achterbahnfahrt und die Dynamik der Rache. Die Erzählung thematisiert Vertrauen, Geheimnisse und Eifersucht in Beziehungen. Außerdem wird Janas Neuanfang und ihre Erkundung der BDSM-Szene humorvoll aufgezeigt. Es werden schockierende Enthüllungen besprochen, die die Beziehungen der Frauen zueinander und zu dem betrügerischen Mann tiefgreifend beeinflussen.

12 snips
May 6, 2025 • 53min
Kein Spiel
Im Podcast wird der herausfordernde Umgang mit Vorwürfen sexueller Gewalt im Handball beleuchtet. Eine bedrückende Geschichte über betroffene Familien zeigt die emotionalen Belastungen und die Komplexität der Situation. Zudem wird ein beunruhigender Vorfall in einem dänischen Fußball-Trainingslager behandelt, der die Dynamiken von Macht und Sexualität bei Jugendlichen herausstellt. Es wird auch thematisiert, wie Verhalten von Kindern nach Ferienlagern verändert sein kann und welche Schattenseiten der Leistungssport mit sich bringt.

6 snips
Apr 29, 2025 • 40min
Die Lügnerin (1/4): Wie eine junge Frau versucht, ihre Familie zu vernichten
Josephine, 26, erhebt schwerste Vorwürfe gegen ihre Eltern – doch die sind unschuldig. In vier Folgen gehen wir einem unglaublichen Justizirrtum auf den Grund.Wie konnte es so weit kommen, dass die Justiz zwei Fehlurteile spricht? ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin spricht mit Anne Kunze über die Frau im Zentrum einer Justizkatastrophe: Josephine. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.Teilen Sie Ihre Meinung zu unseren Podcasts: Mitmachen bis zum 18. Mai bei der großen ZEIT-Podcaststudie: www.zeit.de/podcast-studieTickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

10 snips
Apr 22, 2025 • 46min
Der Kannibale
Zu Gast ist Alexander Rupflin, Autor und Experte für Kriminalfälle, der sich mit dem schockierenden Fall des Kannibalen Detlef beschäftigt. Er diskutiert die psychologischen Aspekte des Verbrechens und die komplexen Beziehungen zwischen Täter und Opfern. Rupflin beleuchtet die rechtlichen Konsequenzen sowie die moralischen Dilemmata im Kontext von Mord. Die tiefgreifenden Fragen zu Gerechtigkeit und Verantwortung werden erörtert, während die düstere Wahrheit über Kannibalismus und dessen gesellschaftliche Wahrnehmung aufgedeckt wird.

Apr 8, 2025 • 35min
Ein Monster wird erschaffen
Bruno Lüdke, ein Mann mit geistiger Behinderung, fällt 1939 dem Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde, die er nie begangen hat. Als grausiger Serientäter macht Bruno nun Karriere in der deutschen Kriminalgeschichte.In Folge 288 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chef der Kriminalseite in der ZEIT, Stephan Lebert, über den bemitleidenswerten Bruno, der einem Mord und einem Rufmord zum Opfer fiel. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.Und zu unserem Newsletter geht es hier entlang. "Bruno und Mario" von Hans Werner Kilz und Stephan Lebert (Dossier, August 2020)
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Apr 1, 2025 • 37sec
Bonusfolgen von ZEIT Verbrechen
In dieser Doppelfolge geht es um die erschütternden Vorwürfe gegen den Fotografen Achim Lippoth, der über Jahrzehnte hinweg Jungen missbraucht haben soll. Trotz zahlreicher Hinweise bleiben die Ermittlungen aus. Die Diskussion beleuchtet die Gründe für das Versagen der Polizei und die damit verbundenen gescheiterten Ermittlungen. Es wird auch auf die kommenden exklusiven Inhalte für Abonnenten hingewiesen, die einen tieferen Einblick in diese komplexe und tragische Geschichte bieten.

10 snips
Mar 25, 2025 • 51min
Das kranke System des Doktor F.
Moritz Aisslinger, ZEIT-Reporter und Experte für Missbrauchsfälle, beleuchtet den schockierenden Fall von Hermann Fahrig, einem seelenheilenden Therapeuten, der in seiner Praxis über Jahrzehnte sexuellen Missbrauch beging. Aisslinger diskutiert die Vertuschungsmechanismen und die Machtverhältnisse innerhalb der Psychotherapie. Zudem erzählt er von den mutigen Schritten der Töchtern Fahrigs, die ihre traumatischen Erfahrungen offenbaren, um anderen zu helfen. Der Fall wirft wichtige Fragen über Vertrauen, Verantwortung und die Aufarbeitung von Missbrauch auf.

Mar 11, 2025 • 48min
Der Fall Monika Weimar
Zwei Schwestern, 5 und 7 Jahre alt, sind ermordet worden. Die Mutter beschuldigt den Vater, wird aber schließlich selbst verhaftet. Ein jahrelanger Krieg um die Wahrheit beginnt.In Folge 280 erzählt Sabine Rückert ihrer Nachfolgerin, der ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, den Kriminalfall der Mutter Weimar, der in den 1980er und 1990er Jahren die Republik aufwühlte.Der Artikel zum Thema ("Schuldig auf Verdacht" von Sabine Rückert) ist 1995 in der ZEIT erschienen.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins „ZEIT Verbrechen“ liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.Und zu unserem Newsletter geht es hier entlang.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Mar 4, 2025 • 49sec
Trailer: Elena
"Elena" ist das erste Serial von ZEIT Verbrechen. In fünf Folgen erzählt Anne Kunze einen Fall. Die ersten beiden Folgen sind frei verfügbar. Die übrigen könnt ihr mit einem Digital- oder Podcast-Abo der ZEIT hören. Alle Infos unter www.zeit.de/elena und www.zeit.de/podcastabo.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Mar 4, 2025 • 1h 1min
Elena (1/5): Kann eine Mutter so etwas wirklich tun?
Elena, acht Jahre alt, liegt am 1. Februar 2022 im Wald nahe einer Wohnsiedlung bei Bern in der Schweiz. Sie wurde erschlagen. Was ist geschehen? Warum ist Elena tot? 24 Stunden nachdem sie die Leiche ihrer Tochter im Wald gefunden hat, wird Elenas Mutter wegen des Verdachts auf vorsätzliche Tötung ihrer Tochter verhaftet. Die Mutter, Mirjam Berger, bestreitet die Tat. Sie ist alleinerziehend und arbeitet als Putzkraft in einem Krankenhaus. In der ersten Folge des Podcasts lernen wir Elenas Angehörige kennen, insbesondere ihre Großeltern, bei denen das Mädchen viel Zeit verbrachte. Sie gehen davon aus, Polizei und Staatsanwaltschaft hätten aufgrund Mirjam Bergers Aussehens und Status Vorurteile gegen sie.Moderation, Recherche und Skript: Anne KunzeProduktion: Frida Morische, Pool ArtistsRedaktion und Projektleitung: Constanze Kainz, ZEIT ONLINERedaktionelle Mitarbeit: Tony AndrewsRedaktionelle Unterstützung: Henrike HartmannMixing und Mastering: Militsa Tekelieva, Pool ArtistsRechtliche Prüfung: Jörg NabertFactchecking: Leonie DaumerSprecherinnen und Sprecher: Elke Appelt, Katharina Stüber, Stefan Lehnen und Christian Olah
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.