

East Side Stories
Die Presse
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region.
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon
Episodes
Mentioned books

Aug 28, 2025 • 38min
Velina Tchakarova: "Für die USA ist China die große Gefahr, nicht Russland"
Folge 4
Hosts: Thomas Seifert, Martyna Czarnowska
Gast: Velina Tchakarova
Redaktion: Anna Wallner
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com](https://www.linkedin.com/in/georg-gfrerer-b20a3362)/audio-funnel.com)
Die Gesprächspartnerin dieser Folge ist die Geopolitikstrategin Velina Tchakarova. Sie ist Gründerin des geopolitischen Beratungsunternehmens FACE und eine der führenden Stimmen in unserer Region, wenn es um globale Machtverschiebungen geht. Wir sprechen über das Konzept des „Drachenbären" - die Allianz zwischen China und Russland -, Trumps Strategie im Ukrainekrieg, Chinas Einfluss in Osteuropa und warum Europa in einem gefährlichen strategischen Dilemma gefangen ist. Ein Gespräch über die neue Weltordnung, den Kalten Krieg 2.0 und Europas Suche nach dem dritten Weg zwischen Washington und Peking.
Velina Tchakarova war bis Anfang 2023 Direktorin des Österreichischen Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES). Sie studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Universität für National- und Weltwirtschaft in Sofia, Bulgarien.

Jul 31, 2025 • 34min
Ursula Plassnik: „Demokratie ist kein Zuschauersport“
Die Gesprächspartnerin dieser Folge ist die frühere österreichische Außenministerin Ursula Plassnik. Sie ist auch heute außenpolitisch hoch aktiv und ist u.a. Mitglied des Beirats unseres Magazins „European Voices". Wir sprechen über ihre Erlebnisse rund um den Mauerfall 1989, die Erfolge und Versäumnisse der europäischen Integration, die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit und warum Europa heute ein selbstbewussteres Auftreten braucht. Ein Gespräch über Diplomatie, Demokratie und die Kunst des Kompromisses in den bewegten, chaotischen Jahren der Zeitenwende.
Mehr zur aktuellen Ausgabe des Magazins „European Voices“ und den Bestell-Link finden Sie unter: europeanvoices.eu
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region.
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon

Jun 26, 2025 • 26min
Wie kämpfen Europas Demokratien gegen den Populismus, Branko Milanović?
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der
"European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region.
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon
Der Buchtipp:
Branko Milanović empfiehlt Arnaud Orain „Le monde confisqué: Essai sur le capitalisme de la finitude (XVIᵉ - XXIᵉ siècle)“, 368 Seiten, erschienen im Jänner 2025 (Flammarion)
Zuletzt von Branko Milanović erschienen ist: „Visionen der Ungleichheit“, 2024 (Suhrkamp)
Die neue und sechste Ausgabe des Magazins „European Voices“ ist Anfang Juni erschienen. Mehr dazu und Bestell-Link finden Sie unter: europeanvoices.eu

May 29, 2025 • 27min
Ökonom Mario Holzner: "Investoren mögen auch ein militärisch sicheres Umfeld"
East Side Stories: Der Podcast zu Wirtschaft und Politik in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die beiden sind seit vielen Jahren Kollegen: Thomas Seifert und Martyna Czarnowska waren gemeinsam bei der „Wiener Zeitung“ und leiten seit 2024 das englischsprachige Magazin „European Voices“, das „Die Presse“ gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Nun gibt es dazu auch einen Podcast, ein Mal im Monat unterhalten sich die beiden im Deep Dive mit Experten über die Region Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Mehr Infos zum Magazin unter europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Gast: Mario Holzner, Leiter des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/Dominik Lanterdinger/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon
Der Buchtipp von Mario Holzner:
Richard Cockett: “Vienna. How the City of Ideas Created the Modern World” (Yale University Press, 2024; Auf Deutsch erschienen ebenfalls im Herbst 2024)

Jun 26, 2023 • 8min
Geld und Studium: Warum gibt es in Österreich keine Bildungskredite?
Die Abwesenheit von Bildungskrediten in Österreich steht im Fokus der Diskussion. Es wird untersucht, wie fair das Hochschulsystem ist und wie es im Vergleich zu den USA abschneidet. Die Bedeutung finanzieller Unterstützung für Studierende wird hervorgehoben, ebenso wie verschiedene Programme der WU Wien, die den Zugang zur Hochschule erleichtern. Zudem werden alternative Finanzierungsquellen betrachtet und die Notwendigkeit effektiver Kommunikation für Studierende thematisiert.

