

Wie du willst!
karriere.at
In „Wie du willst!“, dem karriere.at Podcast rund um Karriere und Arbeitsleben, dreht sich alles um die Frage „wie“:
Wie bekomme ich mehr Gehalt?
Wie antworte ich auf unangenehme Fragen?
Wie klingt meine Stimme besser?
Wie bleib ich gefragt am Arbeitsmarkt?
In jeder Episode von "Wie du willst!" besprechen wir mit einem Experten, wie wir mit den wichtigen Themen des Arbeitslebens besser umgehen, wie wir schwierige Situationen im Job meistern und welche Fähigkeiten wir dafür trainieren können.
Mit praktischen Tipps und dem ein oder anderen Denkanstoß zeigt dieser Podcast Möglichkeiten auf, dein Arbeitsleben so zu gestalten, wie du willst.
//about karriere.at
Job finden, dich von Unternehmen finden lassen oder Input holen rund ums Arbeitsleben – schau mal vorbei!
Wie bekomme ich mehr Gehalt?
Wie antworte ich auf unangenehme Fragen?
Wie klingt meine Stimme besser?
Wie bleib ich gefragt am Arbeitsmarkt?
In jeder Episode von "Wie du willst!" besprechen wir mit einem Experten, wie wir mit den wichtigen Themen des Arbeitslebens besser umgehen, wie wir schwierige Situationen im Job meistern und welche Fähigkeiten wir dafür trainieren können.
Mit praktischen Tipps und dem ein oder anderen Denkanstoß zeigt dieser Podcast Möglichkeiten auf, dein Arbeitsleben so zu gestalten, wie du willst.
//about karriere.at
Job finden, dich von Unternehmen finden lassen oder Input holen rund ums Arbeitsleben – schau mal vorbei!
Episodes
Mentioned books

18 snips
Aug 17, 2020 • 49min
Episode 8 - Wie ueberzeuge ich im Bewerbungsgespräch? - mit Claudia Reisinger
Claudia Reisinger, HR-Managerin bei Karriere.at und Expertin im Recruiting, teilt ihre wertvollen Einsichten für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. Sie erklärt, wie man zu einem Interview eingeladen wird und welche Recherchen wichtig sind. Außerdem gibt sie Tipps, wie man auf heikle Fragen reagiert und Nervosität überwindet. Klare Kommunikation und Authentizität sind entscheidend. Claudia geht auch auf No-Gos im Gespräch ein und betont die Bedeutung von humorvollen, aber relevanten Fragen, um Eindruck zu hinterlassen.

Jul 20, 2020 • 37min
Episode 7 - Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? - mit Michaela Foissner - Riegler
Michaela Foissner-Riegler, Head of HR bei karriere.at, diskutiert die Kriterien für den "richtigen Mitarbeiter" und die Bedeutung von Qualifikation und Cultural Fit. Sie hebt hervor, wie entscheidend eine klare Stellenbeschreibung und die Auswahl der richtigen Rekrutierungskanäle sind. Dabei betont sie die Rolle von Employer Branding und die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen. Außerdem spricht sie über häufige Fehler im Rekrutierungsprozess und die Wichtigkeit, authentische Einblicke zu bieten, um die Candidate Journey zu optimieren.

Jun 22, 2020 • 43min
Episode 6 - Wie finde ich den richtigen Beruf? - mit Sonja Rieder
Sonja Rieder, Karrierecoach und Psychotherapeutin, gibt wertvolle Einblicke in die berufliche Neuorientierung. Sie diskutiert, dass es keinen perfekten Traumjob für jeden gibt und Veränderung oft notwendig ist. Rieder erklärt, wie man seine Interessen und Fähigkeiten erkennt und die eigene Karriere aktiv gestaltet. Außerdem hebt sie hervor, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen und dass Altersdiskriminierung überwunden werden kann. Ihre Tipps zu Quereinstiegen und Selbstpräsentation sind besonders inspirierend.

May 18, 2020 • 45min
Episode 5 - Wie werde ich stressresistenter? - mit Anneliese Aschauer
Anneliese Aschauer, Psychologin und Resilienz-Expertin, bringt frische Einsichten zur Stressbewältigung. Sie erklärt, warum Stress individuell erlebt wird und welche körperlichen Reaktionen er auslöst. Anneliese betont die Bedeutung von Bewegung zur Stressreduktion und teilt effektive Techniken wie Achtsamkeit und Atemübungen. Zudem wird die Rolle sozialer Beziehungen für die Resilienz hervorgehoben. Ihre persönlichen Erfahrungen und der Weg zu innerer Freiheit bieten inspirierende Ansätze für ein erfülltes Leben.

Apr 20, 2020 • 50min
Episode 4 - Wie arbeiten wir nach der Krise? - mit Frank Eilers
Frank Eilers, Arbeitsphilosoph und Podcast-Host, diskutiert über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Zukunft der Arbeit. Er beleuchtet, wie Unternehmen zwischen Kontrolle und Freiheit balancieren und warum Vielfalt in Teams entscheidend ist. Eilers thematisiert die Notwendigkeit von 'Corona-Skills' und den Umgang mit VUKA, um ungewisse Zeiten zu bewältigen. Zudem reflektiert er über seinen Alltag im Homeoffice und die Veränderungen, die er für die Zukunft in seinen Arbeitsstil integrieren möchte.

Mar 30, 2020 • 31min
Episode 3 - Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag? - mit Lorraine Wenzel
Lorraine Wenzel, COO von Zero Waste Austria, teilt ihre spannenden Einblicke in die Welt der Nachhaltigkeit. Sie diskutiert die Relevanz von nachhaltigen Praktiken im Arbeitsalltag, selbst während Krisen, und gibt praktische Tipps zur Müllvermeidung. Lorraine spricht über die Herausforderungen von Lebensmittelverschwendung und wie man bewusster konsumiert. Zudem erklärt sie, wie Unternehmen durch nachhaltige Maßnahmen profitieren können, und bietet Anregungen für einen ressourcenschonenden Lebensstil, der im Berufs- und Privatleben umsetzbar ist.

Feb 28, 2020 • 35min
Episode 2 - Wie geht man richtig mit der eigenen Stimme um? - mit Sabine Edelsbacher
In diesem Gespräch teilt Sabine Edelsbacher, Stimmtrainerin und Sängerin mit eigener Methode, wertvolle Einblicke in die Kunst der Stimmbehandlung. Sie erklärt, wie unser Stimmklang entsteht und warum wir uns selbst anders hören, als wir klingen. Mit einfachen Stimmübungen zeigt sie, wie man Überanstrengung vermeidet und die Stimme auf Auftritte vorbereitet. Außerdem gibt sie Ernährungstipps für die Stimmgesundheit und enthüllt, welche Getränke die Stimme am besten unterstützen. Ein faszinierender Austausch über die Pflege und Entwicklung der Stimme!

5 snips
Jan 28, 2020 • 41min
Episode 1 - Wie macht man einen Podcast? - mit Michi Buchinger
Michael Buchinger, Influencer und Kabarettist, erklärt, wie man erfolgreich einen Podcast startet. Er reflektiert über seine Motivation, Inhalte zu gestalten und gibt Einblicke in die Planung und Produktion seiner Shows. Michi teilt wertvolle Tipps für Podcaster, spricht über die Herausforderungen der Akustik und die Bedeutung von Authentizität. Zudem beleuchtet er seine Erfahrungen als Influencer und die Kunst der Stimmbehandlung. Ein unterhaltsamer Einblick in die Welt des Podcastings!