Apropos – der tägliche Podcast

Tamedia
undefined
Jun 12, 2025 • 28min

Eine neue Eskalation im Ukrainekrieg

Clara Lipkowski, Redaktorin im Ressort Ausland beim Tages-Anzeiger und Ukraine-Expertin, beleuchtet die jüngsten Entwicklungen im Ukrainekrieg. Sie erklärt die Auswirkungen der Drohnenangriffe der Ukraine auf russische Stützpunkte und die militärischen Reaktionen Russlands, insbesondere auf zivile Ziele in Kiew. Zudem erörtert sie die drohende Reduzierung der US-Militärhilfe und deren potenzielle Auswirkungen auf den Konflikt. Schließlich analysiert Lipkowski die wechselhafte Rolle der USA, insbesondere unter Donald Trump, und die Verantwortung Europas.
undefined
Jun 11, 2025 • 23min

Die Proteste in Los Angeles

Seit vergangener Woche protestieren Menschen in Los Angeles, Kalifornien, und in anderen amerikanischen Städten gegen die Migrationsbehörde ICE und die Politik der Deportationen. Als Reaktion auf die anhaltenden Demonstrationen schickte Donald Trump die Nationalgarde und das Militär nach Kalifornien –gegen den Willen des demokratischen Governeurs Gavin Newsom.Warum entwickelten die Proteste eine solche Dynamik? Wie aussergewöhnlich ist der Einsatz des Militärs gegen US-amerikanische Bürgerinnen und Bürger? Und wie gross ist die Gefahr einer weiteren Eskalation? USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» die aktuellen Ereignisse ein.Host: Philipp LoserProduktion: Mirja Gabathuler / Noah Fend  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
undefined
Jun 10, 2025 • 27min

Forensic Nurses: Sie helfen, Sexualdelikte einfacher zu verfolgen

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Personen nach einem traumatischen Erlebnis von sexueller oder häuslicher Gewalt nicht direkt in den Notfall gehen: aus Überforderung mit der Situation. Aus Scham, weil der oder die Täter eine verwandte Person ist. Wegen der Befürchtung, sich zum Erlebten direkt befragen zu lassen, oder weil ein solcher Vorgang die Frage einer Anzeige mit sich bringt. Diese muss bisher bei einer Untersuchung direkt entschieden werden.Je mehr Zeit durch diese Hemmschwelle zwischen dem Vorfall und einer Untersuchung vergeht, desto mehr Beweise gehen verloren. Sogenannte Forensic Nurses, spezialisierte Pflegefachpersonen, sollen dies nun ändern. Sie sichern Spuren, ohne dass die betroffenen Personen gleich eine Anzeige einreichen müssen.Inwiefern macht dies einen Unterschied zu bisherigen Untersuchungen? Könnte sich dieser Ansatz schweizweit etablieren? Und wird das Angebot auch tatsächlich genutzt? Diese Fragen beantwortet in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» Liliane Minor, die kürzlich die Forensic Nurse Dominice Häni besuchte.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerAnlaufstelle bei sexueller GewaltRufen Sie als Opfer von sexueller oder häuslicher Gewalt oder als involvierte Fachperson die Forensic Nurses zur Hilfe: 0800 09 09 09. Die Untersuchung und Spurensicherung durch Forensic Nurses ist nicht an eine Anzeige gebunden. Opfer sexueller oder häuslicher Gewalt werden im Kanton Zürich in allen Spitälern mit Notfallstation untersucht und medizinisch betreut. Die Spitäler können zur forensischen Spurensicherung den Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses zu jeder Zeit 365 Tage im Jahr kostenlos beiziehen.Mehr Infos und Hilfe nach sexueller oder häuslicher GewaltMehr Infos zur Opferberatung im Kanton ZürichSchweizweite Anlaufstelle für Betroffene sexueller GewaltArtikel zum Thema: Das Opfer will vergessen, der Täter kommt davon – wegen solcher Fälle rücken sie ausEin Jahr «Forensic Nurses»: 21 nachträgliche Strafanzeigen bei Sexualdelikten – Regierungsrat zufrieden Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
undefined
Jun 9, 2025 • 34min

Trump vs. Musk: Vom First Buddy zum Feind

Fabian Fellmann, USA-Korrespondent und Experte für amerikanische Politik, beleuchtet den spektakulären Zerfall der Beziehung zwischen Elon Musk und Donald Trump. Er erklärt, wie Musks Kritik an Trumps Haushaltsgesetz den Konflikt entfacht hat. Fellmann diskutiert, welche politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen der Streit zwischen diesen beiden Machtfiguren hat. Zudem wird untersucht, wie sich ihre Rivalität auf die republikanische Partei und die Aktienmärkte auswirken könnte.
undefined
Jun 6, 2025 • 26min

