Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Das Problem mit dem „Hä?“- Ernüchterung im KI-Geschäft

21 snips
Jul 18, 2025
Die Verlässlichkeit von KI im Geschäft wird kritisch beleuchtet. Beispiele für Fehlinformationen zeigen die Grenzen der Technologie auf. Ein Vergleich zur Dotcom-Blase verdeutlicht die volatil steigenden Bewertungen von KI-Unternehmen wie NVIDIA. Zudem wird die europäische Migrationspolitik und der Widerstand gegen den neuen EU-Haushaltsvorschlag thematisiert. Abgerundet wird die Diskussion durch persönliche Einblicke in Fehler und Herausforderungen, die auch Führungspersönlichkeiten betreffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

KI liefert falsche Wahlergebnisse

  • Microsofts KI-Tool Copilot lieferte falsche Zahlen zum SPD-Wahlergebnis.
  • Es hatte eine obskure rechtsgestrickte Webseite als Quelle genutzt und andere ignoriert.
INSIGHT

KI-Hä-Momente bremsen Vertrauen

  • Hä-Momente limitieren die Nutzung von KI in sicherheitsrelevanten Bereichen.
  • Damit steht der wirtschaftliche Erfolg der Milliardeninvestitionen in KI infrage.
INSIGHT

Spezialisierung steigert KI-Zuverlässigkeit

  • KI-Anbieter programmieren spezialisierte KI-Agenten und nutzen selektierte Datenquellen zur Verbesserung.
  • Das steigert Zuverlässigkeit, aber auch Aufwand und Kosten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app