
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Wall Street: Wahlausgang im Rahmen der Erwartungen
Feb 24, 2025
Der Wahlausgang in Deutschland sorgt für Bewegung an der Wall Street. Während einige US-Investmenthäuser moderate Veränderungen erwarten, gibt es auch Ängste bezüglich der AfD. Berkshire Hathaway zeigt sich trotz Herausforderungen stark, während Domino's Pizza Federn lassen muss. Hedgefonds-Manager Steve Cohen warnt vor einer möglichen Korrektur an den Märkten. Zudem wird das Wirtschaftswachstum durch Zollstreitigkeiten und Einsparungen unter Druck gesetzt.
27:17
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Wahlen in Deutschland verliefen im Rahmen der Erwartungen, was potenziell Auswirkungen auf fiskalpolitische Entscheidungen und Unternehmensbesteuerungen haben könnte.
- Die Wall Street könnte aufgrund wachsenden Wettbewerbs und gleichzeitig schwachen Ergebnissen in bestimmten Unternehmen wie Domino's Pizza unter Druck geraten.
Deep dives
Wahlen in Deutschland und deren Einfluss auf die Märkte
Die Wahlen in Deutschland werden als im Rahmen der Erwartungen verlaufend angesehen, wobei eine große Koalition aus CDU und SPD als wahrscheinlich gilt. Morgan Stanley und die Deutsche Bank prognostizieren, dass fiskalpolitische Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf Rüstungsinvestitionen, an Bedeutung gewinnen könnten. Allerdings sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Unternehmenssteuersenkung, was das wirtschaftliche Umfeld in Deutschland herausfordernder gestalten könnte. Das Risiko für die deutsche Wirtschaft wird auf 20 Basispunkte nach unten geschätzt, wenn keine Einigung auf eine neue fiskalpolitische Richtung erzielt wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.