Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
undefined
25 snips
Apr 4, 2025 • 8min

Zölle: Wie gewinnt man einen Handelskrieg? / Währung: Wie schwächt man den US-Dollar?

Die Folgen von Zöllen auf die Finanzmärkte werden eingehend analysiert. Experten geben wertvolle Anlagetipps für den US-Aktienmarkt und europäische Unternehmen. Ein spannender Einblick in die Zollpolitik zeigt deren Bedeutung für den globalen Handel. Zudem wird diskutiert, wie die US-Regierung durch gezielte Währungspolitik den Dollar schwächen könnte. Auch politische Entwicklungen innerhalb der NATO werden angesprochen, was die internationalen Handelsbeziehungen weiter beeinflusst.
undefined
25 snips
Apr 3, 2025 • 7min

Welthandel: Massive Zölle auf Importe in die USA / US-Regierung: Trump könnte sich von Musk trennen

Die Zollentscheidungen der US-Regierung könnten den Welthandel erheblich beeinflussen, besonders belastend für die EU und China. Deutsche Automobilhersteller sehen sich durch die neuen Zölle mit Herausforderungen konfrontiert. Darüber hinaus wird die angespannte Beziehung zwischen Donald Trump und Elon Musk beleuchtet, während Tesla mit rückläufigen Verkaufszahlen kämpft. Die Diskussion streift auch gescheiterte Großprojekte und bürokratische Hürden in Deutschland, die das Wachstum großer Unternehmen bremsen.
undefined
23 snips
Apr 2, 2025 • 7min

Handel: Mehrere Szenarien für neue US-Zölle / Atomkraft: Der Ausstieg aus dem Ausstieg

Die US-Regierung plant neue Zölle, darunter eine extreme Option von 20 %, die die Wirtschaft ernsthaft gefährden könnte. Experten warnen vor den möglichen Folgen für den Arbeitsmarkt und die US-Wirtschaft. Zudem wird die Reaktion Europas auf die drohenden Zölle und die Herausforderungen der Klimakrise thematisiert. In Deutschland gibt es eine Diskussion über die Rückkehr zur Atomkraft, während der allgemeine Unternehmensoptimismus auf dem Prüfstand steht. Ein spannender Überblick über aktuelle wirtschaftliche und politische Themen!
undefined
18 snips
Apr 1, 2025 • 8min

Finanzmarkt: Angst vor einer US-Rezession / Bundesregierung: Machtkampf um Kabinettsposten

Die Angst vor einer US-Rezession beeinflusst zunehmend die Finanzmärkte. Anleger suchen Sicherheit in Gold und Staatsanleihen, während riskantere Anlageklassen verkauft werden. Gleichzeitig gibt es Machtkämpfe in der deutschen Bundesregierung, die sich auf die Automobilindustrie auswirken könnten. Die Herausforderungen in der Halbleiterindustrie werden ebenfalls thematisiert, da die Nachfrage steigt, aber die Investitionen nicht mithalten können. Auch geheime Dokumente zu Abgasvorschriften sorgen für Kontroversen in Europa.
undefined
24 snips
Mar 31, 2025 • 7min

Industrie: Neuer Schulterschluss mit Kanada / Raumfahrt: Der kleine Erfolg von Isar Aerospace

Die Herausforderungen der deutschen Industrie rücken in den Fokus, besonders durch steigende US-Importzölle auf die Handelsbeziehungen mit Kanada. Doch inmitten dieser Krise entstehen neue Allianzen und positive Ansätze des Mittelstands. Auch die Raumfahrt wird thematisiert: Der missratene Testflug von Isar Aerospace zeigt, dass selbst Fehlschläge wertvolle Erkenntnisse bringen können. Zudem wird die Rolle neuer Verteidigungskonzepte mit Drohnentechnologie innerhalb dieser geopolitischen Veränderungen beleuchtet.
undefined
30 snips
Mar 28, 2025 • 8min

Longevity: Das Geschäft mit dem ewigen Leben / Autozölle: Der hohe Preis für deutsche Unternehmen

Die Faszination für die Umkehrung des Alterungsprozesses wächst. Gründer und Investoren sehen darin ein vielversprechendes Geschäftsfeld, das Biotech-Branche könnte florieren. Außerdem werden die neuen Autozölle von Donald Trump unter die Lupe genommen. Die potenziellen finanziellen Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie sind alarmierend. Experten kommen zu Wort und beleuchten die handelspolitischen Strategien der US-Regierung.
undefined
27 snips
Mar 27, 2025 • 8min

Autohandel: Trump kündigt hohe Importzölle an / Ukrainekrieg: Verhandlungen in Paris

Der US-Präsident kündigt hohe Importzölle von 25 Prozent auf Autos an, was gravierende Auswirkungen für die Automobilindustrie auf beiden Seiten des Atlantiks haben könnte. Zudem wird über die bevorstehenden Verhandlungen in Paris bezüglich eines Friedensplans für die Ukraine gesprochen. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag sorgt für Diskussionen, während die Absetzung des Idealo-Gründers wegen sexueller Belästigung und Rassismus die Öffentlichkeit erschüttert. Schließlich werden neue Investitionsmöglichkeiten und ein Skandal in der US-Regierung beleuchtet.
undefined
76 snips
Mar 26, 2025 • 7min

Bundestag: Die neue Stärke der Rechten / Russland: Rückkehr auf den Weltmarkt

Die neusten Entwicklungen im Deutschen Bundestag zeigen die wachsende Stärke rechtsextremer Parteien und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Spannend wird die geopolitische Lage zu Russland und deren wirtschaftliche Beziehungen thematisiert. Auch die finanziellen Risiken im Leasingmarkt für Elektroautos werden beleuchtet, während die Einführung von Künstlicher Intelligenz bei Google für Unterhaltung sorgt. Ein interessanter Einblick in aktuelle politische und wirtschaftliche Herausforderungen!
undefined
28 snips
Mar 25, 2025 • 7min

Russland: Warnung vor Krieg mit der Nato / Koalition: Der Verhandlungsrahmen wackelt

Die aktuelle Bedrohung eines Krieges zwischen Russland und der NATO sorgt für Besorgnis. Experten warnen vor dem naiven Umgang mit Putins Ambitionen. Geopolitische Spannungen haben direkte Auswirkungen auf europäische Märkte, besonders im Hinblick auf den kritischen Sowalki-Korridor. Gleichzeitig werden Deutschlands und Frankreichs Strategien zur Sicherheit in der Region beleuchtet. In Krisenzeiten verlieren traditionelle Anlagen oft an Wert, was die Bedeutung von Sicherheitsankern unterstreicht.
undefined
42 snips
Mar 24, 2025 • 7min

Raumfahrt: Deutsche Rakete soll in Norwegen starten / Türkei: Proteste gegen Festnahme Imamoglus

Ein historischer Moment für die deutsche Raumfahrt steht bevor, während Isar Aerospace plant, eine Rakete in Norwegen zu starten, obwohl einige Herausforderungen drohen. Gleichzeitig gibt es politische Unruhen in der Türkei, die die Lage zusätzlich komplizieren. Zudem werden die Verantwortlichkeiten von Aufsichtsratsvorsitzenden großer Firmen sowie optimistische Trends im Online-Handel diskutiert, die die Bedeutung des Internets für das Konsumverhalten unterstreichen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app