Celsius Energy stark | Rivian und Block schwächeln
Feb 21, 2025
auto_awesome
Celsius Energy überrascht mit starken Quartalszahlen und einem bedeutenden Übernahmeangebot für Alani Nutrition. Rivian hingegen enttäuscht mit einem vorsichtigen Ausblick auf die Fahrzeugverkäufe für 2025. Der Markt analysiert die Leistungsunterschiede zwischen Europa und den USA, während die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in verschiedenen Branchen beleuchtet werden. Zudem werden die Auswirkungen teurer Technologiekomponenten auf Unternehmen in der Finanzwelt diskutiert.
Celsius Energy übertrifft mit einem deutlichen Gewinnsprung und der geplanten Übernahme von Alani Nutrition die Marktprognosen erheblich.
Die angespannten fiskalpolitischen Bedingungen in den USA erfordern Einsparungen und beeinflussen die Marktunsicherheiten stark, gerade im Handelskonflikt mit China.
Deep dives
Marktentwicklung und Analystenberichte
Die aktuelle Marktentwicklung zeigt gemischte Signale, wobei Nasdaq und S&P leicht zulegen, während der Dow weiterhin mit Verlusten kämpft. Besonders beachtenswert sind die jüngsten Zahlen von Rivian, Celsius und Booking Holdings, die auf positive Wachstumszahlen hinweisen. Beispielsweise hat Celsius ein starkes Ergebnis pro Aktie veröffentlicht und plant die Übernahme von Alani Nutrition, was zu einem Anstieg des Aktienkurses um 32 Prozent führte. Analysten wie Morgan Stanley heben die Prognosen für einige Unternehmen signifikant an, was das Vertrauen der Investoren in die Marktentwicklung widerspiegelt.
Fiskalpolitische Herausforderungen in den USA
Die fiskalpolitische Situation in den USA ist angespannt, da ein Defizit von 1,8 Billionen Dollar prognostiziert wird. Dabei zeigen die Analysen von Banken, dass die Einnahmen aus Einkommen- und Unternehmenssteuern nicht ausreichen, um die Ausgaben zu decken, was die Notwendigkeit von Einsparungen verdeutlicht. Die politische Diskussion über Zölle und deren Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft nimmt an Fahrt auf, insbesondere im Hinblick auf den Handelskonflikt mit China. Die Unsicherheiten in der Fiskalpolitik können sich erheblich auf die Märkte auswirken, und der Druck auf die Regierung, Lösungen zu finden, wächst.
Europäische Märkte und die Zukunft
Die Europäische Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Stabilisierung, wobei Investoren zunehmend in den europäischen Markt investieren. Daten deuten darauf hin, dass Germania als drittgrößte Volkswirtschaft weiterhin stark ist, und das Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung könnte steigen. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes in der Eurozone zeigen gemischte Ergebnisse, wobei der verarbeitende Sektor leicht ansteigt, während der Dienstleistungssektor hinter den Erwartungen zurückbleibt. Diese Entwicklungen zusammen mit dem steigenden Optimismus bezüglich der deutschen Wahlen könnten dazu führen, dass Europa weiterhin bevorzugt wird, insbesondere im Vergleich zu den USA.
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Der Energy Drink Hersteller Celsius übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal deutlich. Beim Gewinn je Aktie erzielte man 14 Cent. Das EBITDA betrug 63 Millionen USD, wobei die Marge auf 50,2 % anstieg. Celsius plant, Alani Nutrition zu einem Preis von unter dem dreifachen des erwarteten Umsatzes für 2024 und dem zwölffachen des erwarteten EBITDA für 2024 zu erwerben. Die Übernahme von Alani Nutrition wurde mit einem Bruttowert von 1,8 Milliarden Dollar angekündigt, netto 1,65 Milliarden Dollar nach Steuern (einschließlich 1,275 Milliarden Dollar in bar und 500 Millionen Dollar in Aktien). Die Aktie stieg um 32,3 %.
Rivian lieferte solide Zahlen für das abgelaufene Quartal gestern Abend, allerdings enttäuschte der Ausblick der angepeilten Fahrzeugverkäufe für das Gesamtjahr 2025 mit 46.000 bis 51.000 Einheiten (54.800 erwartet). Der Wert liegt auch unter den Auslieferungen von 2024, mit 51.500 Fahrzeugen.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode