Terra X History - Der Podcast cover image

Terra X History - Der Podcast

Die Geschichte Irans

Oct 24, 2024
Arash Azizi, Historiker und Politikwissenschaftler, bringt Einblicke in die iranische Revolution, während Gilda Sahebi, Journalistin und Autorin, die Stimme der Frauenbewegung thematisiert. Marie Oellig, Historikerin, beleuchtet die antike Geschichte Persiens. Sie diskutieren die Proteste von 2022 und deren Verbindung zu historischen Umwälzungen. Auch die repressiven Maßnahmen des Regimes und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft sowie die Unterdrückung ethnischer Minderheiten werden behandelt. Ein faszinierender Blick auf ein komplexes Land!
01:03:38

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Proteste von 1967 in West-Berlin verdeutlichten die Unzufriedenheit deutscher Studenten mit der autoritären Herrschaft des Schahs und dessen Verstrickungen mit Deutschland.
  • Die Massendemonstrationen im Iran 2022 zeugen vom anhaltenden Streben nach Freiheit und den Forderungen nach mehr Rechten für Frauen im repressiven Regime.

Deep dives

Die Studentenproteste 1967 in Berlin

Am 2. Juni 1967 kam es in West-Berlin zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Studenten, Polizei und Schah-Anhängern während des Besuchs des iranischen Schahs Reza Pahlavi. Die Studenten protestierten gegen die repressiven politischen Verhältnisse in Iran und die Verstrickungen Deutschlands mit dem Schah-Regime. Diese Proteste markierten einen Wendepunkt in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte und führten zur Radikalisierung einer unzufriedenen jungen Generation. Der brutale Einsatz von Polizei, der zur tödlichen Schussabgabe auf den Studenten Benno Ohnesorg führte, verstärkte die politischen Unruhen und führte zu weiterem Widerstand gegen die bestehende Ordnung auf den Universitäten und in der Gesellschaft insgesamt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner