Wie du willst!

karriere.at
undefined
Apr 26, 2021 • 54min

Episode 18 - Wie veraendert die Krise unsere Arbeitswelt? - Mit Frank Eilers

Frank Eilers, Arbeitsphilosoph und Podcaster, reflektiert über die tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt durch die Pandemie. Er spricht über die Verschiebung von Werten, die Flexibilität in der Arbeitsgestaltung und die neuen Prioritäten der Menschen. Besonders spannend ist seine Sicht auf die „neue Normalität“ und die Herausforderungen, die sich aus der Rückkehr ins Büro oder dem Homeoffice ergeben. Eilers betont die Bedeutung von Kooperation und Wandel, während wir mit der Ungewissheit der Zukunft umgehen.
undefined
Mar 22, 2021 • 36min

Episode 17 - Wie nuetze ich die Arbeitslosigkeit? - mit Daniel Mulec

Daniel Mulec, ein Podcaster und Experte für kreative Prozesse, erzählt von seinen Erfahrungen mit Arbeitslosigkeit und den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Er spricht darüber, wie man gegen die Arbeitslosendepression ankämpfen kann und die Wichtigkeit eines strukturierten Tagesablaufs. Neben der Reflexion über Burnout und Selbstwertgefühl, teilt Daniel Tipps, um mit Fehlschlägen umzugehen und den Fokus auf das Positive zu richten. Seine persönliche Reise zeigt, wie man aus Krisen lernen und gestärkt hervorgehen kann.
undefined
Mar 1, 2021 • 25min

Episode 16 - Wie gehe ich um mit Burnout? - mit Carola Kleinschmidt

Carola Kleinschmidt, Stress-Präventions-Trainerin und Autorin, beleuchtet im Gespräch das oft tabuisiert Thema Burnout. Sie erklärt, warum simple Ruhephasen nicht ausreichen und welche inneren Veränderungen erforderlich sind. Carola betont die Rolle der Arbeitgeber bei der Förderung der mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Zudem diskutiert sie, wie Betroffene offen mit ihrem Burnout umgehen können und warum Transparenz im Team wichtig ist. Ihre Einsichten zielen darauf ab, den Umgang mit Stress am Arbeitsplatz zu verbessern.
undefined
Feb 22, 2021 • 37min

Episode 15 - Wie bleib ich mental gesund im Job? - mit Carola Kleinschmidt

Carola Kleinschmidt, Autorin und Expertin für psychosoziale Gesundheit, spricht über den gefährlichen Einfluss von Stress am Arbeitsplatz. Sie erklärt, wie Stress gesundheitsschädlich wird und welche biologischen Prozesse dabei eine Rolle spielen. Carola teilt ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Forschung und gibt praktische Tipps zur Stressbewältigung. Besonders betont sie die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt und warnt vor den Anzeichen eines Burnouts. Ein informatives Gespräch über mentale Gesundheit und Strategien zur Prävention!
undefined
Feb 1, 2021 • 32min

Episode 14 - Wie vermeide ich Burnout im Homeoffice? - mit Katharina Thiel

Katharina Thiel, Remote-Work-Expertin, spricht über ihren eigenen Schockmoment des Burnouts und die ersten Anzeichen, die man beachten sollte. Sie betont die Gefahren von pausenlosen Videokonferenzen und die Notwendigkeit einer gesunden Work-Life-Balance. Tipps für effektives Zeitmanagement und die Bedeutung von Teamzusammenhalt im Homeoffice stehen im Mittelpunkt. Außerdem diskutiert sie, wie klare Regeln für virtuelle Meetings die Effizienz steigern können und welche Umweltbedingungen optimal für die Arbeit sind.
undefined
Jan 25, 2021 • 32min

Episode 13 - Wie arbeite ich gut im Homeoffice? - mit Katharina Thiel

Katharina Thiel ist Expertin für Remote-Work und berät Unternehmen in virtueller Führung. Sie teilt ihre Erlebnisse, wie man Arbeit und Privatleben im Homeoffice trennt. Antworten auf häufige Fragen wie "Wie schalte ich richtig ab?" und "Muss ich immer verfügbar sein?" stehen im Fokus. Zudem gibt sie Einblicke, wie sie Kinderbetreuung in ihren Arbeitsalltag integriert. Katharina thematisiert auch die Gefahren von Burnout und gibt Tipps für Führungskräfte, um das Wohl ihrer Mitarbeiter zu fördern.
undefined
Dec 14, 2020 • 1h

Episode 12 - Best Of Wie Du Willst 2020

Florian Merzendorfer, Finanzberater und Experte für Gehaltsverhandlungen, bietet wertvolle Einblicke und Strategien. Er erklärt, wie entscheidend die Gesprächsführung bei Gehaltsverhandlungen ist und betont die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung. Zudem werden in der Diskussion über Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag praktische Tipps vorgestellt, um umweltbewusster zu arbeiten. Das Thema Resilienz in der transformierten Arbeitswelt und die WOOP-Methode zur Steigerung der Motivation runden die interessanten Themen ab.
undefined
Nov 16, 2020 • 46min

Episode 11 - Wie kann ich mich motivieren? - mit Benjamin Jaksch

Benjamin Jaksch, Lernbegleiter und Motivationsexperte mit fast 20 Jahren Erfahrung, spricht über die Kunst der Motivation. Er erklärt die WOOP-Methode, die Ziele und Emotionen verbindet, und betont, dass Motivation ein Prozess ist, der sowohl im Arbeitsleben als auch im persönlichen Bereich gefördert werden sollte. Jaksch beleuchtet die Bedeutung von Respekt in beruflichen Beziehungen und gibt praktische Tipps, wie man eigene Bedürfnisse erkennt und seinem inneren Antrieb folgt. Seine Ansichten zur emotionalen Auseinandersetzung im Lernen sind besonders inspirierend.
undefined
Oct 19, 2020 • 57min

Episode 10 - Wie bekomme ich mehr Gehalt? - mit Florian Maerzendorfer

Florian Maerzendorfer, Gründer von FIPS.at und passionierter Finanzberater, teilt seine Expertise zu Gehaltsverhandlungen und Einstiegsgehältern. Er erklärt, warum Gehalt ein Tabuthema ist und wie man realistische Gehaltsvorstellungen entwickelt. Außerdem beleuchtet er wichtige Strategien wie Skill-Stacking, um sich im Job hervorzuheben. Florian empfiehlt, Gehaltsgespräche gut vorzubereiten und auch Zusatzleistungen zu verhandeln. Letztendlich zeigt er, dass finanzielle Freiheit oft als Nebeneffekt kommt.
undefined
Sep 14, 2020 • 1h 1min

Episode 9 - Wie bleib ich zufrieden im Job? - mit Sonja Rieder und Max Lammer

In dieser Folge sind Sonja Rieder, Psychologin und Karrierecoach, sowie Max Lammer, Unternehmensberater für Employee Experience, zu Gast. Sie diskutieren die Balance zwischen Zufriedenheit und Engagement im Job. Rieder betont, dass Zufriedenheit oft wichtiger ist als Leidenschaft. Lammer erläutert, wie Arbeitgeber aktiv zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen können und welche Rolle eine positive Unternehmenskultur spielt. Zudem geben sie praktische Tipps, um berufliche Unzufriedenheit anzugehen und die eigene Situation zu verbessern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app