

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

28 snips
May 7, 2025 • 8min
Wahlkrimi im Bundestag: Patzer, aber keine Staatskrise
Friedrich Merz kämpfte sich zum Bundeskanzler, aber sein Wettlauf wird von Turbulenzen begleitet. Die politische Situation im Bundestag ist angespannt, während die EU-Mitgliedsstaaten kritisch auf den Corona-Wiederaufbaufonds blicken. Im Indo-Pakistani Konflikt eskalieren militärische Angriffe, was internationale Spannungen verstärkt. Zudem überrascht ein Führungswechsel bei Vonovia die Wirtschaft. Die politische Landschaft bleibt turbulent und aufregend.

30 snips
May 6, 2025 • 9min
Studie: Nettoinvestitionen in Deutschland nahe dem Nullpunkt
Eine neue Studie zeigt einen dramatischen Rückgang der Nettoinvestitionen in Deutschland auf nur 0,3 Prozent. Es wird diskutiert, wie die SPD mit ihrer Ministerliste und den Herausforderungen umgeht. Politische Entwicklungen, wie der Umgang mit der AfD und militärische Strategien im Nahen Osten, stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird die Transformation von OpenAI in eine Public Benefit Corporation thematisiert, während ein neuer europäischer Verdienstorden und der Bankengipfel zur Pressefreiheit und wirtschaftlichen Herausforderungen anstehen.

8 snips
May 5, 2025 • 9min
Abschied von Scholz: Schlechtester Kanzler aller Zeiten?
Olaf Scholz wird als gescheiterter Kanzler betrachtet, doch war er wirklich der schlechteste? In einem spannenden Vergleich werden frühere Kanzler herangezogen. Der Podcast beleuchtet auch die politischen Umstellungen in Deutschland und Rumänien sowie die ökonomischen Strategien von Mercedes-Benz mit Fokus auf Kostensenkungen. Zudem wird die anhaltende Krise bei Mercedes thematisiert, während der Rücktritt von Warren Buffett und die Herausforderungen für sein Nachfolgerteam diskutiert werden.

28 snips
May 2, 2025 • 9min
ETF-Sparen: Musterportfolios für jede Lebenslage / Weggelobt: Trumps Sicherheitsberater geht zur UNO
Im Fokus stehen die Herausforderungen diversifizierter Anlagestrategien und die kritische Betrachtung des MSCI World Index. Die Spannungen zwischen Russland und den USA im Ukraine-Konflikt kommen zur Sprache, ebenso wie die wirtschaftlichen Folgen des Handelskonflikts mit China. Zudem wird Apples beeindruckender Umsatzanstieg analysiert und der bevorstehende Abschied des Bundeskanzlers mit einem musikalischen Gruß thematisiert. Schließlich steht der überraschende Rücktritt von Mike Waltz als nationaler Sicherheitsberater im Mittelpunkt.

20 snips
Apr 30, 2025 • 9min
Unionsminister: Die wirklich Mächtigen sitzen draußen
Friedrich Merz strategische Entscheidungen und die politische Dynamik der CDU stehen im Fokus. Externe Kritiker setzen die Partei unter Druck. Ein gravierender Stromausfall in Spanien offenbart Herausforderungen der Energiewende. Zudem wird ein Zollkonflikt zwischen den USA und der Automobilbranche analysiert. Aktuelle Bewegungen bei Tech-Aktien und ein Boykott gegen Coca-Cola in Dänemark runden die Themenvielfalt ab.

40 snips
Apr 29, 2025 • 9min
Personal-Poker: CDU überrascht bei Digitalministerium / Fleisch-Fetisch: Söders Veggie-Bashing
Der Podcast behandelt die überraschende Nominierung von Carsten Wildberger zum Digitalminister und die politischen Reaktionen darauf. Außerdem wird ein weitreichender Stromausfall in Spanien und Portugal thematisiert, der möglicherweise auf einen Hackerangriff zurückzuführen ist. Die wirtschaftlichen Herausforderungen für die Chemieindustrie, einschließlich der bevorstehenden Hauptversammlung von BASF, stehen ebenfalls im Fokus. Ein kritischer Blick auf die aktuelle Situation der Energiewende und internationale Risiken rundet die Diskussion ab.

57 snips
Apr 28, 2025 • 9min
Stresstest: Deutsche Konzerne für Krisen gut gerüstet
Handelsblatt Morning Briefing
Friedrich Merz will die Energiemanagerin Katherina Reiche heute als neue Wirtschaftsministerin präsentieren. Doch wieviel ist von dem einst stolzen Haus noch übrig?
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

18 snips
Apr 25, 2025 • 8min
Handelskonflikt: Warum Trump Pekings bester Mann ist / Pharmadeal: Merck KGaA vor Milliarden-Übernahme
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China wird spannend beleuchtet, mit der überraschenden Erkenntnis, dass die Spannungen chinesischen Autoherstellern zugutekommen. Zudem wird die fragile politische Lage in den USA unter Trump thematisiert und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Demokratie. Außerdem wird die milliardenschwere Übernahme von Springworks durch Merck KGaA analysiert, während die starken Quartalszahlen von Alphabet und deren optimistische Wachstumsprognosen für das Internetgeschäft ebenfalls zur Sprache kommen.

23 snips
Apr 24, 2025 • 8min
Ukraine-Friedensplan der USA: Putins leichter Sieg / Quartalszahlen: Adidas trotzt der Krise – noch
Der US-Friedensplan für die Ukraine sorgt für Kritik und könnte Russlands Forderungen nachgeben. Experten diskutieren die geopolitischen Folgen und mögliche Reaktionen Kiews. Zudem wird Deutschlands Schuldenstand im Kontext neuer EU-Regeln und Verteidigungsausgaben beleuchtet. Adidas präsentiert beeindruckende Geschäftszahlen trotz Krisen und thematisiert die Herausforderungen durch die US-Zollpolitik. Spannende Einblicke in die dynamische Welt der Wirtschaft und Politik!

24 snips
Apr 23, 2025 • 8min
Ukrainekrieg: Putin bietet angeblich Einfrieren der Invasion an / Forsa-Umfrage: AfD vor Union und auf neuem Rekordstand
Putin wird verdächtigt, ein Angebot zum Einfrieren der Ukraine-Invasion gemacht zu haben, was die geopolitischen Spannungen beeinflussen könnte. Der Aufstieg der AfD könnte die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig verändern. Gleichzeitig kämpft Tesla mit finanziellen Herausforderungen, während die Kernenergie an Bedeutung gewinnt. Interessante Studien zeigen, dass Schimpansen alkoholhaltige Früchte konsumieren, was neue Aspekte sozialer Bindungen bei Tieren aufdeckt.