

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2025 • 8min
Cloud-Offensive: AWS deutet noch mehr Investitionen an
AWS plant massive Investitionen in KI‑Chips und Rechenzentren, um die Marktführung zu sichern. Eine separierte Cloud für Europa startet bald mit Fokus auf Regierungsstellen. Ahmed al‑Sharaa erzählt von seinem Aufstieg vom Kämpfer zum Staatschef und seiner Verhandlung in Washington zur Aufhebung von Sanktionen. Zudem zeigen Eurostat-Zahlen einen Anstieg ukrainischer Flüchtlinge um 49 % im September. Warren Buffett beschleunigt seine philanthropischen Aktivitäten und bleibt optimistisch für Berkshire Hathaway.

36 snips
Nov 10, 2025 • 8min
Wirtschaftslage: Die Grafik, die alles sagt / Manipulationsvorwürfe: BBC-Chef tritt zurück
Der Staatskonsum steigt, während das Wachstum stagniert und private Investitionen sinken – eine Grafik macht die deutsche Misere deutlich. Stadtwerke stehen vor einem enormen Finanzierungsbedarf von 535 Milliarden Euro bis 2045. Der BBC-Chef tritt aufgrund von Manipulationsvorwürfen zurück. Zudem wird über alternative Finanzierungsmodelle für die Energiewende diskutiert. Auch das interne Ringen in der SPD um das Bürgergeld sorgt für Zündstoff. Schließlich stehen Stiftungsfonds als Anlageoption im Fokus, während die Diskussion um die Zukunft von Sarah Wagenknecht neue Fragen aufwirft.

80 snips
Nov 7, 2025 • 9min
Klimapolitik: Was Deutschland gern übersieht / Rohstoffe: Spezialfonds der Regierung kommt
Kohle verursacht etwa 40 % der CO₂-Emissionen und bleibt ein zentrales Klimaproblem für Deutschland. Die Diskussion dreht sich um den notwendigen globalen Kohleausstieg und mögliche technische Ersatzlösungen wie Wind und Solar. Zudem wird die Rolle eines neuen Rohstofffonds beleuchtet, um Deutschlands Abhängigkeit von Rohstoffen zu verringern. Interessante Projekte wie der Lithiumabbau im Rheingraben und Vorhaben in Kanada und Australien stehen dabei im Fokus.

39 snips
Nov 6, 2025 • 8min
Erbschaftsteuer: Studie lotet Alternativen aus / US-Wahlen: Lehren aus dem Sieg des Sozialisten
Die Diskussion um die Erbschaftsteuer nimmt Fahrt auf, mit alternativen Modellen wie einem Lebensfreibetrag und höheren Steuersätzen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Flat Tax von 10 Prozent die Einnahmen stark verringern könnte. In den USA überraschten lokale Wahlergebnisse, besonders der Sieg eines demokratischen Sozialisten in NYC, und könnten die Strategie der Demokraten beeinflussen. Zudem ziehen die Immobilienpreise wieder an, während Bundesländer Schutzmaßnahmen für die Stahlindustrie fordern.

22 snips
Nov 5, 2025 • 8min
Warnung: Ist US-Software ein Sicherheitsrisiko? / Prognose: IWF sieht Verdopplung der Staatsschulden
In dieser Folge wird die Abhängigkeit Deutschlands von US-Cloud-Diensten wie Microsoft Azure und Amazon Web Services diskutiert. Experten warnen vor geopolitischen Risiken und fordern europäische Alternativen. Zudem beleuchtet der IWF die alarmierenden Prognosen zur Verdopplung der Staatsschulden bis 2040. Auch die Einführung von Apples Live-Übersetzung in der EU sorgt für Aufsehen. Schließlich wird ein kurioses Training für imaginäre Hunde vorgestellt, das moderne Arbeitsrituale satirisch hinterfragt.

