Politbüro cover image

Politbüro

Der unbekannte Pfister

Feb 7, 2025
Martin Pfister, Oberst aus Zug und Bundesratskandidat, diskutiert seine politischen Ansichten mit den Gastgebern. Sie werfen einen humorvollen Blick auf die Peinlichkeiten der politischen Nachfolgesuche und die Herausforderungen der Kandidatenauswahl. Der Dialog thematisiert die Bedeutung von Integrationsfähigkeit und Regierungserfahrung. Zudem wird die Europapolitik sowie unterschiedliche Arbeitskulturen zwischen Stadt und Land angesprochen. Pfister und Ritter werden hinsichtlich ihrer politischen Chancen und Persönlichkeiten auf amüsante Weise verglichen.
43:03

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Martin Pfister betont die Wichtigkeit einer Balance zwischen harter Arbeit und persönlicher Zeitgestaltung für eine erfolgreiche Regierungsführung.
  • Die Suche nach einer geeigneten Bundesrätin zeigt die Herausforderungen der Mitte-Partei in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit und interne Erwartungen.

Deep dives

Martin Pfisters Ziel: Bundesrat werden

Martin Pfister, ein Kandidat aus dem Kanton Zug, möchte Bundesrat werden und betont seine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und zur Führung. Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten, Markus Ritter, vertritt Pfister die Ansicht, dass eine Balance zwischen harter Arbeit und der Möglichkeit, auch Zeit für andere Dinge zu finden, wichtig ist. Während Ritter eine hohe Stundenanzahl erwartet, sieht Pfister 45 bis 50 Stunden als ausreichend an und hebt hervor, dass man auch Bücher lesen können sollte, während man ein Regierungsamt innehat. Pfisters Anliegen ist es, die politischen Zusammenhänge zu gestalten und eine integrative Haltung einzunehmen, um die Zusammenarbeit in der Regierung zu fördern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app