Terra X History - Der Podcast cover image

Terra X History - Der Podcast

Latest episodes

undefined
Jun 6, 2024 • 58min

Eisenbahn. Die Revolution der Mobilität

Die Geschichte der Eisenbahn als Revolution der Mobilität wird beleuchtet, von den Anfängen bis zur expansion in Deutschland und den USA. Es wird auch über Luxuszüge wie den Orient Express und das Leben und Arbeiten im Zug gesprochen.
undefined
May 23, 2024 • 60min

Geschichte des Okkultismus

„Welches Sternzeichen bist Du?“ Es soll Menschen geben, die den Charakter ihres Gegenübers tatsächlich danach beurteilen. Viele glauben an Horoskope, daran, dass Jungfrauen rational und ordentlich, Skorpione dagegen streitlustig und humorvoll sind. Doch Astrologie ist nach heutigem Stand der Wissenschaft genauso Humbug wie der Glaube an das zweite Gesicht, der Einfluss des Mondes auf uns Menschen und dass man aus Tarot-Karten das eigene Schicksal herauslesen kann. Okkultismus und Esoterik begleiten uns Menschen aber schon seit Jahrtausenden. Was die Seher und die Orakel in Frühgeschichte und Antike waren, sind heute Astro-TV, Tarotkarten und Anthroposophie. In allen Epochen haben Menschen versucht, Phänomene oder Probleme zu lösen, die mit dem Wissen der Zeit nicht erklärt werden konnten. Sie griffen stattdessen zu Pendel, blickten in die Glaskugel oder versuchten durch spiritistische Sitzungen Kontakt aufzunehmen ins Reich der Toten. Ein Podcast über die ersten Geisterbeschwörerinnen der Geschichte, den Beginn der modernen Esoterik und die Frage: Flog Rudolf Hess, Stellvertreter Adolf Hitlers, mitten im Zweiten Weltkrieg nach England, um mit Churchill über Frieden zu verhandeln, weil die Sterne gerade günstig standen? Gesprächspartner Celsy Dehnert Holm Hümmler Ansgar Martins Lotte Pummerer Hartmut Zinser Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek Harald Lesch – Im Bann der Astrologie https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/faszination-universum-im-bann-der-astrologie-100.html 13 Fragen: Esoterik – ein gefährlicher Trend? https://www.zdf.de/kultur/13-fragen/esoterik-13f-100.html Literatur Berndt, Stephan (2011): Hellseher und Astrologen im Dienste der Macht: Die geheimen Einflüsse auf Politiker und Herrscher. Hümmler, Holm Gero (2017): Relativer Quantenquark: Kann die moderne Physik die Esoterik belegen? Neugebauer-Wölk, Monika (2013): Historische Esoterikforschung, oder: Der lange Weg der Esoterik zur Moderne. Ossendrijver, Mathieu (2008): Astronomie und Astrologie in Babylon. Schellenberg, Walter (1979): Aufzeichnungen. Die Memoiren des letzten Geheimdienstchefs unter Hitler. Tacitus (2001): Germania (Die Bibliothek der Alten Welt). Wehr, Gerhard (2005): Helena Petrovna Blavatsky – eine moderne Sphinx. Eine Biographie. Zinser, Hartmut (2009): Esoterik: Eine Einführung. Internetquellen https://www.paperturn-view.com/de/brsenverein/borsenverein-jahresbericht-2023?pid=ODc8788714&v=1.1 https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/maggie-und-kate-fox-begruenden-spiritismus-fox-sisters-102.html https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/okkultismus/10821 https://www.sonnenobservatorium-goseck.info/ https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/19957/dissertation_klingner_annett.pdf https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/Jahresberichte/Jahresbericht_2022.pdf https://www.spiegel.de/geschichte/helena-blavatsky-wie-die-mutter-der-esoterik-spirituelles-mit-rassentheorien-verschmolz-a-75f718e9-7d90-47f8-ac6d-4ed4b7a26b5c https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/esoterik-wer-am-geschaeft-mit-dem-seelenheil-verdient-1.3596195 https://www.nytimes.com/1988/05/04/us/white-house-confirms-reagans-follow-astrology-up-to-a-point.html?auth=login-google1tap&login=google1tap https://people.com/archive/cover-story-the-presidents-astrologers-vol-29-no-20/ https://einefixeidee.de/about/ Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Verena Glanos, Juana Guschl, Nils Kretschmer Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan
undefined
May 9, 2024 • 58min

