Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Zölle: Wie gewinnt man einen Handelskrieg? / Währung: Wie schwächt man den US-Dollar?

25 snips
Apr 4, 2025
Die Folgen von Zöllen auf die Finanzmärkte werden eingehend analysiert. Experten geben wertvolle Anlagetipps für den US-Aktienmarkt und europäische Unternehmen. Ein spannender Einblick in die Zollpolitik zeigt deren Bedeutung für den globalen Handel. Zudem wird diskutiert, wie die US-Regierung durch gezielte Währungspolitik den Dollar schwächen könnte. Auch politische Entwicklungen innerhalb der NATO werden angesprochen, was die internationalen Handelsbeziehungen weiter beeinflusst.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trumps Zollstrategie

  • Trumps Zollpolitik wirkt erratisch, könnte aber eine Strategie zur Dollar-Schwächung sein.
  • Ein schwächerer Dollar würde amerikanische Produkte günstiger und somit wettbewerbsfähiger machen.
INSIGHT

Der starke Dollar

  • Der starke Dollar ist für die US-Regierung problematisch, da er amerikanische Produkte teurer macht.
  • Eine Neuordnung des globalen Handels- und Währungssystems ist möglich.
ADVICE

EUs Doppelstrategie

  • Die EU verfolgt eine Doppelstrategie im Umgang mit den US-Zöllen.
  • Sie zeigt Verhandlungsbereitschaft, bereitet aber gleichzeitig Gegenmaßnahmen vor.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app