Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Trumps-Zoll-Hammer: Erst einmal keine Vergeltung

40 snips
Jul 14, 2025
Der Zollstreit zwischen den USA und der EU spitzt sich zu, während von der Leyen auf Verhandlungen setzt. Politische Unsicherheit wird durch die misslungene Ernennung neuer Richter verstärkt. Das iranische Atomprogramm und die Auswirkungen der Trump-Administration auf internationale Abkommen stehen ebenfalls im Fokus. Außerdem wird die Notwendigkeit einer besseren Willkommenskultur für Migranten in Deutschland thematisiert, zusammen mit aktuellen Sporthighlights wie Yannick Sinners Wimbledon-Sieg.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

EU setzt auf Verhandlung statt Vergeltung

  • Die EU verzichtet zunächst auf Gegenmaßnahmen gegen Trumps Zollpläne, um Verhandlungen zu ermöglichen.
  • Ein kooperativer Kurs wird als vernünftiger eingeschätzt als sofortige Eskalation durch Vergeltung.
INSIGHT

Hohe Zölle bedrohen deutsche Exporte

  • Ein 30% Zolltarif der USA würde die deutsche Exportwirtschaft schwer treffen.
  • Bundeskanzler Merz setzt zunächst auf Druck und Verhandlungen, zeigt sich aber auch zu Gegenmaßnahmen bereit.
INSIGHT

Richterwahl zeigt politische Grundsatzprobleme

  • Die vertagte Wahl neuer Richter spiegelt Symbolpolitik und gestörtes Vertrauen wider.
  • Prinzipienreiterei in der Politik führt oft zu schlechten Entscheidungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app