Vom Traum der idealen Stadt

Stadt oder Land? Megacity oder Dorf? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Die einen lieben das Leben in der Großstadt, das Angebot an Kultur, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die anderen ziehen das ruhigere Dorfleben vor, auch wenn sie zum nächsten Museum dann unter Umständen viele Kilometer fahren müssen. Aber vor allem Megacitys wie Tokio oder Sao Paolo haben heute mit vielen Problemen zu kämpfen: Knapper Wohnraum, teure Mieten, Lärm, Gestank, Dreck und Kriminalität. Und auch vom Klimawandel sind Stadtmenschen betroffen. Wenig Grün, dafür aber viel Asphalt und Beton, die sich in den immer heißer werdenden Sommern ungesund aufheizen. Aber was zieht Menschen trotzdem in die Stadt? Und wann fing es an, dass Menschen in immer größeren Siedlungen zusammenlebten, bis irgendwann die erste Stadt entstand? Ein Podcast über frühzeitliche Metropolen, visionäre Stadtplanungsprojekte und die Frage: Stimmt es wirklich, dass antike römische Stadt-Latrinen auch schon mal in die Luft geflogen sind? Gesprächspartner*innen Wolfgang Sonne Margarete van Ess Malte de Vries Martina Winker Martin Zimmermann Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/zeitreise-heimat-mit-mirko-drotschmann-dokureihe-100.html https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/plus-schule-stadtoekologie-104.html https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/deutsche-staedte-von-oben-3-staffel-100.html https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/deutschlands-staedte-124.html Literatur Fassmann, Heinz (2009): Stadtgeographie I: Allgemeine Stadtgeographie. Geographisches Institut der Universität Zürich (2012/2013): Geschichte der Abwasserentsorgung. Sonne, Wolfgang (2013): Urbanität und Dichte im Städtebau des 20. Jahrhunderts. Rohr, Christian (2008): „Ein schmutziges Mittelalter? Hygienische Probleme in mittelalterlichen Städten. 8. Interdisziplinäre Ringvorlesung „Burg und Stadt im Mittelalter“ – Interdisziplinäres Zentrum für Mittelalterstudien an der Universität Salzburg. Van Ess, Margarete (Hrsg.) (2013): Uruk – Althistorische Metropole und Kulturzentrum. Zimmermann, Martin (Hrsg.) (2024): Lost Cities. Vom Leben mit verlassenen Städten in den Kulturen der Welt. Internetquellen https://stadthist.hypotheses.org/3228 https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/bevoelkerung-arbeit-soziales/bevoelkerung/Stadtbevoelkerung.html#:~:text=Zur%20Jahresmitte%202023%20lebten%20weltweit,Das%20entsprach%2057%20%25%20der%20Weltbev%C3%B6lkerung. https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-grossstadtregionen.html https://www.ihc-owl.de/wp-content/uploads/2019/04/Vortrag-Kulenkampff-NetzwerkF.pdf https://www.deutschlandfunk.de/der-traum-von-der-lebenswerten-stadt-100.html https://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/portal/einfuehrung/geschichte/index.html#:~:text=St%C3%A4dte%20als%20gr%C3%B6%C3%9Fere%20zentralisierte%20und,der%20Welt%20gelten%20Jericho%20 https://www.spektrum.de/news/Catalhoeyuek-leben-und-sterben-mit-der-wahlfamilie/1937062 https://www.mdpi.com/2073-4425/10/3/207 https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1904345116 https://www.domradio.de/artikel/chronologie-des-papsttums-im-exil-von-avignon#:~:text=M%C3%A4rz%201309%3A%20Clemens%20V.,und%20regiert%20noch%2018%20Jahre. http://www.vaticanhistory.de/pm/html/gregor_xi_.html https://www.zeit./2021/16/atlantis-suche-geschichte-forschung-meeresforschung-zivilisation https://www.dhm.de/bildung/ida/mittelalter/stadt/ https://www.spektrum.de/news/roemische-latrinen-geschichten/1416950 https://www.wissenschaft.de/magazin/weitere-themen/entspannung-auf-der-gemeinschaftstoilette/ https://www.nzz.ch/gesellschaft/stadtplanung-stadtutopien-sind-immer-gesellschaftsutopien-ld.1815776 https://www.focus.de/regional/karlsruhe/karlsruhe-1715-gruendet-markgraf-karl-wilhelm-die-faecherstadt-die-spaeter-als-vorbild-fuer-die-us-hauptstadt-washington-dient_id_10075479.html https://www.visit-mannheim.de/quadratestadt https://www.google.com/search?q=Kairo+Neuplanung&oq=Kairo+Neuplanung&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIHCAEQIRigATIHCAIQIRigAdIBCDYyNTZqMGo3qAIIsAIB&sourceid=chrome&ie=UTF-8 https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/izr/2015/4/Inhalt/downloads/dl-leggewie.pdf?__blob=publicationFile&v=2 https://15-minuten-stadt.de/ https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Smart-City/smart-city_node.html#:~:text=Der%20Begriff%20%E2%80%9ESmart%20City%E2%80%9C&text=In%20einer%20Smart%20City%20wird,Kommune%20oder%20Region%20zu%20schaffen. https://www.gruen-in-die-stadt.de/schwammstadt/ Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Juana Guschl, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sascha Schiemann Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Anja Greulich und Ricarda Schlosshan
undefined
Apr 25, 2024 • 1h 4min

