Verbrechen

Das Kind aus der Stadt des Todes

15 snips
Jul 11, 2025
Bastian Berbner, ZEIT-Autor und Experte für Kriminalgeschichten, spricht mit Anne Kunze über das Massaker von Srebrenica vor 30 Jahren. Sie beleuchten bewegende Momente des Mitgefühls während des Völkermords und die komplizierten ethnischen Konflikte in Bosnien. Berbner diskutiert auch die rechtlichen Aspekte sowie die Geschichten von Überlebenden und Tätern. Besonders berührend ist die emotionale Wiederbegegnung zweier Frauen, die über verlorene Möglichkeiten und die Suche nach Antworten reflektieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verlust an Details trotz Bekanntheit

  • Viele kennen das Label "Völkermord von Srebrenica", wissen aber kaum Details zum genauen Ablauf der Ereignisse.
  • Srebrenica liegt nur zwei Flugstunden von Berlin entfernt und ist ein wichtiges Kapitel europäischer Geschichte.
INSIGHT

Der entscheidende Moment in Srebrenica

  • Eine Schlüsselbegebenheit zeigt eine Krankenschwester, die ein Baby entgegennimmt, mitten im Blutbad von Srebrenica.
  • Diese Szene symbolisiert die Menschlichkeit trotz des Völkermords und der brutalen Situation.
INSIGHT

Ethnische Konflikte in Bosnien

  • Der Bosnienkrieg ist geprägt von ethnischen Konflikten der Serben, Kroaten und Bosniaken in einem kleinen Land.
  • Srebrenica ist eine muslimische Enklave umgeben von bosnisch-serbischen Truppen, die einen ethnisch reinen Staat wollen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app