East Side Stories

Wie kämpfen Europas Demokratien gegen den Populismus, Branko Milanović?

9 snips
Jun 26, 2025
Branko Milanović, serbischstämmiger Ökonom und Experte für globale Ungleichheit, spricht über die Herausforderungen, denen sich Europas Demokratien im Kampf gegen Populismus stellen. Er vergleicht politische Kapitalismus-Modelle in Ungarn und den USA, analysiert die hohe Ungleichheit in Nicht-EU-Ländern wie Serbien und Nordmazedonien und erörtert die Folgen von Abwanderung und Brain Drain. Zudem beleuchtet er die Notwendigkeit, Ungleichheit ernst zu nehmen und zwei Wege zur Bekämpfung anzubieten: höhere Besteuerung von Reichen und besseren Zugang zu Bildung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Lokalwahlen Als Stimmungsindikator

  • Die Hosts berichten von lokalen Wahlen in Serbien, wo Oppositionsgewinne in zwei Gemeinden als Zeichen schwindender Macht von Präsident Vučić gedeutet werden.
  • Diese Erfolge bestärken Studentenbewegungen, die monatelang protestierten und sich nun ermutigt sehen.
INSIGHT

Kollaps Der Repräsentation In Serbien

  • Branko Milanovic sieht in Serbiens Studentenprotesten einen Zusammenbruch der repräsentativen Demokratie.
  • Die Bewegung lehnt sowohl Regierung als auch etablierte Opposition ab und fordert direkte Demokratie.
INSIGHT

Mitteldeutsche Ungleichheit Ist Niedriger

  • Milanovic beschreibt ein zentrales Muster in Mitteleuropa: vergleichsweise geringe Ungleichheit ähnlich nordischen Ländern.
  • Er führt das auf kleine, relativ homogene Länder mit vergleichbarem Bildungsniveau zurück, nicht primär auf kommunistische Vergangenheit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app