Der Streit zwischen Bund und UBS

Jorgos Brouzos, Leiter des Wirtschaftressorts bei Tamedia, diskutiert den angespannten Streit zwischen dem Bund und der UBS bezüglich neuer Eigenkapitalvorschriften. Er beleuchtet die Auswirkungen auf die Bank und welche politischen Spannungen dies mit sich bringt. Auch die dramatische Rettung der Credit Suisse durch die UBS und die notwendigen Maßnahmen zur Verhinderung zukünftiger Bankenkrisen kommen zur Sprache. Ein 22-Punkte-Plan wird vorgestellt, um die Finanzaufsicht zu stärken und die Verantwortung von Bankmanagern zu klären.
undefined
Jun 5, 2025 • 27min

Wie Donald Trump im Amt reich wird

Fabian Fellmann, USA-Korrespondent und Experte für amerikanische Politik, diskutiert mit Philipp Loser über Donald Trumps umstrittene Finanzstrategien. Er beleuchtet, wie Trump politischen Einfluss durch Geld schafft, etwa mit seinen eigenen Meme-Coins. Das luxuriöse Gala-Diner für Trump-Coins-Besitzer wirft Fragen zur Korruption auf. Fellmann erklärt, wie die Verflechtung von Politik und Geld in den USA, unterstützt durch Urteile wie Citizens United, zu einer gefährlichen Kleptokratie führen kann. Trumps Methoden und deren Auswirkungen auf die Demokratie stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Jun 4, 2025 • 27min

FDP-Chef Thierry Burkart tritt zurück

Larissa Rhyn, die Bundeshauschefin von Tamedia, analysiert den überraschenden Rücktritt von FDP-Präsident Thierry Burkart und dessen Auswirkungen. Sie spricht darüber, wie Burkart die Partei geführt hat und die Herausforderungen, die sein Nachfolger erwarten könnte. Zudem wird diskutiert, wie sich die FDP nach den letzten Wahlniederlagen neu positionieren muss, insbesondere im Hinblick auf die EU-Frage und die angespannten Beziehungen innerhalb der Partei. Die Unsicherheit in der FDP hinterlässt Fragen zur künftigen Strategie und Führung.
undefined
Jun 3, 2025 • 29min

Medfluencer: Gefährliche Tipps gegen Krebs

Denise Jeitziner, Redaktorin beim Tages-Anzeiger im Ressort Leben, diskutiert mit Mirja Gabathuler die umstrittene Welt der Gesundheitsinfluencer, auch ‚Medfluencer‘ genannt. Sie beleuchtet die Gefahren, die von unqualifizierten Tipps für Krebspatienten ausgehen. Besonders schockierend ist die Tragödie einer jungen Australierin, die an alternativen Heilmethoden leidete. Zudem wird die emotionale Reise von Jasmin von Wartburg thematisiert, die ihren Brustkrebs besiegte und den Wert eines qualifizierten medizinischen Supports unterstreicht.
undefined
Jun 2, 2025 • 25min

Blatten: Ein Dorf zwischen Abschied und Wiederaufbau

In dieser Folge spricht Cyrill Pinto, Bundeshausredaktor von Tamedia, über die verheerenden Folgen des Bergsturzes im Lötschental. Er schildert die emotionalen Auswirkungen auf die Dorfbewohner, die ihr Zuhause verloren haben. Die Herausforderungen des Wiederaufbaus sind enorm, da fünf Millionen Kubikmeter Geröll alles begraben haben. Pinto thematisiert die Hilfsbereitschaft und Besuche von Politikern, aber auch die Unsicherheiten für die Zukunft der Betroffenen. Die Situation wirft Fragen zu Sicherheit und Klimawandel auf.
undefined
May 30, 2025 • 29min

Wein Trinken für Anfänger:innen

Wie findet man im Weinladen die richtigen Worte? Wie drückt man sich beim Degustieren korrekt aus? Und wie findet man eigentlich zum ganz persönlichen Weingeschmack? «Magazin»-Autorin Sascha Britsko ist Ende zwanzig, besitzt «schöne Trainerhosen» zum Weintrinken und hat sich diese Fragen gestellt. Antworten hat, zumindest teilweise, Food-Kolumnist und Weinliebhaber Christian Seiler.In einer neuen Folge des Podcasts «Apropos» sprechen sie darüber, wie Wein seinen Geschmack erhält. Warum es plötzlich so viele Naturweine gibt. Und was man beim Kaufen, Bestellen, Degustieren und – vor allem – beim Trinken beachten sollte.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sibylle Hartmann Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app