

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt.
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Episodes
Mentioned books

11 snips
Jan 15, 2025 • 28min
Rallye nach Verbraucherpreisen
Die aktuellen Verbraucherpreise zeigen einen Rückgang, was positive Auswirkungen auf die Renditen der Staatsanleihen haben könnte. Der Anstieg der US-Staatsverschuldung und die starke Performance führender Banken wie BlackRock und Goldman Sachs geben Anlass zur Hoffnung. Gleichzeitig wird die Innovationskraft im Tech-Sektor diskutiert, während große Unternehmen vor Herausforderungen stehen, insbesondere im Wettlauf mit China. Zudem wird die politische Lage in Deutschland kritisch hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf Privatvermögen und Anlegerunterstützung.

Jan 14, 2025 • 25min
Erzeugerpreise unter den Zielen
Die Erzeugerpreise liegen unter den Erwartungen, was die Stimmung an den Aktienmärkten anhebt. Banken melden baldige Quartalszahlen, die die Marktreaktionen beeinflussen könnten. Zudem gibt es spannende Kurszielanpassungen für Tech-Riesen wie AMD und Amazon. Ein weiteres Thema sind die Immobiliensteuern in Spanien, die für Nicht-EU-Bürger gelten, während in Los Angeles katastrophale Waldbrände der Versicherungswirtschaft zusetzen. Auch TikTok und die aktuelle Lage von Apple und Samsung werden kontrovers diskutiert.

6 snips
Jan 13, 2025 • 26min
Gegenwind dauert an
Die Stimmung an der Wall Street ist angespannt. Analysten erwarten eine deutliche Korrektur beim S&P 500, während zögerliche Anleger vor inflationsrelevanten Daten nervös sind. Außerdem ist die Unsicherheit groß, da Asset Manager empfehlen, Kapital in Anleihen umzuschichten. Besondere Sorgen gelten auch den wirtschaftlichen Folgen der verheerenden Brände in Kalifornien. Moderna kämpft mit sinkenden Umsatzzielen, was zu einem dramatischen Aktieneinbruch führt.

6 snips
Jan 10, 2025 • 31min
Extrem fester Arbeitsmarkt belastet Wall Street | Renditen und Dollar steigen
Der US-Arbeitsmarkt boomt mit 256.000 neu geschaffenen Jobs, was die Wall Street überrascht hat. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 4,1 Prozent. Steigende Renditen und ein stärkerer US-Dollar beeinflussen die Aktienmärkte negativ. Unternehmensmeldungen wie die Übernahme von Calpine durch Constellation sorgen dennoch für positive Impulse. Zudem drückt der Anstieg der Versicherungsschäden aus Kalifornien auf die Aktien von Allstate. Der S&P 500 bleibt trotz dieser Turbulenzen unter seinem Rekordhoch.

Jan 8, 2025 • 31min
Naht der Bounce? Blick auf die US-Staatsanleihen
Die US-Staatsanleihen spielen eine zentrale Rolle für die Wall Street. Starkes Wachstum und Inflation treiben ihre Renditen nach oben. Notenbanker Waller erwartet für 2025 Zinssenkungen, trotz weniger Job-Wachstum in der Privatwirtschaft. Spannend sind auch die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen wie Exxon und Samsung, sowie die Fusion im Technologiemarkt zwischen Getty Images und Shutterstock. Die Marktentwicklungen sind von Unsicherheit geprägt, während Analystenindustrie und makroökonomische Trends intensiv diskutiert werden.

5 snips
Jan 7, 2025 • 28min
Apple und Tesla werden abgestuft | Reaktion auf NVIDIA verhalten
Die Marktreaktion war gemischt, nachdem die Bank of America Tesla auf neutral abgestuft hat, während Apple unter negativer Berichterstattung leidet. Jensen Huangs CES-Rede hebt NVIDIA hervor, doch der Markt feierte bereits im Vorfeld. Außerdem werden wichtige Wirtschaftsdaten erwartet, die den Aktienhandel beeinflussen könnten. Analysteneinschätzungen zu weiteren Unternehmen und die Entwicklungen im KI-Sektor zeigen den steigenden Wettbewerbsdruck in der Technologiebranche.

