Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Miriam Warwas, Michael Grewe, Iona Teichert
undefined
14 snips
Dec 2, 2022 • 40min

Agility – auch für nervöse Hunde sinnvoll?

Christiane Miller, Expertin für Agility und Hundetrainerin, teilt ihre wertvollen Erkenntnisse über Agility für Hunde. Sie erklärt, dass Agility auch für nervöse Hunde sinnvoll sein kann, warnt jedoch vor den Risiken für Gelenke. Bellen während des Trainings? Christiane beleuchtet die Ursachen und wie man stressfreies Training gestalten kann. Zudem wird die Bedeutung einer starken Mensch-Hund-Bindung hervorgehoben und die Sportart Hoopers als entspannende Alternative vorgestellt.
undefined
7 snips
Nov 18, 2022 • 50min

Christiane Miller – Ich mag Menschen!

Christiane Miller, eine erfahrene Hundetrainerin, teilt spannende Einblicke aus ihrer Karriere. Sie erklärt, wie sich die Rolle von Hunden in den letzten 30 Jahren verändert hat. Zudem reflektiert sie über Schutzdienst und die Herausforderungen darin. Miller spricht über ihre Erfahrungen im Tierheim in New York und die Liebe zu Hunden, die sie dazu inspirierte, Trainerin zu werden. Auch die Problematik der Hunderassenzucht und die Bedeutung des Rassefits werden angesprochen, während sie die Mensch-Hund-Beziehung über die Jahre beleuchtet.
undefined
Nov 4, 2022 • 1h 1min

Das Erstgespräch – die Basis für den Trainingsverlauf

Interview mit Claudia Lange Das Erstgespräch ist ein großes Thema im CANIS–Studium, aber auch in der täglichen Arbeit von Hundetrainer:innen. Was können Kunden und Kundinnen von diesem ersten Termin erwarten? Sollten sie sich darauf vorbereiten? Welche Bedeutung hat dieser erste Termin für den Trainingsverlauf? Reicht auch ein Anamnesebogen? Warum ist „Der Hund soll nicht mehr jagen.“ noch kein richtiges Ziel? Und wieviel Raum sollten Berater:innen geben und einnehmen? Darüber spricht Iona mit Claudia Lange, der Expertin für Gesprächsführung und CANIS–Dozentin für den Bereich Beratung. CANIS–Facebook CANIS– Instagram Iona und die Hunde
undefined
Oct 21, 2022 • 1h 3min

Eure Fragen zum Umgang mit aggressiven Hunden

Michael Grewe, ein Experte für Aggressionsverhalten bei Hunden, beleuchtet in diesem Gespräch wichtige Fragen zum Umgang mit aggressiven Tieren. Er erklärt, wie Genetik und Sozialisation Aggression beeinflussen und wie entscheidend das richtige Training ist. Die Bedeutung von Selbstreflexion sowie Strategien zur Deeskalation werden thematisiert. Zudem wird diskutiert, ob Hunde das Recht haben zu knurren, und persönliche Erfahrungen der Sprecher zeigen, wie komplex der Umgang mit aggressiven Hunden sein kann.
undefined
31 snips
Oct 7, 2022 • 1h 19min

Aggressionsverhalten beim Hund

Michael Grewe, Experte für Aggressionsverhalten bei Hunden, bringt spannende Einblicke aus seiner langjährigen Praxis mit aggressiven Hunden. Er erklärt verschiedene Aggressionsformen und deren biologische Hintergründe. Besonders interessant sind seine Erklärungen zur Körpersprache der Hunde und dem Einfluss von emotionaler Unsicherheit bei Haltern. Grewe beleuchtet auch, warum aggressive Reaktionen entstehen und wie wichtig klare Kommunikation für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Hund ist.
undefined
Sep 15, 2022 • 1h 11min

Hundefotografie – Blümchenwiesen, Filter und Photoshop

Tim Haltermann, ein erfahrener Hundefotograf, diskutiert die Kunst der Hundefotografie und deren Einfluss auf Social Media. Er teilt wertvolle Tipps zur Aufnahme von Hunden, einschließlich der Herausforderungen bei der Fotografie von schwarzen Hunden. Zudem beleuchtet er die Verantwortung von Fotograf:innen und Influencern, realistische Darstellungen zu vermitteln, um potenzielle Hundebesitzer nicht zu täuschen. Tim erklärt auch, was die "golden hour" ist und inwiefern Bildbearbeitung, wie in Photoshop, eine Rolle spielt.
undefined
Sep 2, 2022 • 1h 3min

Tim Haltermann – Vagabund mit Hund

Interview mit Tim Haltermann 10 Jahre hat Tim Haltermann in der Hundepension Hundeleben gearbeitet … und ist sozusagen der CANIS-Hausfotograf. Jetzt heisst es 4 Räder, 3 Hunde und 9 Quadratmeter, denn Tim Haltermann reist seit über sieben Jahren mit seiner Hundegruppe im Wohnmobil durch Deutschland und ist bestens geeignet, um zum Thema Urlaub oder Leben mit Hunden im Wohnmobil oder Van seine Expertise abzugeben. In dieser Folge verrät der „Vagbund mit Hund“ uns seinen Nummer-Eins-Tipp für das Zusammenleben mit Hunden im Wohnmobil, wie er den Hundegeruch bei feuchtem Wetter rausbekommt und warum er kein „Sitz“ oder „Platz“ Kommando braucht.
undefined
12 snips
Aug 19, 2022 • 1h 40min

Welche Rolle spielt der Wolf in der Hundeerziehung?

Dr. Iris Mackensen-Friedrichs ist wissenschaftliche Leiterin von CANIS und Hundetrainerin, während Frank Fass das Wolfscenter Dörverden leitet. Sie diskutieren die faszinierende Verbindung zwischen Wölfen und der Hundeerziehung. Themen umfassen das Ethogramm und die Herausforderungen der Übertragbarkeit von Wolfsverhalten auf Hunde. Zudem beleuchten sie die Unterschiede in der Kommunikation zwischen beiden Arten und wie sich diese auf die Erziehung auswirken. Ernährung wird ebenfalls behandelt, sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung von Wölfen in Deutschland und die Bedeutung für die Hundehaltung.
undefined
13 snips
Aug 5, 2022 • 1h 27min

Jagdverhalten – kann man das wegtrainieren?

Christiane Jung ist Expertin für Jagdverhalten bei Hunden und klärt spannende Fragen rund um dieses Thema. Sie erläutert, warum Jagdverhalten kein Sozialverhalten ist und welche Rolle verschiedene Hunderassen dabei spielen. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für den Umgang mit jagenden Hunden und erklärt alternative Beschäftigungen wie Dummy-Arbeit. Besonders interessant ist ihre Analyse, dass Jagdverhalten oft gefährlicher ist als Aggressivität, und sie spricht über die Verantwortung von Hundehaltern bei Hundebegegnungen.
undefined
8 snips
Jun 24, 2022 • 60min

Müssen wir immer konsequent sein?

Katinka Stinchcombe, Expertin im Hundetraining, klärt den oft negativ belegten Begriff "Konsequenz". Sie diskutiert, ob man immer konsequent sein muss und wo es sinnvoll ist, Flexibilität zuzulassen. Spannend wird es beim Thema Rückruf und Leinenführigkeit, wo einen klaren Trainingsansatz erörtert wird. Auch die Rolle von Ritualen im Leben mit Hunden wird beleuchtet, und Katinka gibt Einblicke, wie Abwechslung die Bindung zwischen Mensch und Hund fördern kann.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app