Jun 19, 2023 • 16min
Geld und Liebe: Wie viel Gemeinschaft verträgt ein Konto?
Lena Guggenberger, Expertin für Finanzthemen und Mitglied des Führungsteams von 3Coins, spricht über die entscheidende Rolle von finanzieller Transparenz in Beziehungen. Sie erklärt, wie Geldgespräche das Verständnis zwischen Partnern fördern können. Gemeinschaftskonten werden diskutiert, einschließlich der Risiken und der Vertrauensfrage. Zudem betont sie, wie wichtig regelmäßige finanzielle Dialoge sind, um unerwartete Engpässe zu vermeiden und gemeinsame Ziele zu definieren. Schließlich gibt sie Tipps zu rechtlichen Aspekten beim Kauf von Eigentum.

Jun 12, 2023 • 12min
Was muss ich wissen bevor ich einen Kredit aufnehme?
Lorenz Gumprecht, Partner bei Finum und Experte für Finanzierungen, teilt sein umfangreiches Wissen über die Aufnahme von Krediten. Er erklärt, welche Schritte für die Finanzierung einer eigenen Wohnung nötig sind und wie man die Risiken bei Hypothekarkrediten minimieren kann. Besonders betont er die Rolle des Eigenkapitals und gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit. Dabei werden auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Herausforderungen für junge Käufer ohne ausreichendes Eigenkapital thematisiert.

Jun 5, 2023 • 10min
Leasing: wie funktioniert der finanzielle Fahrspaß?
Leasing kann eine flexible Möglichkeit sein, ohne langfristige Bindungen. Im Automobilsektor ist es besonders verbreitet, während die monatlichen Raten vom Wertverlust abhängen. Unterschiedliche Leasingmodelle und die Bedeutung der Anzahlung werden genauer betrachtet. Zudem spielt die eigene Bonität eine Schlüsselrolle für bessere Konditionen. Unternehmer profitieren zusätzlich von steuerlichen Vorteilen. Ein spannendes Thema, das viele Aspekte der finanziellen Entscheidungen beleuchtet!

May 29, 2023 • 11min
Zinsen steigen: Was mache ich jetzt mit meinem Kredit?
Steigende Zinsen beeinflussen Kredite erheblich und bringen viele Kreditnehmer in eine schwierige Lage. Verschiedene Kreditarten werden unter die Lupe genommen, um Strategien zur Bewältigung finanzieller Belastungen zu entwickeln. Zudem wird besprochen, wie Leasing eine flexible Alternative darstellen kann, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Die eigene Bonität spielt dabei eine wichtige Rolle für bessere Konditionen. Tipps zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit werden ebenfalls gegeben.

May 15, 2023 • 23min
Die finanzielle Kunst der Anpassung: Wie investiere ich in welcher Lebensphase?
Marietta Babosch, eine versierte Finanzexpertin und Autorin des Buches "Geld ist Damensache", diskutiert gemeinsam mit Wirtschaftsredakteurin Susanne Bickel die Kunst des Investierens in verschiedenen Lebensphasen. Sie betonen die Bedeutung der finanziellen Diversifikation und wie sich Karrierewechsel auf Anlagestrategien auswirken. Babosch erklärt, wie man seinen Anlagetyp identifiziert und welche Risiken im Ruhestand zu beachten sind. Auch No-Gos beim Investieren werden angesprochen, insbesondere für Frauen und Mütter.