Jan 6, 2025 • 29min
Tech-Rallye geht weiter | Hoffnung auf weniger harsche Einfuhrzölle
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Wall Street profitiert von der anhaltenden Stärke des Tech-Sektors. Sam Altman signalisiert bei Twitter, dass Open AI beginnt sich nun auch auf Superintelligence zu fokussieren. Microsoft hat wiederum am Freitag betont, dass im Fiskaljahr 2025 rund $80 Mrd. in AI basierende Data Center investiert werden soll. Heute Nacht wird sich zudem NVIDIA CEO Jensen Huang auf der CES in Las Vegas zu Wort melden. Die Messe wird die ganze Woche lang den Tech-Sektor dominieren. Auch Foxconn steht heute im Fokus. Angefacht durch das Wachstum im Bereich der KI-Server, lag das Dezember-Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr bei soliden 42,3 Prozent. Abseits des Tech-Sektors sorgt auch eine Story in der Washington Post für Auftrieb. Demnach dürfte die Trump-Administration wohl Einfuhrzölle von 10 bis 20 Prozent auf Importe aus allen Ländern verlangen, jedoch reduziert auf Sektoren und Produkte, die für die nationalen Interessen relevant sind. Der US-Dollar ist in Folge heute schwächer, mit einem Rücklauf der Renditen bei Staatsanleihen.

Jan 3, 2025 • 27min
Können die Gewinne jetzt gehalten werden?
Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial
Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Der S&P 500 und Nasdaq notieren 3,6 Prozent und 4,4 Prozent unter den jüngsten Rekorden. Wie am Dienstag und am Donnerstag sehen wir eine vorbörslich freundliche Tendenz. Entscheidend wird sein, ob sich die Gewinne nun halten können. Die Nachrichtenlage ist insgesamt dünn. Bei Apple gibt es erneut Hinweise auf ein schwaches Nachfrageumfeld in China. Wie dem auch sei, äußern sich die Analysten von Bernstein und der Bank of Amerika positive zu der Aktie. Bernstein hebt außerdem die Kursziele von HP Inc. und von IBM leicht an. Die Aktien der Banken und Kreditkartengesellschaften sollten von positiven Kommentaren von Wells Fargo profitieren. Die Kursziele von American Express, der Citigroup und von Visa werden dort angehoben. Wolfe Research äußert sich wiederum zu den Aktien von JP Morgan optimistisch.

Jan 2, 2025 • 21min
Happy New Year | Feste Wall Street | Tesla verfehlt Auslieferungsziele
Das neue Handeljahr beginnt mit gemischten Gefühlen. Tesla enttäuscht mit geringeren Auslieferungszahlen, während andere Unternehmen gute Prognosen abgeben. Die positive Stimmung wird durch optimistische Analystenkommentare zu Fortinet und NVIDIA gestärkt. Robuste Arbeitsmarktdaten und politische Entwicklungen könnten die Wirtschaft beeinflussen, während schwache Einzelhandelsumsätze in Hongkong und Casinoverluste in Macau für Besorgnis sorgen. Am Horizont glänzt der Erfolg von Netflix und die Chancen für Investoren im kommenden Jahr.

Dec 31, 2024 • 24min
2024 | Das Jahr an der Wall Street
Der Jahresrückblick 2024 beleuchtet die beeindruckende Performance des S&P 500 und den Trend hin zu ETFs. Zudem wird diskutiert, wie mögliche Veränderungen durch Donald Trump die Wirtschaft beeinflussen könnten. Persönliche Erlebnisse des Sprechers und die Rolle der Community runden die Rückschau ab. Ein rechtlicher Hinweis zur Verantwortung bei Anlageentscheidungen sorgt für einen verantwortungsbewussten Ausblick auf die Börsenwelt.