

Bürokratie: Auf- statt Abbau / EU-Haushalt: Mehr Flexibilität wagen
49 snips Jul 16, 2025
Die deutsche Bürokratie wächst trotz der Versprechungen der Bundesregierung zu ihrem Abbau. Konkrete Beispiele verdeutlichen, wie neue Regelungen den Umgang mit Bürokratie komplizierter machen. Zudem wird der Vorschlag der EU-Kommission diskutiert, der eine flexiblere Haushaltspolitik anstrebt und Spannungen zwischen den Mitgliedstaaten auslösen könnte. Im Automobilsektor sind aktuelle Trends zu beobachten, während interessante Entwicklungen in der Gesundheitsforschung die Auswirkungen von Übergewicht aufzeigen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bürokratieabbau vs. Bürokratieaufbau
- Die Bundesregierung will Bürokratie abbauen, baut aber gleichzeitig neue Regelungen und Kontrollmechanismen auf.
- Bürokratieaufbau wird oft schleichend und aus Sicherheitsgründen akzeptiert, während Abbau Widerstände erzeugt.
Sozialstaat kritisch betrachten
- Unternehmen sollten Bürokratiekosten reduzieren, doch das größte Problem ist der ineffiziente Sozialstaat.
- Die Sozialleistungen müssen überprüft werden, um Staatsquote und Kosten zu senken.
Mehr Flexibilität im EU-Haushalt
- Ursula von der Leyen strebt einen flexibleren EU-Haushalt an, der weniger Festlegungen im Voraus vorsieht.
- Die Macht der EU-Kommission würde durch dezentralere Mittelverteilung und Meilenstein-abhängige Auszahlungen größer.