39 snips
Nov 4, 2025 • 8min
Machtwort: Kanzler schaltet sich in Syrien-Debatte ein / Bürgermeisterwahl: New York vor Linksruck?
Der Kanzler widerspricht den Zweifeln an Rückkehrwilligkeit syrischer Flüchtlinge und fordert eine Einladung für den syrischen Übergangspräsidenten. In New York könnte ein Linksruck bei der Bürgermeisterwahl bevorstehen, angeführt von Sohrab Mamdani, der jedoch aufgrund seiner Einwanderungsgeschichte nicht kandidieren kann. Zudem berichten Studien über Einsparpotentiale im Gesundheitswesen durch Digitalisierung, während die Deutsche Bahn mit unpünktlichen Fernzügen kämpft. Schließlich plant Telefonica Konsolidierung und Übernahmen zur Wachstumsstrategie.

44 snips
Nov 3, 2025 • 8min
KI: Investitionsboom der Tech-Größen / Rüstung: High Tech gegen Heavy Metal
Ein Drohnen-Unternehmer kritisiert die Bundeswehr für ihre Fokussierung auf konventionelle Waffensysteme. US-Tech-Giganten investieren massiv in Rechenzentren, motiviert durch die Nachfrage nach KI. Militärstrategien verändern sich mit der Integration automatisierter Systeme wie Drohnen. Diskussionen rund um die Rüstungspläne zeigen Bedenken hinsichtlich des zu hohen Anteils für Panzer. Währenddessen sorgt Trumps Anordnung zur Wiederaufnahme von Atomtests für Aufregung. Auch die Flüchtlingslage und Baerbocks Social-Media-Aktivitäten kommen zur Sprache.

18 snips
Oct 31, 2025 • 8min
Welthandel: Wege aus der Abhängigkeit von China
In dieser Folge wird die wachsende Abhängigkeit Europas von China bei Rohstoffen und Märkten thematisiert. Strategien zur Verringerung dieser Abhängigkeit werden skizziert. Zudem wird der aktuelle Sudan-Krieg und die humanitäre Krise beleuchtet. Ein Blick auf Amazons Umsatzwachstum dank KI darf nicht fehlen, ebenso wie Apples Herausforderungen und Erfolge beim iPhone 17. Abschließend wird die Analyse der Rückgänge bei Alkoholaktien und die Chancen in Schwellenländern für Brauer diskutiert.

38 snips
Oct 30, 2025 • 8min
Niederlande: Überraschung bei den Wahlen / Datensicherheit: Strafgerichtshof mustert Microsoft aus
Die linksliberale Partei D66 feiert einen überraschenden Wahlsieg in den Niederlanden und hat gute Chancen auf das Premiership. Außerdem trennt sich der Internationale Strafgerichtshof von Microsoft und wechselt zu einem deutschen Anbieter aufgrund von Sanktionen. Die US-Notenbank senkt den Leitzins aus Sorgen um den Arbeitsmarkt, was für einige Aufregung an den Börsen sorgt. Zudem kam es zu Störungen bei Microsoft Azure, während große Tech-Konzerne ihre Quartalszahlen vorstellten. Ein Raub im Louvre sorgte ebenfalls für Schlagzeilen.

53 snips
Oct 29, 2025 • 8min
Party like it's 1999? Die neue Tech-Blase an den Börsen / Brüchige Waffenruhe: Wieder Kämpfe in Gaza
Die aktuelle Marktsituation weckt Erinnerungen an die Dotcom-Blase, jedoch gibt es entscheidende Unterschiede. In Gaza eskaliert erneut die Gewalt und es gibt besorgniserregende Statistiken zu den Todesfällen. Ein Führungswechsel bei ThyssenKrupp steht bevor, während Nvidias Aktienwerte in die Höhe schnellen und Nokia stark investiert. Zudem äußert sich Brian Chesky kritisch zur vermeintlichen Revolution durch KI. Ein Streik der Deutschen Bahn sorgt für Chaos und ein royales Update bezüglich Prinz Andrew überrascht ebenfalls.