Kommunismus - Utopie und Wirklichkeit

Mit „Proletarier aller Länder vereinigt euch!“, das ist der berühmte Satz aus dem Kommunistischen Manifest, das Karl Marx und Friedrich Engels 1848 veröffentlicht haben. Ein Aufruf, den wahrscheinlich jeder kennt. Dieses Manifest ist eine der berühmtesten Schriften der Welt. Es beschreibt die Utopie einer Gesellschaft ohne Klassen und ohne Privateigentum, in der alle Menschen frei und gleich sind. Dieser Traum von einer proletarischen Revolution ist im 20. Jahrhundert in allen Ländern gescheitert. Statt Freiheit brachte der Kommunismus den Menschen häufig Diktatur und Terror, Unfreiheit und Unterdrückung. Ganz gleich, ob in der ehemaligen Sowjetunion, der DDR oder in Staaten, die bis heute kommunistisch sind, wie Kuba und Nordkorea. Aber wann ist die Idee vom Kommunismus eigentlich entstanden? Warum verfassten Marx und Engels ausgerechnet 1848 ihr Kommunistisches Manifest? Und was ist von der kommunistischen Utopie heute geblieben? Mehr über die Geschichte des Kommunismus in der ZDF-Mediathek www.zdf.de/dokumentation/terra-x/karl-marx-und-der-klassenkampf-100.html https://www.zdf.de/funk/mrwissen2go-geschichte-12024/funk-wer-war-karl-marx-102.html https://www.zdf.de/funk/musstewissen-1066/funk-kommunismus-sozialismus-und-bolschewismus---geschichte-100.html https://www.zdf.de/daserste/panorama/page-video-ard-politische-verfolgung-in-den-60-er-jahren-100.html https://www.zdf.de/swr/laender-menschen-abenteuer/page-video-ard-kambodschas-weibliches-gesicht-frauen-im-land-der-khmer-100.html Gesprächspartner*innen Jan-Henrik Friedrichs Christina Morina Herfried Münkler Christina und Klaus Lipps Albert Scharenberg Brigitte Studer Literatur Engels, Friedrich (1884): Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates. Im Anschluss an Lewis H. Morgan’s Forschungen. Fertig, Georg; Schlöder, Rolf; Gehrmann Rolf et al (2018): Das postmalthusianische Zeitalter: Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, 1815–1871 / Population and Vital Rates in Germany during the Post-Malthusian Era, 1815–1871, in: VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 105. Bd., H. 1, pp. 6-33. Leese, Daniel (2016): Die chinesische Kulturrevolution: 1966 -1976. Luxemburg, Rosa (1918): „Was will der Spartakusbund“, in: Die Rote Fahne. Luxemburg, Rosa (2000): Gesammelte Werke, Bd. 4 (6. überarbeitete Auflage). Marx, Karl; Engels, Friedrich (1848): Das Kommunistische Manifest. Manifest der Kommunistischen Partei. Morina, Christina (2017): Die Erfindung des Marxismus: Wie eine Idee die Welt eroberte. Münkler, Herfried (2023): Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch. Murck, Alfreda (2013): Maos Mango. Massenkult der Kulturrevolution. Priestland, David (2009): Weltgeschichte des Kommunismus: Von der Französischen Revolution bis heute. Studer, Brigitte (2021): Reisende der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale. Internetquellen https://www.rosalux.de/stiftung/historisches-zentrum/rosa-luxemburg/lebensdaten https://www.marxists.org/deutsch/archiv/lenin/1917/04/april.htm https://www.dhm.de/lemo/biografie/leo-trotzki http://www.max-stirner-archiv-leipzig.de/dokumente/LW26.pdf https://www.rosalux.de/stiftung/historisches-zentrum/rosa-luxemburg/liebknecht-an-das-volk https://www.deutschlandfunkkultur.de/rosa-luxemburg-und-karl-liebknecht-ein-scharfer-wind-blaest-100.html https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/332037/ostberlin-chinas-grosser-sprung-nach-vorn-und-die-kulturrevolution/ https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/228467/kulturrevolution-in-china/ https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/204989/vor-40-jahren-beginn-der-terrorherrschaft-der-roten-khmer/ https://willy-brandt.de/ausstellungen/veranstaltungen/50-jahre-radikalenerlass/ https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/linksterrorismus-rote-armee-fraktion.html https://www.google.com/search?q=Erste+Tote+RAF&oq=Erste+Tote+RAF&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIHCAEQIRigAdIBCDIzNzlqMGo3qAIIsAIB&sourceid=chrome&ie=UTF-8 chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://dserver.bundestag.de/btd/20/004/2000453.pdf https://www.spiegel.de/start/das-gemoek-modell-vier-verschiedene-einkommen-ein-gemeinsames-konto-a-8bcbc074-0bee-43da-9d72-429b5128cfb8 https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/100-jahre-oktoberrevolution-wie-lenin-die-macht-russland-ergriff-30174186.html https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0081_kwi&object=context&l=de Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Verena Glanos, Juana Guschl, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan Redaktionelle Mitarbeit: Anastasia Drushchits-Karg
undefined
Mar 21, 2024 • 59min

