
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

49 snips
Jul 9, 2025 • 9min
Volkswagen: Später Elektro-Erfolg / Unicredit: Commerzbank-Anteil erneut aufgestockt
Volkswagen hat kürzlich beeindruckende Fortschritte im Elektrofahrzeugmarkt erzielt, trotz anfänglicher Hürden. Währenddessen plant Unicredit, ihre Anteile an der Commerzbank weiter aufzustocken, unterstützt von der Bundesregierung. Zudem gibt es besorgniserregende Schätzungen bezüglich gefährdeter Darlehen im Immobiliensektor, speziell bei älteren Büroimmobilien. Auch die Zolldebatte zwischen den USA und der EU eskaliert, während skurrile politische Entscheidungen wie Massenentlassungen und tierische Vorfälle für Aufsehen sorgen.

55 snips
Jul 8, 2025 • 9min
Bis zu 40 Prozent: Trump veröffentlicht Zoll-Briefe
Ein ehemaliger Präsident plant erhebliche Zollerhöhungen, die Spannungen zwischen den USA und der EU verschärfen könnten. Trumps Zollpolitik beeinflusst auch amerikanische Digitalkonzerne und europäische Märkte. Gleichzeitig wird ein humanitärer Plan für den Gazastreifen diskutiert. In Deutschland stehen Themen wie ein Abschiebegefängnis und neue Verfassungsrichter auf der politischen Agenda. Außerdem wird der freiwillige Wehrdienst reformiert, um attraktiver zu werden und die Wehrpflicht zu vermeiden.

20 snips
Jul 7, 2025 • 8min
„America Party“: Die Chancen der neuen Musk-Partei
Elon Musk gründet die „America Party“, um mit den Unzufriedenheiten der Wähler zu spielen. Die libertären Ansichten von Musk könnten Republikaner spalten. Zudem werden die komplexen Zollverhandlungen zwischen EU und USA thematisiert, die unterschiedliche Interessen und Herausforderungen mit sich bringen. Auch die Folgen von Grenzkontrollen auf den Arbeitsmarkt und der Erfolg von Apple im Filmgeschäft werden beleuchtet, während asiatische Hersteller auch in schwächeren Zeiten ihre Umsätze stabil halten.

28 snips
Jul 4, 2025 • 9min
Zukunftsatlas: Die Auf- und Absteigerregionen 2025
Eine Analyse der wirtschaftlichen Zukunft deutscher Regionen zeigt überraschende Auf- und Absteiger. Besonders aufstrebend ist der Landkreis Tuttlingen, während Städte wie Mainz sowie der Wettstreit zwischen Dresden und Leipzig in den Fokus rücken. Zudem werden die neusten Herausforderungen in der Rückversicherungsbranche beleuchtet, während ein unerwarteter Vorfall am Brombachsee Fragen über aggressive Fischarten aufwirft. Die Bedeutung einer soliden Anlagestrategie in unsicheren Märkten wird ebenfalls diskutiert.

24 snips
Jul 3, 2025 • 9min
Koalitionsausschuss: Mütterrente kommt früher
Im Mittelpunkt steht die misslungene Einigung zur Stromsteuer und die frühere Einführung der erweiterten Mütterrente. Die steigende US-Staatsverschuldung wird als ernsthafte Bedrohung für die Finanzierung der USA betrachtet. Außerdem wird die Rolle der US-Notenbank in Bezug auf künftige Krisen diskutiert. Politische Herausforderungen und witzige Flughafenerlebnisse ergänzen die Themen, während mögliche Risiken durch Zollkonflikte angesprochen werden.

25 snips
Jul 2, 2025 • 8min
„Big Beautiful Bill“: Gesetz könnte die US-Gesellschaft verändern
In dieser Folge wird das transformative Gesetz „Big Beautiful Bill“ und seine möglichen Auswirkungen auf die US-Gesellschaft diskutiert. Die finanziellen Folgen für die US-Wirtschaft stehen ebenfalls im Fokus, während die Zukunft des Gesetzes im Repräsentantenhaus unklar bleibt. Außerdem wird über die Probleme von BYD mit Überangeboten und die personellen Veränderungen in der Bundeswehr berichtet. Schließlich wird die strategische Neuausrichtung von ThyssenKrupp und der bevorstehende Börsengang thematisiert, ergänzt durch humorvolle politische Anekdoten.

12 snips
Jul 1, 2025 • 9min
Koalitionskrach: Stromsteuer entzweit Union und SPD
Der Koalitionsausschuss steht vor einer Krise wegen der umstrittenen Stromsteuersenkung, die sowohl Union als auch SPD aufbringt. Markus Söder äußert sich zu den Spannungen, die innerhalb der Regierung zunehmen. Zudem wird die geopolitische Lage zwischen Russland und der Ukraine beleuchtet, während die USA überraschend Sanktionen gegen Syrien aufheben. Schließlich wird auf eine interessante Wendung im Insolvenzfall des Unternehmers René Benko sowie eine friedliche Initiative von Palästinensern im Gazastreifen eingegangen.

30 snips
Jun 30, 2025 • 8min
IBM: Big Blue is back – zumindest ein bisschen / SPD-Parteitag: Wer führt, wird hier nicht geliebt
IBM feiert ein Comeback dank einer cleveren Hybrid-Cloud-Strategie und seiner Investitionen in spezialisierte KI. Gleichzeitig steht die SPD vor internen Herausforderungen, die die Führung beeinflussen. Politische Diskussionen über Stromsteuersenkungen und die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt werden ebenfalls thematisiert. Zum Schluss gibt es einen spannenden Blick auf die erste deutsche Meisterschaft im Dackelrennen in Magdeburg, die mit aufregenden Wettbewerben begeistert.

42 snips
Jun 27, 2025 • 9min
Wenn es knallt: Großrisiken und ihre Folgen für die Geldanlage
In dieser Folge wird untersucht, wie geopolitische Spannungen und Ölkrisen die Geldanlage beeinflussen. Die Sprecher diskutieren die steigenden Staatsschulden Deutschlands und die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Politische Entscheidungen werden hinterfragt, da sie oft nur kurzfristige Lösungen bieten. Zudem wird über Teslas Schwierigkeiten auf dem europäischen Markt und den Rücktritt einer wichtigen Managerin gesprochen, während ein digitales Angebot für Informationen vorgestellt wird.

59 snips
Jun 26, 2025 • 9min
Nato-Gipfel: Trump weg, Europa atmet durch / Digital Markets Act: Faustpfand im Zollstreit
Der NATO-Gipfel bringt einen strategischen Sieg für die europäische Diplomatie, während die Trump-Ära ihren Einfluss hinterlässt. Der Digital Markets Act steht im Fokus, um Wettbewerbsbedingungen für kleinere Unternehmen zu verbessern und trifft auf Herausforderungen im Zollkonflikt mit den USA. Außerdem werden geplante Rentenerhöhungen und die Situation von Selbständigen thematisiert, die vor wirtschaftlichen Unsicherheiten stehen. Ein spannender Austausch über aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen!