

Politbüro
Tamedia
Exklusiv für Abonnent:innen von Tagi, BaZ oder Berner Zeitung: Der Podcast zur Schweizer Politik diskutiert Inland-News und greift Debatten aus Parlament und Bundeshaus auf.
Episodes
Mentioned books

Jul 12, 2024 • 39min
Die Angst der Reichen vor der Juso-Erbschaftssteuer
Peter Spuhler, ein Schweizer Unternehmer, plant wegen der Juso-Erbschaftssteuer-Initiative aus der Schweiz zu ziehen. Die Diskussion im Podcast dreht sich um die Reaktionen von anderen Unternehmern, die politische Landschaft, verschiedene Arten von Steuern in der Schweiz, und die möglichen Auswirkungen einer Erbschaftsteuer. Es wird auch über die Zukunft der Erbschaftssteuer in der Schweiz, potenzielle Gegenvorschläge und die Debatte um die Philosophie der Erbschaftsteuer gesprochen.

Jul 5, 2024 • 45min
Das Bundesratsreisli – und die Macht der Bilder
Diese Woche unternahm der Bundesrat wieder seine traditionelle Bundesratsreise. So nahe kommt die Bevölkerung den sieben Magistratinnen und Magistraten sonst nie: Im Wallis, der Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd, wurde Fendant und Dole serviert. Die Bundesräte trugen Freizeitkleidung, Turnschuhe – und den einen oder anderen etwas gar sommerlichen Hut. (Bei dieser Art von Anlass geht es vor allem auch um eine Inszenierung der Nähe der Politik zur Bevölkerung. Bilder spielen eine wesentliche Rolle im politischen Alltag – und nicht immer gelingen diese. In einer neuen Folge des Podcasts «Politbüro» diskutieren Markus Häfliger und Fabian Renz über die richtige Distanz, deplatzierte Mimik und die Macht einzelner Bilder.Moderation: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema: Stilkritik zur Bundesratsreise: Die Sommerferien-Ziele des BundesratsViola Amherd im Maggiatal: Das Lächeln der BundespräsidentinGlosse über den stllechtesten Bundesrat: Parmelin, Le Hipster
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 28, 2024 • 40min
Die FDP und die integrative Schule
In dieser Podcast-Folge wird die Rolle der FDP als potenzielle Bildungspartei in der Schweiz diskutiert. Es werden 17 Forderungen wie die Abschaffung der Integrativschule und die Stärkung der Lehrerrolle vorgestellt. Kritik an Integrativschulen, die politische Beeinflussung in Schulen und das sinkende Bildungsniveau werden ebenfalls thematisiert.

Jun 21, 2024 • 39min
Warum Schweizer Frauen und Männer so unterschiedlich wählen
Jacqueline Büchi und Markus Häfliger diskutieren in der neuen Podcastfolge über die unterschiedlichen Wahlmuster von Frauen und Männern in der Schweiz. Sie beleuchten die Finanzierung von Wahlkampagnen, die Ergebnisse der SELECT-Studie zu den Wahlen 2023 und die politischen Trends bei jungen Wählern. Die Diskussion umfasst auch die Rolle von Medien, die Einflüsse auf das Wahlverhalten der Geschlechter und die Veränderungen in politischen Themenprioritäten.

Jun 14, 2024 • 44min
Wann ist die Bürgenstock-Konferenz ein Erfolg?
Die Nervosität in der Schweiz steigt vor der Bürgenstock-Konferenz. Handgemenge im Bundeshaus, wichtige Amtszeitbilanzen von Cassis und Amherd. Bedeutung der Ukraine-Konferenz. Neutralitätskonzeptionen und Sicherheitsrisiken besprochen. Diskussion über Erfolgs- und Misserfolgsszenarien. Schweizer Neutralität und Sicherheit vor Cyberangriffen. Erwartungen an die Teilnehmer und mögliche Karrierekonsequenzen.

