

2025: Das Jahr der Waldbrände und des Extremwetters
Oct 8, 2025
Joachim Laukenmann, Redaktor im Ressort Wissen, bietet spannende Einblicke in die erschreckenden Waldbrandzahlen. Über eine Million Hektar Wald sind bereits in diesem Jahr verbrannt, vor allem in Portugal und Spanien. Er erläutert, wie der Klimawandel das Feuerwetter begünstigt und welche gesundheitlichen Risiken durch Feinstaub entstehen. Zudem diskutiert er menschliche Ursachen, Präventionsmaßnahmen und die paradoxen Folgen von Waldbränden. Laukenmann beleuchtet auch die ökologischen Chancen, die Brände für die Biodiversität bieten können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erinnerung An Korsika-Brand
- Joachim erzählt von einem Brand auf Korsika, wo Löschflugzeuge Wasser aus dem Meer holten und ein Campingplatz später verbrannte.
- Der persönliche Bericht macht die Nähe und Wirkung von Waldbränden greifbar.
Ausmass Der Rekordwaldbrände 2025
- 1'027'000 Hektaren Wald sind in der EU 2025 betroffen, eine Fläche vergleichbar mit einem Viertel der Schweiz.
- Das übertrifft den bisherigen Rekord aus 2017 und zeigt die enormen Schwankungen in Brandflächen.
Satellitendaten Und Ihre Grenzen
- Satelliten mit Spezialsensoren erfassen seit 2003 die Waldbrandflächen systematisch in Europa.
- Kleine Brände übersehen die Satelliten oft, deshalb braucht es lokale Daten zur Bereinigung.