Top Secret! Die Geschichte von Spionen und Geheimdiensten

Geschüttelt oder gerührt? Nicht nur die Frage, wie James Bond Martini trinkt, beschäftigt Generationen von Bond-Fans schon seit den 1950er Jahren. Agent 007 ist für viele der Inbegriff eines Geheimagenten – obwohl er nur eine fiktive Roman- und Filmfigur ist. Angeblich hat der frühere CIA-Chef Allan Dulles sogar versucht, einige von Bonds Geheimwaffen nachzubauen. Allerdings ohne Erfolg. Aber wann gab es den ersten Geheimdienst? Welche legendären Spione schrieben Geschichte? Und wie war das im Kalten Krieg, als Ost und West ein dichtes Agentennetz hatten und jeder jeden ausspionierte? Bis heute sind Geheimdienste Teil von Politik und Diplomatie. Spätestens die „Globale Überwachungs- und Spionageaffäre“ um den US-amerikanischen Whistleblower Edward Snowden hat das 2013 gezeigt. Und erst im März 2024 machte die so genannte Taurus-Affäre wegen illegal abgehörter Gespräche hoher Bundeswehr-Offiziere Schlagzeilen. Ein Podcast über die Augen des Pharaos, den Geheimdienst von Königin Elisabeth, der Ersten von England und die Frage: Wer oder was war eigentlich Enigma? Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek -https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/schattenwelten-die-neue-macht-der-geheimdienste-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory -https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/geheimnisse-des-bnd-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory Gesprächspartner*innen: Gerhard Conrad Helmut Müller Enbergs Julia Kulbarsch-Wilke Rüdiger Bergien Wolfgang Krieger Literatur Bergien, Rüdiger (2021): Geschichte der Nachrichtendiente/Intelligence History. In: in: Docupedia-Zeitgeschichte, 05.01.2021. Conrad, Gerhard/ Specht, Martin (2022): Keine Lizenz zum Töten. 30 Jahre als BND- Mann und Geheimdiplomat. Dunlop, Tessa (2015): The Bletchley Girls: War, secrecy, love and loss: the women of Bletchley Park tell their story. Dulles, Allen (1964): Nachruf auf Ian Fleming, abgedruckt im Spiegel, Nr.39, 23. Kestner, Peter (2023): Die Kunst des Cyberkriegs. Strategische und taktische Vorgehensweisen für Angriff und Verteidigung im digitalen Zeitalter. Korte, Barbara (2017): Geheime Helden. Spione in der Populärkultur des 21. Jahrhunderts. Kulbarsch-Wilke, Julia (2016): James Bond und der Zeitgeist. Eine Filmreihe zwischen Politik und Zeitgeist. Krieger, Wolfgang (2014): Geschichte der Geheimdienste. Von den Pharaonen bis zur NSA. Moritz, Verena u. Hannes Leidinger (2012): Oberst Redl. Der Spionagefall, der Skandal, die Fakten. Nehring, Christopher (2022): Geheimdienstmorde: Wenn Staaten töten – Hintergründe, Motive, Methoden. Stahel, Albert A. (2011): „Sun Tzu [Sun Zi] – Der chinesische Meister der Strategie und der Kriegsführung.“ In: Jäger, Thomas u. Rasmus Beckmann (Hg.) Handbuch Kriegstheorien, S. 156-168. Turnbull, Stephen (2018): Ninja. Unmasking the Myth. Internetquellen https://de.weatherspark.com/h/m/147876/1978/9/Historisches-Wetter-im-September-1978-am-Flughafen-London-Heathrow-Vereinigtes-K%C3%B6nigreich https://www.spiegel.de/geschichte/giftanschlag-der-fall-skripal-und-der-regenschirmmord-1978-a-1198414.html https://www.deutsches-spionagemuseum.de/sammlung/bulgarischer-regenschirm https://www.spiegel.de/politik/ausland/mord-an-spanischen-agenten-das-netz-der-informanten-im-irak-ist-faul-a-276261.html https://www.nytimes.com/2017/05/20/world/asia/china-cia-spies-espionage.html https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01611194.2022.2160677 https://www.lpb-bw.de/erster-weltkrieg-zusammenfassung#:~:text=Um%201914%20war%20Europa%20in,Portugal%20und%20vielen%20weiteren%20Staaten https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000146568018/wer-war-der-offizier-der-fuer-oesterreichs-groessten-spionageskandal-sorgte -https://web.archive.org/web/20141223024012/http://www.crimelibrary.com/terrorists_spies/spies/hari/7.html -https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/zweiter-weltkrieg-operation-enigma-der-stille-kampf-der-30178208.html -https://www.bbc.com/news/technology-18419691 -https://www.stasi-mediathek.de/themen/person/Elli%20Barczatis/ -https://www.spiegel.de/politik/der-tod-kam-bei-bild-313-a-3837213f-0002-0001-0000-000046408038 -http://docupedia.de /zg/Bergiengeschichtedernachrichtendienstev1de2021 Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Verena Glanos, Juana Guschl, Nils Kretschmer Buch und Regie: Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sascha Schiemann Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan Redaktionelle Mitarbeit: Anastasia Drushchits-Karg
undefined
23 snips
Mar 7, 2024 • 59min

