Apropos – der tägliche Podcast

Valérie Dittlis Kampf um ihr politisches Überleben

Oct 9, 2025
Benno Tuchschmid, Romandie-Korrespondent mit Schwerpunkt Westschweiz, erläutert die turbulente Situation rund um Valérie Dittli, die aufgrund eines Amtsmissbrauchsvorwurfs ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten ist. Er beschreibt ihre öffentliche Demütigung bei einer denkwürdigen Pressekonferenz mit Sonnenbrille und welche politischen Folgen dies hat. Tuchschmid beleuchtet die interne Regierungsdynamik sowie die Unterstützung, die Dittli von Landwirten und Winzern erhält. Abschließend diskutiert er Dittlis Chancen für die Wahlen 2027.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Die Sonnenbrillen-Pressekonferenz

  • Die Pressekonferenz Mitte März wirkte bizarr, weil Valérie Dittli verspätet mit schwarzer Sonnenbrille auftauchte.
  • Die Inszenierung wurde schnell als Demütigung wahrgenommen und prägte die öffentliche Wahrnehmung.
INSIGHT

Kernvorwurf: Annullierte Steuerschätzungen

  • Ein externer Bericht wirft Dittli vor, wohlhabende Steuerpflichtige unrechtmässig begünstigt zu haben.
  • Dieser Vorwurf ist die Grundlage der schweren Anschuldigung des Amtsmissbrauchs.
ANECDOTE

Vom Überraschungscoup zur Medienfigur

  • Valérie Dittli wurde mit 29 Jahren überraschend in die Waadtländer Regierung gewählt und galt als Polit-Phänomen.
  • Ihre Herkunft und ihr Akzent machten sie als junge Mittepolitikerin zusätzlich zur Medienfigur.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app