Jun 7, 2024 • 39min
Die neu gedachte Neutralität der Schweiz
Auf der einen Seite steht die Initiative der SVP zur «Wahrung der schweizerischen Neutralität», auf der anderen eine Gruppe von Diplomatinnen, Wissenschaftlern und Politikern und Politikerinnen, welche eine «zielorientierte» Neutralität für die Schweiz anstreben.Das Thema ist aktueller den je: in einer Woche findet auf dem Bürgenstock die grosse Friedenskonferenz statt. Dazu wird es kommende Woche eine Sonderausgabe geben.Bundeshausredakteur Markus Häfliger und Meinungschef Fabian Renz sprechen heute im Politbüro über die Grundlagen der Neutralität und wie diese in den gegenwärtigen Krisensituationen ausgelegt wurde.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias Holzer
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 31, 2024 • 1h 1min
Was taugen die beiden Gesundheitsinitiativen?
Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente im März befürchteten Bürgerlichen schon das Schlimmste: War die Bevölkerung jetzt auf den Geschmack gekommen? Würde jetzt auch die Prämienenlastungsinitiative der SP durchkommen?Kurz vor der Abstimmung über die Initiative der SP wirken viele Gegnerinnen und Gegner der Initiative etwas entspannter. Die Diskussion ist nicht mehr so erregt wie bei der 13. AHV-Rente - auch weil die Vorlage etwas komplizierter ist.Das «Politbüro» geht heute auf die wichtigsten Merkmale der Prämienentlastungs-Initiative der SP ein - und behandelt auch die Kostenbremse-Initiative der Mitte, über die wir am gleichen Tag abstimmen.Was taugen die beiden Initiativen? Was sind ihre Chancen? Das diskutieren Raphaela Birrer, Jacqueline Büchi, Fabian Renz und Markus Häfliger in einer neuen Folge des «Politbüro».Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterAbo-Aktion: Lesen Sie den Tages-Anzeiger oder den Tamedia-Titel Ihrer Wahl für 6 Monate zum halben Preis. Mehr Infos finden Sie hier.
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 24, 2024 • 52min
Mandate: Wo wirds unanständig?
Über das Thema Mandate sprechen die meisten Politikerinnen und Politiker nicht gerne. Kaum jemand im Schweizer Milizparlament ist frei von direkten und indirekten Einflüssen durch Interessensgruppen. Manche davon sind unproblematisch oder gar hilfreich für den politischen Betrieb. Andere eher unanständig, weil sie Interessenskonflikte verursachen: So wurde vor Kurzem der Fall von FDP-Ständerat Damian Müller bekannt, er ist Präsident der Gesundheitskommission und wollte gleichzeitig Präsident des Spitals Luzern werden. Am Ende musste er einen Rückzieher machen. Was ist gewünschte Beeinflussung, was unerwünschte? Welche Regeln gibt es im Bundeshaus im Umgang mit Nebenerwerb, Lobbying und Mandaten? Wo ritzen Volksvertreter die Grenzen der Korruption? Darüber diskutieren im Inland-Podcast «Politbüro» Bundeshausredaktor Markus Häfliger, Meinungschef Fabian Renz und Moderator Philipp Loser. Produktion: Laura Bachmann
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 17, 2024 • 38min
Nemo und die Diskussion um ein drittes Geschlecht
Nemo will den Sieg am ESC in Malmö auch als politisches Momentum nutzen: Um die Anliegen von Personen ausserhalb der binären Geschlechterordnung in die Politik zu tragen. Konkret zu Bundesrat Beat Jans, der sich schon früher offen gegenüber LGBTQ±-Anliegen gezeigt hat.Im Podcast «Politbüro» diskutieren Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Moderator Philipp Loser darüber, wo die Schweiz in der Diskussion um ein drittes Geschlecht steht – und inwiefern ein gesellschaftlicher Wandel sich in der Politik bemerkbar macht.Produktion: Mirja Gabathuler
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 3, 2024 • 44min
Wie viel Kuhhandel verträgt die Politik?
Die Linke will mehr Geld für den Wideraufbau der Ukraine sprechen. Die Mitte will das Armeebudget rascher als geplant aufstocken. Ein beiden Bereichen wäre ein separater Vorstoss im Parlament wohl am Widerstand der Gegenseite gescheitert. Doch nun hat eine Gruppe von Parlamentarierinnen einen Kompromiss eingefädelt, um die Aufrüstung des Militärs und die Ukraine-Hilfe aneinander zu koppeln – und mit diesem Pakt und gegenseitigen Zugeständnissen die Chancen für beide Anliegen zu erhöhenWie kam es zu diesem Deal? Ist das gelungene Taktik oder unsaubere Verknüpfung von Themen, die wenig miteinander zu tun haben? Hat der Deal im bürgerlichen Parlament eine Chance? Und wie aussergewöhnlich sind diese Milliardenbeträge, die gesprochen werden sollen? Darüber diskutieren im Inland-Podcast «Politbüro» Chefredaktorin Raphaela Birrer und Bundeshausredaktor Markus Häfliger, im Gespräch mit Philipp Loser. Produktion: Mirja GabathulerArtikel zum Thema:Ein Coup der FrauenWas der Milliardendeal über Politik verrät – und wie er ankommt
Das «Politbüro» ist Teil des Abo-AngebotsSeit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen, können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid. Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsere unabhängige Berichterstattung. Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:TagesanzeigerBerner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler Zeitung Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.