Tontafel, Brief oder SMS? Die Geschichte der Kommunikation

E-Mail oder Messenger? Wer jemandem schnell eine Nachricht zukommen lassen will, entscheidet sich meist für eine dieser Kommunikationsvarianten. Vor allem kurz und knapp muss es sein. Handschriftlich einen Brief an die beste Freundin zu verfassen oder den Eltern eine Urlaubspostkarte zu schicken, ist mittlerweile vollkommen out. Wir kommunizieren digital und schnell, und erwarten meist sofort eine Reaktion. Noch im 18. Jahrhundert war das anders. Zwischen Brief verschicken und Antwort erhalten langen oft mehrere Wochen. Aber wann haben die Menschen überhaupt angefangen, sich zu schreiben? Wann entwickelten sie die erste Schrift? Und wie wurden Briefe in der Antike oder im Mittelalter von A nach B transportiert? Und was bedeutet es für unsere Schriftsprache, wenn wir statt in vollständigen Sätzen heute meist nur noch über Messenger mithilfe von Stichworten und Emojis kommunizieren? Ist das gut, ist das schlecht oder ist das einfach nur anders als früher? Ein Podcast über die Geschichte der schriftlichen Kommunikation und über die Renaissance der Postkarte. Mehr über die Geschichte der Kommunikation in der ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/was-die-welt-am-laufen-haelt-kommunikation-mit-harald-lesch-doku-100.html Gesprächspartner*innen Christian Witschel Vitor Augusto Nóbrega Florian Hartmann Michael Beißwenger Christian Schwarzenegger Literatur Michael Beißwenger/Steffen Pappert (2019): Handeln mit Emojis. Grundriss einer Linguistik kleiner Bildzeichen in der WhatsApp-Kommunikation. Duisburg: UVRR. https://doi.org/10.17185/duepublico/75179 [open access] Michael Beißwenger (2020): Internetbasierte Kommunikation als Textformen-basierte Interaktion: ein neuer Vorschlag zu einem alten Problem. In: Henning Lobin, Konstanze Marx & Axel Schmidt (Hrsg.): Deutsch in sozialen Medien: interaktiv, multimodal, vielfältig. Jahrbuch 2019 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 291-318. https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/9876/file/Beisswenger_Internetbasierte_Kommunikation_2020.pdf [open access] Didczuneit, Veit (2020): Postgeschichte. In: Handbuch Brief. Dunbar, Robin (1996): Grooming, Gossip, and the Evolution of Language. Giebel, Marion (2012): Plinius. Epistulae. Briefe in Auswahl, Lateinisch/Deutsch. Grévin, Benoît und Florian Hartmann (2020): Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und Praxis. Gywatsch, Jochen (2020): Annette von Droste Hülshoff als Briefeschreiberin. In Handbuch Brief. Hartmann, Florian; Grévin, Benoit (2020): Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und Praxis. Hunink, Vincent (2022): Felix hic locus est - »Glücklich ist dieser Ort«. Kasper, Norman; Kittelmann, Jana; Strobel, Jochen und Robert Vellusig (2021): Geschichte und Geschichtlichkeit des Briefs. Zur Einführung, in: Norman Kasper, Jana Kittelmann, Jochen Strobel and Robert Vellusig (Hrg.): Die Geschichtlichkeit des Briefs: Kontinuität und Wandel einer Kommunikationsform, S.1-20. Lill, Georg (1908): Hans Fugger und die Kunst. Matthews-Schlinzig, Marie Isabel; Schuster, Jörg; Steinbrink Gesa und Jochen Strobel (Hrsg.) (2020): Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Bd. 1 Interdisziplinarität – Systematische Perspektiven – Briefgenres Prokop, Ulrike (2017): Das Tagebuch der Cornelia Goethe. Die Illusion vom Großen Paar. Band 2. Schwarzenegger, C.; Koenen, E,; Pentzold, C.; Birkner, T. & Katzenbach, C. (Hrsg.) (2022). Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte. Perspektiven, Potentiale, Problemfelder. Berlin: Digital Communication Research. Struck, Wolfgang (2022): Flaschenpost. Ferne Botschaften. Frühe Vermessungen und ein legendäres Experiment. Witschel, Christian; Böttner, Michaela; Lieb, Ludger; Vater, Christian (2017): 5300 Jahre Schrift. Zátonyi, Maura u. Mechthild Dreyer (2021): M12: Hildegard von Rupertsberg an Friedrich Barbarossa“, in: Hildegardis Bingensis: Liber epistolarum. Michael Beißwenger/Steffen Pappert (2019): Handeln mit Emojis. Grundriss einer Linguistik kleiner Bildzeichen in der WhatsApp-Kommunikation. Duisburg: UVRR. https://doi.org/10.17185/duepublico/75179 [open access] Internetquellen https://5300jahreschrift.materiale-textkulturen.de/ https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2018.00115/full https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1040618216305523 https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2020.0205 https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/lingvan-2021-0123/html https://mitpress.mit.edu/9780262536226/ https://www.faz.net/aktuell/wissen/archaeologie-altertum/toll-schrieben-es-die-alten-roemer-16578711.html#:~:text=Selbst%20in%20Rom%20fanden%20sich,wie%20es%20bei%20Martial%20hei%C3%9Ft. https://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/hieroglyphen/pwiepapyrus100.html https://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/papier/index.html https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zaw/sag/witschel.html https://liberepistolarum.mni.thm.de/home http://www.ingelheimer-geschichte.de/index.php?id=130 https://www.youtube.com/watch?v=Lgfk2D3LEtE&ab_channel=ARTEde https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailseite/die-erste-e-mail-deutschlands https://de.statista.com/statistik/daten/studie/252278/umfrage/prognose-zur-zahl-der-taeglich-versendeter-e-mails-weltweit/ https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Durchschnittlich-26-berufliche-E-Mails https://www.uni-due.de/imperia/md/images/germanistik/beisswenger/beisswenger_reflexionsprache.pdf Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Verena Glanos, Juana Guschl, Nils Kretschmer Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan Redaktionelle Mitarbeit: Anastasia Drushchits-Karg
undefined
Feb 22, 2024 • 56min

