
Mein Geld
Investieren für den guten Zweck: Wie Impact Investing einen Unterschied machen kann
May 8, 2023
Helmut Berg von Oikocredit, einem Experten für Mikrofinanzierungen in Entwicklungsländern, diskutiert mit Susanne Bickel die Prinzipien des Impact Investing. Sie beleuchten, wie durch Investitionen Gesellschaft und Umwelt positiv beeinflusst werden können. Besonders spannend ist das Phänomen der hohen Rückzahlungsquoten unbesicherter Kredite bei einkommensschwachen Menschen. Zudem wird die Bedeutung der Mikrofinanzierung für Frauen in Kambodscha und die Herausforderungen in Ghana thematisiert. Ein aufschlussreicher Blick auf Chancen und Risiken im Bereich der Mikrofinanz.
20:12
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Impact Investing ermöglicht es Anlegern, soziale und ökologische Ziele mit finanziellen Investitionen zu verbinden und so nachhaltige Veränderungen zu fördern.
- Mikrofinanzierung demonstriert, dass auch finanziell benachteiligte Menschen Kredite zurückzahlen können, was gängige Klischees herausfordert und wirtschaftliche Chancen schafft.
Deep dives
Impact Investing und Mikrofinanzierung
Impact Investing gewinnt an Bedeutung, da Anleger verstärkt versuchen, Investitionen mit sozialen und ökologischen Zielen zu verbinden. Eine klassische Form dieses Ansatzes ist die Mikrofinanzierung, die kleinen Krediten für Menschen ohne Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen gewidmet ist. Weltweit gelten etwa 30 Prozent der Bevölkerung als unbanked, was ihre wirtschaftlichen Chancen erheblich einschränkt. Mikrofinanzinstitutionen ermöglichen es diesen Menschen, durch minimale Kreditsummen kleine Unternehmen zu gründen oder bestehende Geschäfte auszubauen und somit aus der Armut auszubrechen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.