

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

36 snips
Apr 22, 2025 • 8min
Tod von Papst Franziskus: Nachfolge unberechenbar wie nie / Trump gegen Fed-Chef: Streit schickt US-Börsen auf Talfahrt
Handelsblatt Morning Briefing
Ein Italiener gilt als Nachfolge-Favorit für den verstorbenen Papst. Doch durch eine Entwicklung, die Franziskus selbst ausgelöst hat, ist die Wahl diesmal noch unberechenbarer als sonst.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

45 snips
Apr 17, 2025 • 10min
Ab ins Loch: US-Elite baut sich Luxusbunker
Immer mehr Mitglieder der US-Elite investieren in Luxusbunker, um sich auf Krisen vorzubereiten. Der Lebensstil dieser Bunkerbesitzer wird kritisch hinterfragt. Zudem wird die wirtschaftliche Lage der Eurozone und die Rolle der Europäischen Zentralbank beleuchtet, während Experten die Auswirkungen von Zollkonflikten analysieren. Auf den Finanzmärkten sorgen die Äußerungen der Federal Reserve für Verwirrung. Dazu gibt es spannende Neuigkeiten aus dem Sport mit dem Ausscheiden des FC Bayern München und der ständigen Bedrohung durch Cyberangriffe.

36 snips
Apr 16, 2025 • 8min
Geld zurück: Aktienrückkäufe auf Rekordniveau / Extrarunde: Bayer-Chef bekommt Vertragsverlängerung
Aktienrückkäufe erreichen Rekordhöhen unter DAX-Unternehmen, doch sie bergen auch Risiken für die Firmen. Die Vertragsverlängerung des Bayer-Chefs wirft Fragen auf, insbesondere im Kontext des kontroversen Monsanto-Kaufs. Zudem wird ein neu zugelassenes Alzheimer-Medikament vorgestellt, das Hoffnung für viele Patienten bringt. Interessante Einblicke in die Zukunftsvisionen von OpenAI und die politischen Anekdoten runden das Ganze ab.

21 snips
Apr 15, 2025 • 9min
Taurus-Debatte: Merz forsch, Pistorius skeptisch
Die Taurus-Debatte sorgt für hitzige Diskussionen im Kabinett, wobei Merz für Lieferungen an die Ukraine plädiert, während der wahrscheinlich nächste Verteidigungsminister skeptisch ist. Zudem wird die ablehnende Haltung des Kanzlers zu Waffenlieferungen beleuchtet. Auch die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zollpolitik auf die Automobilindustrie und deutsche Exporte stehen zur Sprache. Ein weiterer Punkt ist die Diskussion über Importzölle auf Medikamente in den USA und die neue Unterstützung für humanitäre Hilfe im Sudan. Schließlich wird der Kartellprozess gegen Meta und das Protestrecht in London thematisiert.

35 snips
Apr 14, 2025 • 8min
Merz-Gespräch: Wo ist die Bohrmaschine? / Trump-Zölle: Apple-Ausnahme jetzt doch nur befristet?
Ein spannendes Interview mit Friedrich Merz beleuchtet die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Die langsame Reaktion der Politik wird kritisch analysiert, während die Auswirkungen auf den DAX und Zölle zur Diskussion stehen. Außerdem wird der Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern thematisiert, besonders die Abhängigkeit von Apple und China. Nicht zu vergessen sind die humorvollen Anmerkungen zur humanitären Krise in der Ukraine und der Gesundheitslage von Donald Trump.

25 snips
Apr 11, 2025 • 9min
Analyse: Wieviel Wachstum bringt Schwarz-Rot wirklich?
Der Koalitionsvertrag wird mit einem Wimmelbuch verglichen, um versteckte Wachstumsimpulse zu entdecken. Es wird untersucht, wie politische Maßnahmen private Investitionen fördern und gleichzeitig die 'Kommissioneritis' die Entscheidungsfindung behindert. Zudem wird die Rolle einer Schlüsselperson im Finanzministerium und die Auswirkungen aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten auf die Märkte thematisiert. Des Weiteren werden verschiedene Arten von Bärenmärkten und deren Risiken analysiert, sowie die US-Zollpolitik und deren Einfluss auf den Markt.

42 snips
Apr 10, 2025 • 8min
Habemus Koalitionsvertrag: was die Deutschen unter Merz erwartet
In dieser Folge wird der Handelskonflikt zwischen den USA und China und seine Auswirkungen auf die Weltwirtschaft beleuchtet. Der Koalitionsvertrag Deutschlands wird humorvoll und ernsthaft unter die Lupe genommen. Themen wie die Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie und Änderungen bei der Wehrpflicht kommen zur Sprache. Zudem zeigt die Reaktion der Finanzmärkte auf Trumps neue Handelspolitik interessante Trends, während die Aktienkurse steigen und Fragen zum Vertrauen in die Regierung aufwerfen.

35 snips
Apr 9, 2025 • 8min
Koalitionsverhandlungen: Noch keine Einigung
Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD sind noch ohne Einigung. Highlight ist der ambitiöse Plan der Bundeswehr, bis 2029 eigene Satelliten für Aufklärung und Kommunikation zu entwickeln. Zudem wird die wachsende Bedeutung von Satellitenschwärmen für die Verteidigung thematisiert. Die prekäre Lage der deutschen Raffinerien und die CEO-Suche bei Harley-Davidson liefern weitere spannende Einblicke. Auch die DAX-Entwicklung steht unter Druck durch US-Einfuhrzölle und Handelskonflikte.

15 snips
Apr 8, 2025 • 8min
Börsenchaos: Steht Trump vor dem „Liz-Truss-Moment“?
Das Börsenchaos und die Herausforderungen durch Trumps Zollpolitik stehen im Fokus, während die zunehmenden Insolvenzen in Deutschland thematisiert werden. Ein faszinierender Vergleich zwischen Trump und Liz Truss wird angestellt. Zudem wird die spannende Erkenntnis über die ungewöhnliche Dauer eines Tages auf Uranus diskutiert, was neue Perspektiven auf Produktivität und Zeitmanagement eröffnen könnte.

36 snips
Apr 7, 2025 • 8min
US-Konjunktur: Rezession ist der neue Konsens / Rüstung und Infrastruktur: Problem Potenzialwachstum
Die Zölle der USA könnten das globale Wachstum bremsen und damit die Pläne der kommenden Bundesregierung zur Aufrüstung und Infrastruktur unterstützen. Zudem diskutieren EU-Handelsminister über mögliche Gegenmaßnahmen zu den US-Zöllen und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Ein weiterer Fokus liegt auf den finanziellen Herausforderungen der Deutschen Telekom, insbesondere bei Schulden und Tarifverhandlungen. Schließlich wird ein kreativer Ansatz zur Besuchergewinnung in einer Kirche vorgestellt, der Wrestling-Veranstaltungen umfasst.