Piraten und Freibeuter. Die Geschichte der Seeräuberei

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 lauern pro-palästinensische Huthi-Milizen aus dem Jemen im Roten Meer jedem Handelsschiff auf, das sie verdächtigen, irgendeine Beziehung zu Israel zu haben. Doch ist das überhaupt Piraterie? Und wenn ja, was hat diese moderne Piraterie mit den Piraten aus dem 16. oder 17. Jahrhunderts zu tun? Woher kommt unser Bild vom freien und abenteuerlustigen Piraten, der an Deck seines Segelschiffes mit gehisster Totenkopfflagge in den Weltmeeren herumschippert - auf der Suche nach fetter Beute, wie der legendäre Black Beard, Klaus Störtebeker oder Henry Morgan? Wann fing das mit der Piraterie in der Geschichte eigentlich an? Und gibt es einen Unterschied zwischen einem Freibeuter und einem Piraten? Ein Podcast über Trinkgelage auf Tortuga, einen deutschen Piraten aus Memmingen und die Frage: Haben Piraten tatsächlich sagenhafte Schätze vergraben? ZDFmediathek https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/piraten-des-kaisers-mit-der-wolf-im-ersten-weltkrieg-auf-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/freibeuter-der-meere-124.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory https://www.zdf.de/funk/mrwissen2go-geschichte-12024/funk-mythos-piraten-wie-lebten-sie-wirklich-102.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-schatzinsel-des-robinson-crusoe-102.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory Gesprächspartner*innen Sebastian Bruns Alexandra Ganser Peter Lehr Gregor Rohmann Raimund Schulz Literatur -Angelsächsische Chronik, Manuskript A. Breverton, Terry (Hg) (2009): Das Piratentagebuch. Aus dem abenteuerlichen Leben des größten Freibeuters der Geschichte Alexander Exquemelin. Bittschreiben der Bürger von Riohacha, Kolumbien an König Philipp, den Zweiten von Spanien, 1568. Cordingly, David (1996): Piraten. Furcht und Schrecken der Weltmeere. Dampier, William (Ausgabe 1977): Freibeuter 1683-1691. Das abenteuerliche Tagebuch eines Weltumseglers und Piraten. Ganser, Alexandra (2020): Crisis and Legitimacy in Atlantic American Narratives of Piracy. 1678 – 1865. Günther, Linde-Marie (1970): Caesar und die Seeräuber – eine Quellenanalyse“, Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 29, S. 321–338. Geo Epoche (2012): Die Wikinger. Heft 53. Lehr, Peter (2019): Pirates. A New History from Vikings to Somali Raiders. Michael Kempe (2010): Fluch der Weltmeere, in: ders. "Even in the remotest corners of the world", in: Journal of Global History (5). Olivier Alexandre, Exquemelin / Reinhard Federmann (1678): Das Piratenbuch von 1678. Osgood, Josiah (2010): Caesar and The Pirates: or How to Make (and Break) an Ancient Life, Greece and Rome, 57(2), pp. 319–336. Rohmann, Gregor (2007): Der Kaperfahrer Johann Störtebeker aus Danzig. Beobachtungen zur Geschichte der "Vitalienbrüder", in: Hansische Geschichtsblätter 125, S. 77-119. Schulz, Raimund: (2000): Zwischen Kooperation und Konfrontation. Die römische Weltreichsbildung und die Piraterie. Klio, 82(2), 426-440. Schulz, Raimund: (2005): Die Antike und das Meer. Stevenson, Robert Louis (Ausgabe 1974): Die Schatzinsel. C. Suetonius Tranquillus Caesar Lateinisch / Deutsch übersetzt und herausgegeben von Dietmar Schmitz (2018). Willerslev, Eske et.al. (2020): Population genomics of the Viking world. Nature. Vol. 585. Internetquellen https://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/3447862/stoertebeker-denkmal/ https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/hansa-stavanger-gsgneun-101.html https://www.dw.com/de/piraten-kapern-vier-schiffe-in-48-stunden/a-4175241#:~:text=Somalische%20Piraten%20haben%20am%20Dienstag,Sea%20Horse%22%20sei%20gekapert%20worden. https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/149607/schrecken-der-ozeane-eine-kurze-globalgeschichte-der-piraterie/#footnote-target-2 https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-viele-schiffe-sind-weltweit-auf-den-meeren#:~:text=Seeschiffe%20transportieren%20rund%2090%20Prozent,Binnenhandels%20erfolgen%20auf%20dem%20Seeweg. https://wiki.piratenpartei.de/Slogans Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Verena Glanos, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sascha Schiemann Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan Redaktionelle Mitarbeit: Anastasia Drushchits-Karg
undefined
Feb 8, 2024 • 60min

