

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

24 snips
Aug 29, 2025 • 8min
KI-Pionier: Die Herausforderungen für OpenAI / Wall Street: Stoische Märkte verbreiten Unbehagen
Die Herausforderungen von OpenAI und der Einfluss von Nvidia auf die KI-Entwicklung stehen im Fokus. Die spannende Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft wird beleuchtet. Zudem wird die stabile Lage an der Wall Street unter politischen Unsicherheiten analysiert. Ein ehemaliger EU-Digitalkommissar äußert sich kritisch zum Handelskonflikt mit den USA. Und zum Abschluss gibt's einen unerwarteten Blick auf die Verlobung von Taylor Swift und Travis Kelsey, der die Gemüter erregt.

42 snips
Aug 28, 2025 • 8min
Aufrüstung: Politik und Wirtschaft machen ernst
Die Diskussion rund um die Aufrüstung nimmt Fahrt auf, mit Rheinmetalls neuem Munitionswerk und dem geplanten Marineschiffbau. Während der Firmenchef optimistisch ist, sorgt die Vorstellung eines möglichen Wehrdienstes für Besorgnis bei der Jugend. Zudem wird die beeindruckende Umsatzsteigerung von NVIDIA und der wachsende Bedarf an KI-Prozessoren behandelt. Auch riskante Investitionsstrategien und amüsante Anekdoten über politische Interaktionen sorgen für interessante Einblicke in die aktuelle Lage von Politik und Wirtschaft.

44 snips
Aug 27, 2025 • 8min
Zolldeal: Wie Brüssel sich erpressen lässt / Rohstoffe: Wie China sein Monopol sichert
Die Verhandlungstaktiken der US-Regierung unter Trump sorgen für Unruhe in der EU. Diskussionen über ein Zollabkommen und die Auswirkungen auf die Autoindustrie sind entscheidend. Gleichzeitig wird Chinas dominierende Rolle im Rohstoffmarkt beleuchtet, die Europa vor enorme Herausforderungen stellt. Politische Instabilität in Frankreich und die Krise der Deutschen Bahn werden ebenfalls thematisiert, wobei kreative Lösungsansätze zur Verbesserung der Kundenorientierung angeregt werden.

50 snips
Aug 26, 2025 • 8min
Leitwährung: Die Gefahren für den US-Dollar / Abschied: Die unvollendete Geschichte des Robert H.
Die Rolle des US-Dollars als Leitwährung steht auf der Kippe. Wachsende geopolitische Risiken und das Vertrauen in die US-Wirtschaft schwinden. Ein massiver Verkauf von US-Staatsanleihen könnte gravierende Folgen haben. Zudem gibt es Spannungen zwischen den USA und der EU, die die Märkte beeinflussen könnten. Innovative Ansätze in der Automobilbranche und Veränderungen in der Aktionärsstruktur der Commerzbank sorgen für frischen Wind. Ein Blick auf die aktuellen Börsengeschehnisse und Anlagestrategien rundet das Thema ab.

69 snips
Aug 25, 2025 • 8min
Lufthansa: Restrukturierung soll Probleme lösen / Union: Einig im Kampf gegen Steuererhöhungen
Lufthansa steht vor der Herausforderung, Kundenzufriedenheit und Profitabilität in Einklang zu bringen. Der geplante Strukturwandel soll zentrale Aufgaben optimieren und Beschwerden über Verspätungen reduzieren. Gleichzeitig wird die politische Debatte über Steuererhöhungen zwischen der Union und der SPD beleuchtet. Außerdem geht es um die Auswirkungen von Gerrymandering auf die US-Demokratie und die Entwicklungen in der europäischen Green Finance. Schließlich werden Drohnentechnologien und der angesagte Matcha-Latte-Trend thematisiert.

79 snips
Aug 22, 2025 • 9min
USA: Der große Umbau der Demokratie / Zölle: Keine Senkung für die Autobranche
Donald Trump zielt darauf ab, die Regeln der amerikanischen Demokratie zu ändern und die Strukturen des Weißen Hauses zu transformieren. Politische Insidergeschäfte, insbesondere von Nancy Pelosi, werden beleuchtet, während neue Importzölle die Automobilindustrie betreffen. Die volatile Lage in der KI-Branche wirft Fragen auf, und Kritiker warnen vor einer möglichen Blase. Zudem werden trendige Anlagestrategien wie Covered Call ETFs und spannende Wohninitiativen des Papstes diskutiert.

33 snips
Aug 21, 2025 • 8min
Anleihenkauf: Donald Trumps Interessenkonflikt
Donald Trump steht im Fokus wegen seiner Anleihekäufe, die seiner politischen Agenda dienen. Es wird diskutiert, wie er Firmenchefs direkt beeinflusst und welche Risiken das für die Finanzmärkte birgt. Zudem wird der langsame Fortschritt im Ausbau der Solarenergie in Deutschland beleuchtet. Der Vergleich mit anderen europäischen Ländern zeigt die Herausforderungen und Lösungen wie Batteriespeicher auf. Aktuelle Entwicklungen bei Porsche und in München runden die Diskussion ab.

53 snips
Aug 20, 2025 • 8min
Bodentruppen: Friedenssicherer dringend gesucht
Der Ukraine-Konflikt bleibt kompliziert, da die Verhandlungen um einen Waffenstillstand stagnieren. Besonders die fehlende Bereitschaft der USA, Bodentruppen zu entsenden, wird thematisiert. Zudem wird die angespannte diplomatische Lage Europas angesprochen, die unter dem Druck von USA und Russland leidet. Auf der wirtschaftlichen Seite wird das Wachstum der Neobank N26 und die Herausforderungen im Gesundheitswesen beleuchtet, während Jobrad als innovative Antwort auf das Autoleasing durch Arbeitgeber diskutiert wird.

56 snips
Aug 19, 2025 • 8min
Sicherheitsgarantien: Kleiner Durchbruch in Washington
Ein Gipfeltreffen im Weißen Haus könnte den Kurs der Sicherheitsgarantien für die Ukraine ändern. Die Gespräche verliefen unerwartet positiv, sogar Trump nahm Kontakt zu Moskau auf. Zudem wird die Rolle Deutschlands in der europäischen Sicherheitspolitik und die Unterstützung für die Bundeswehr thematisiert. Außerdem steht die wachsende Nachfrage nach deutscher Software im Mittelpunkt, während ein deutscher Tech-Unternehmer mit Herausforderungen kämpft. Der dramatische Rückgang der Learned-Aktie und Tipps für Eltern zur finanziellen Planung sind ebenfalls spannende Themen.

53 snips
Aug 18, 2025 • 8min
Ukrainekrieg: Europa spielt nach Amerikas Regeln
Die geopolitische Lage im Ukrainekonflikt wird intensiv analysiert. Dabei spielen die Einflussnahme der USA und das Treffen der Präsidenten eine zentrale Rolle. Zudem wird erörtert, wie Trump und Putin die europäische Politik prägen und welche Auswirkungen das auf die Autoindustrie hat. Strategien der Effizienz bei Mercedes und die Skepsis in der deutschen Unternehmensfinanzierung kommen ebenfalls zur Sprache. Außerdem wird über innovative BCI-Systeme diskutiert, die Menschen mit Bewegungseinschränkungen unterstützen können.