Verbrechen

DIE ZEIT
undefined
14 snips
Jul 1, 2025 • 44min

Perfekte Tarnung

Josef Saller, Autor bei Zeitverbrechen, spricht mit Anne Kunze und Daniel Müller über das erschütternde Schicksal der kleinen Thea, die von ihrem Onkel missbraucht wurde. Sie beleuchten die komplexen familiären Dynamiken und die zerstörerischen Auswirkungen von Missbrauch. Ein weiterer Fokus liegt auf den emotionalen Wunden der Überlebenden und dem alarmierenden Ausmaß sexuellen Missbrauchs in Deutschland. Schließlich ermutigen drei Frauen mit ihren Geschichten der Resilienz dazu, Stärke zu finden und die Schatten der Vergangenheit zu überwinden.
undefined
25 snips
Jun 17, 2025 • 2h 2min

Musik & Verbrechen: Die Serienmörderin Martha Marek

Martha Mareks düstere Biografie wird enthüllt, von ihrer tragischen Kindheit bis zu ihren manipulativen Machenschaften als Serienmörderin. Spannende Geschichten über die Gerichtsverhandlung und die Gefahren von Thallium zeigen die Dramatik des Falls. Dramatische Musik aus 'Der Pate' untermalt Krisensitzungen und emotional betrachtet die Schattenseiten von Leidenschaft. Zudem wird das Ensemble Randgruppe vorgestellt, das mit kreativen Arrangements eine Klangvielfalt präsentiert, die die Zuhörer in ihren Bann zieht.
undefined
10 snips
Jun 3, 2025 • 39min

Eine Doppelgängerin muss sterben

Henrik Rampe, Autor bei Zeit Online und Experte für Kriminalfälle, spricht über den schockierenden Mordfall von Khadidja. Er beleuchtet die Dynamik von toxischen Beziehungen und die komplizierte Beziehung zwischen den beiden Frauen, die sich über Instagram kennenlernen. Rampe diskutiert auch die Herausforderungen der jesidischen Identität in Deutschland, Heiratsbräuche und den Einfluss von Glauben und irrationalem Denken auf extreme Entscheidungen. Eine spannende Analyse von Gewalt und Identität in der Diaspora.
undefined
8 snips
May 27, 2025 • 56min

Liebestod

Ursula März, erfahrene Gerichtsreporterin, präsentiert einen fesselnden Kriminalfall, der die Themen Liebe und Tod kombiniert. Sie beleuchtet die emotionalen und physischen Belastungen pflegender Angehöriger, insbesondere eines Mannes, der mit den Herausforderungen der Pflege konfrontiert ist. Es wird auch die brutale Realität eines versuchten Mordes thematisiert, sowie die psychischen Kämpfe des Angeklagten während der Gerichtsverhandlung. Ein tiefes Verständnis für emotionale Eskalationen in Pflege- und Überforderungssituationen kommt ebenso zur Sprache.
undefined
17 snips
May 20, 2025 • 1h 16min

Drei Frauen nehmen Rache

Lale Artun, Reporterin des Kriminalmagazins ZEIT-Verbrechen, spricht über drei bemerkenswerte Frauen, die sich gegen einen skrupellosen Hochstapler wehren. Sie beleuchtet die emotionale Achterbahnfahrt und die Dynamik der Rache. Die Erzählung thematisiert Vertrauen, Geheimnisse und Eifersucht in Beziehungen. Außerdem wird Janas Neuanfang und ihre Erkundung der BDSM-Szene humorvoll aufgezeigt. Es werden schockierende Enthüllungen besprochen, die die Beziehungen der Frauen zueinander und zu dem betrügerischen Mann tiefgreifend beeinflussen.
undefined
12 snips
May 6, 2025 • 53min

Kein Spiel

Im Podcast wird der herausfordernde Umgang mit Vorwürfen sexueller Gewalt im Handball beleuchtet. Eine bedrückende Geschichte über betroffene Familien zeigt die emotionalen Belastungen und die Komplexität der Situation. Zudem wird ein beunruhigender Vorfall in einem dänischen Fußball-Trainingslager behandelt, der die Dynamiken von Macht und Sexualität bei Jugendlichen herausstellt. Es wird auch thematisiert, wie Verhalten von Kindern nach Ferienlagern verändert sein kann und welche Schattenseiten der Leistungssport mit sich bringt.
undefined
6 snips
Apr 29, 2025 • 40min

Die Lügnerin (1/4): Wie eine junge Frau versucht, ihre Familie zu vernichten

Josephine, 26, erhebt schwerste Vorwürfe gegen ihre Eltern – doch die sind unschuldig. In vier Folgen gehen wir einem unglaublichen Justizirrtum auf den Grund.Wie konnte es so weit kommen, dass die Justiz zwei Fehlurteile spricht? ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin spricht mit Anne Kunze über die Frau im Zentrum einer Justizkatastrophe: Josephine. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.Teilen Sie Ihre Meinung zu unseren Podcasts: Mitmachen bis zum 18. Mai bei der großen ZEIT-Podcaststudie: www.zeit.de/podcast-studieTickets für unsere Tour 2025 gibt es hier. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
10 snips
Apr 22, 2025 • 46min

Der Kannibale

Zu Gast ist Alexander Rupflin, Autor und Experte für Kriminalfälle, der sich mit dem schockierenden Fall des Kannibalen Detlef beschäftigt. Er diskutiert die psychologischen Aspekte des Verbrechens und die komplexen Beziehungen zwischen Täter und Opfern. Rupflin beleuchtet die rechtlichen Konsequenzen sowie die moralischen Dilemmata im Kontext von Mord. Die tiefgreifenden Fragen zu Gerechtigkeit und Verantwortung werden erörtert, während die düstere Wahrheit über Kannibalismus und dessen gesellschaftliche Wahrnehmung aufgedeckt wird.
undefined
Apr 8, 2025 • 35min

Ein Monster wird erschaffen

Stephan Lebert, Chef der Kriminalseite bei der ZEIT, beleuchtet die tragische Geschichte von Bruno Lütschke, einem fälschlicherweise als Serienmörder dargestellten Mann mit geistiger Behinderung. Sie diskutieren die manipulative Befragung durch SS-Mann Heinrich Franz und die politischen Intrigen, die zu Bruno's Rufmord führten. Auch die mediale Fälschung und die problematische Darstellung in einem umstrittenen Film kommen zur Sprache. Lebert fordert eine kritische Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Tätern und Opfern.
undefined
Apr 1, 2025 • 37sec

Bonusfolgen von ZEIT Verbrechen

In dieser Doppelfolge geht es um die erschütternden Vorwürfe gegen den Fotografen Achim Lippoth, der über Jahrzehnte hinweg Jungen missbraucht haben soll. Trotz zahlreicher Hinweise bleiben die Ermittlungen aus. Die Diskussion beleuchtet die Gründe für das Versagen der Polizei und die damit verbundenen gescheiterten Ermittlungen. Es wird auch auf die kommenden exklusiven Inhalte für Abonnenten hingewiesen, die einen tieferen Einblick in diese komplexe und tragische Geschichte bieten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app