Mythos Südsee - Die Geschichte des Pazifiks

Türkisblaues Meer, weißer Sandstrand, Kokospalmen – die Südsee. Inbegriff für das irdische Paradies. Genauso gut könnte es aber heißen: Tropische Wirbelstürme, Erdbeben und Vulkanausbrüche. Oder Atombombentests und Inseln, die durch den Klimawandel und den Meeresspiegelanstieg bald verschwunden sein werden. Rund 25.000 Inseln gibt es derzeit im Pazifik. Er ist der größte, der tiefste und der älteste Ozean unseres Planeten. Die Südsee ist nur ein Teil davon. Schon Entdecker wie Ferdinand Magellan waren im 16. Jahrhundert von dieser Inselwelt fasziniert. Er gab diesem Meer, das oft alles andere als friedlich ist, auch seinen Namen: Stiller Ozean. Ein Podcast über verrückte Aussteiger und Abenteurer, über die einsamste Insel der Welt, über bedrohte Paradiese und die Frage: Woher stammen eigentlich die Polynesier? Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/big-pacific-der-gewaltsame-ozean-102.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/der-galapagos-krimi-ein-drama-unter-deutschen-aussteigern-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/darwins-geheimnis-die-entfuehrten-kinder-der-beagle-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory Gesprächspartner*innen -Simon Young -Dr. Oliver Plümper -Mojib Latif -Patrick Kirch -Takuma Melber -Roland Borgards Literatur -Borgards, Roland, Lena Kugler u. Mira Shah (2023): Pazifische Passagen. Ein Insularium des großen Ozeans. -Bougainville, Louis-Antoine de (2002): Reise um die Welt. Durch die Inselwelt des Pazifik. -Darwin, Charles (2016): Über die Entstehung der Arten. -Forster, Georg (2007): Reise um die Welt: Illustriert von eigener Hand. -Kirch, Patrick Vinton (2017): On the Road of the Winds: An Archaeological History of the Pacific Islands Before European Contact. Knopp, Guido (2010): Das Weltreich der Deutschen. Von kolonialen Träumen, Kriegen und Abenteuern. -Krüger, Stefan/ Melber, Takuma (2023): Der Pazifikkrieg, Teil 1: 1937 bis 1942: Clausewitz Spezial 43. -Kvam, Ragnar (2012): Heyerdahl. Auf dem Floß zum Forscherruhm. -Melber, Takuma (2016): Pearl Harbor. Japans Angriff und der Kriegseintritt der USA. Internetquellen -https://www.uu.nl/staff/OPlumper -https://www.government.pn/ -https://web.archive.org/web/20130731125551/http://www.golf-dornseif.de/uploads/Ein_Kokosnuss-Apostel_Heilsbringer_Neu-Guineas.pdf_ -https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1193440/umfrage/verteilung-von-kontinenten-und-ozeanen-auf-der-erde/#:~:text=Der%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Ozean%20der%20Erde,etwa%2033%20Prozent%20der%20Erdoberfl%C3%A4che. -https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/titanic-regisseur-james-cameron-taucht-zum-tiefsten-punkt-des-meeres-a-823988.html -https://www.vulkane.net/vulkane/ozeanien/hunga-tonga/hunga-haapai.html -https://scilogs.spektrum.de/mente-et-malleo/hunga-tonga-hunga-haapai-ein-neuer-eruptionstyp/ -https://volcano.si.edu/volcano.cfm?vn=243040 -https://www.history.de/heute-vor/detail/captain-james-cook-stirbt-auf-hawaii.html -https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/der-ritter-der-kokosnuss-kommt-aus-nurnberg-1.616427 -https://www.spiegel.de/geschichte/aussteiger-august-engelhardt-der-herr-der-kokosnuesse-a-1195030.html -https://www.geo.de/natur/naturwunder-erde/17257-rtkl-point-nemo-das-ist-der-abgelegenste-ort-der-erde -https://www.nato.int/cps/en/natohq/topics_183254.html -https://www.deutschlandfunk.de/bikini-atoll-vor-siebzig-jahren-begannen-die-amerikanischen-100.html -https://www.spiegel.de/geschichte/mururoa-wie-frankreich-atombomben-auf-dem-atoll-testete-a-1100371.html -https://www.atomwaffena-z.info/heute/atomwaffenstaaten/frankreich/franzoesische-atomtests -https://www.deutschlandfunk.de/frankreichs-nuklearstrategie-strahlende-altlasten-in-100.html -https://whalesite.org/galapagos/1535%20-%20Berlanga%20-%20Letter%20English.html -https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2017/04/wissenschaftler-entdecken-moegliche-spuren-des-tiefsten-lebens-unseres-planeten Team -Moderation: Mirko Drotschmann -Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Verena Glanos, Nils Kretschmer -Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath -Technik: Sarah Fitzek -Musik: Sonoton -Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF -Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan -Redaktionelle Mitarbeit: Anastasia Drushchits-Karg
undefined
Jan 25, 2024 • 59min

Die Geschichte von True Crime

“Kaltblütig”, “Mordlust” oder “Aktenzeichen xy … ungelöst“ – egal, ob Buch, Podcast, Film oder Fernsehen – “True Crime” also wahre Verbrechen, liegen derzeit im Trend. Vielen Menschen scheint der Sonntagabendkrimi oder der Krimiroman mit fiktiven Verbrechen nicht mehr spannend genug zu sein. Den letzten Adrenalinkick gibt es oft nur noch, wenn es um wahre Verbrechen geht. Hohe Auflagen und Klickzahlen versprechen die Geschichten, die möglichst brutal, möglichst gruselig oder möglichst mysteriös sind. Aber woher kommt diese Faszination für das Böse? Haben die Menschen sich schon von Anbeginn gegenseitig von Mord und Totschlag erzählt? Welche wahren Verbrechen werden bis heute immer und immer wieder erzählt? Und seit wann spricht man überhaupt von „True Crime“? Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/gesellschaft/aktenzeichen-xy-ungeloest?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory https://www.zdf.de/funk/mrwissen2go-geschichte-12024/funk-5-kriminalfaelle-die-geschichte-schrieben-102.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory https://www.zdf.de/gesellschaft/aktenzeichen-xy-ungeloest/podcast-aktenzeichen-xy-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory Gesprächspartner*innen Rudi Cerne Jan Harms Barbara Krahé Una McIlvenna Literatur Batram, Nina und Kolvenbach, Katharina (2023): Früher war mehr Verbrechen: Historische Kriminalfälle aus dem erfolgreichen Podcast | Mit exklusiven Fällen. Capote, Truman (1966): Kaltblütig. McIlvenna, Una (2023): Singing the News of Crime. Execution Ballads in Europe 1500-1900. Meter, Peer (2010): Gesche Gottfried. Eine Bremer Tragödie. Siemens, Daniel (2007): Metropole und Verbrechen. Die Gerichtsreportage in Berlin, Paris und Chicago 1919–1933 Wetzell, Richard (2000): Inventing the Criminal: A History of German Criminology, 1880-1945. Zimmermann, Martin (2013): Gewalt: Die dunkle Seite der Antike. Internetquellen https://www.bach-cantatas.com/CM/Warum-betrubst.htm https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2229/umfrage/mordopfer-in-deutschland-entwicklung-seit-1987/ https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=4 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39166/umfrage/verlagswesen-buchtitelproduktion-in-deutschland/#:~:text=Im%20Jahr%202022%20sind%20rund,noch%20mehr%20als%2086.000%20Titel https://www.br.de/mediathek/podcast/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/die-giftmoerderin-agrippina-und-der-beruehmteste-muttermord-der-antike/1976755 https://www.medienradar.de/hintergrundwissen/artikel/rezeption-und-kritik-von-true-crime https://www.projekt-gutenberg.org/alexis/kriminal/chap08.html https://www.gutenberg.org/cache/epub/67407/pg67407-images.html https://jacktheripper.de/briefe/dear_boss/ https://www.fbi.gov/history/famous-cases/lindbergh-kidnapping https://www.britannica.com/event/Great-Train-Robbery https://www.spiegel.de/fotostrecke/die-toten-hosen-und-der-postraeuber-ronnie-biggs-fotostrecke-105126.html Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Ye 5196(a), VD16 ZV 15395. Gateway Bayern., auf: https://omeka.cloud.unimelb.edu.au/execution-ballads/items/show/1049 Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Inga Haupt, Andrea Kath, Nils Kretschmer Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan Redaktionelle Mitarbeit: Anastasia Drushchits-Karg
undefined
Dec 28, 2023 • 58min

Die Geschichte von Silvester und Neujahr

Für manche ist es die größte Party des Jahres, andere verkriechen sich lieber unter der Bettdecke. Silvester und Neujahr spaltet die Nation. Auch, wenn es um das Silvesterfeuerwerk geht. Rund 40 Prozent der Deutschen fänden es völlig in Ordnung, die Knallerei komplett zu verbieten. Andere dagegen lieben sie. In der Wissenschaft ist man sich noch nicht sicher, wer das Schwarzpulver und damit das Böllern überhaupt erfunden hat. Mit dem Neujahresfest hatte das jedenfalls nichts zu tun. Und auch der Namensgeber für Silvester, Papst Silvester I., steht damit in keiner Verbindung. Aber woher kommt dann unsere Tradition, das neue Jahr mit einem Fest zu begrüßen? Warum hat unser Jahr 365 Tage und beginnt am 1. Januar? Und warum lesen wir gerade zum neuen Jahr besonders gern Horoskope und glauben an die glücksbringende Kraft von Hufeisen und Kleeblättern? Im neuen Jahr beginnen wir wieder mit einer neuen Staffel Terra X History – der Podcast. Wir haben viele spannenden Themen für euch geplant, zum Beispiel Folgen zur Geschichte von True Crime oder zu Piraten und Freibeutern. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid. Die gesamte Redaktion wünscht einen guten Rutsch in das Jahr 2024! ZDF Mediathek Der zündende Funke. Die Geschichte des Feuerwerks https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-geschichte-des-feuerwerks-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Podcast&at_specific=TerraX&at_content=TerraXHistory Gesprächspartner*innen Gerard Carruthers Dieter Frey Klaus Herbers Benedikt Kranemann Cecilia Scorza-Lesch Manuel Trummer Brigitte Klante Literatur Frey, Dieter (Hrsg.) (2018): Psychologie der Rituale und Bräuche. 30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt. Malitz, Jürgen (1987): Die Kalenderreform Caesars: ein Beitrag zur Geschichte einer Spätzeit, in: Ancient Society, Vol. 18,103-131. Sauermann, Dietmar (1996): Von Advent bis Dreikönige. Weihnachten in Westfalen. Internetquellen https://www.heiligenlexikon.de/Legenda_Aurea/Silvester_I.htm https://www.adfontes.uzh.ch/tutorium/datierungen-aufloesen/chronologie/julianischer-kalender https://de.statista.com/statistik/daten/studie/284913/umfrage/umsatz-der-deutschen-pyrotechnischen-industrie/#:~:text=Zum%20Jahreswechsel%20von%202022%20auf,und%202021%20an%20Silvester%20verboten https://www.nationalgeographic.es/historia/por-que-tomamos-uvas-en-nochevieja#:~:text=%C2%BFPor%20qu%C3%A9%20uvas%3F,la%20nueva%20entrada%20de%20a%C3%B1o https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/01/gute-vorsaetze-die-geschichte-eines-alten-brauchs https://www.deutschlandfunk.de/neujahrsfest-rituale-des-uebergangs-in-den-verschiedenen-100.html https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/warum-feuerwerk-als-kulturgut-eine-berechtigung-hat-kommentar-100.html https://www.nationalgeographic.es/historia/por-que-tomamos-uvas-en-nochevieja#:~:text=%C2%BFPor%20qu%C3%A9%20uvas%3F,la%20nueva%20entrada%20de%20a%C3%B1o- https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/unser-beitrag/expertenkomitee-immaterielles-kulturerbe Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Juana Guschl, Nils Kretschmer Buch und Regie: Janine Funke und Andrea Kath Technik: Moritz Raestrup Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan Redaktionelle Mitarbeit: Anastasia Drushchits-Karg

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode